Beiträge von BB Mini

    Eher 'ne Drohung an mich selbst, mit zähneknirschendem Eingeständnis, dass ich diese Basis-Wartung nicht hinkriege... Aber ich bin ja lernfähig und werde es mit den Tips nochmal probieren. Also fahre ich das Öl nochmal 'ne Runde warm, das ist der angenehme Teil der Übung, das schaffe ich... ;)

    Vielen Dank für die Hinweise!
    Rüdiger

    Tag zusammen, ich habe heute meinen ersten Ölwechsel probiert und bin prompt gescheitert - an der Ölablassschraube. Sie sitzt bombenfest, und ich kriege sie mit 24er Nuss und Knebelgriff nicht los. Auch WD40 war nicht hilfreich. Weiß jemand einen Tip? Ich vermute, der Vorbesitzer hat sie ziemlich angeknallt, auch sehe ich nix von einer Kuperdichtung, sondern nur einen eher silbrig glänzenden Ring. Seufz... Ich habe mir auf jeden Fall die richtigen Teile besorgt. 20W50 soll der Kleine kriegen, er schlürft schon danach!

    Bin für jeden Tip dankbar! Sonst fahre ich in die Werkstatt.

    Es grüßt
    Rüdiger

    Nicht schlecht, die Preise. Wie gesagt, ich traue mir ein Nachstricken auch zu -- aber das scheitert vermutlich beispielsweise an einem winzigen codierten Chip, der irgendwo in einem Modul drinsteckt und der nicht zu knacken und zu reproduzieren ist.

    Grüße nach Lübeck
    Rüdiger

    Hallo Markus,
    na ja, wahrscheinlich rechnet sich das eher nicht. Ist halt nur so 'ne Idee! Der Preis klingt ja zunächst mal nicht schlecht -- aber die Folgekosten... Die Originalkabel kosten ja sicherlich auch eine Stange Geld.

    Rüdiger

    Hallo zusammen,
    wo gibt's denn im Raum Stuttgart einen Leistungsprüfstand? Alternativ im Raum Frankfurt -- denn da fahre ich nächste Woche hin. Oder entlang der Strecke... Ich will meinen MPI mal nachmessen lassen, weil ich der Leistungsangabe des Vorbesitzers ("75 PS") nicht traue. Ich will einfach wissen, was der Kleine zu bieten hat!

    Rüdiger

    Tag auch, in ebay gibt's ein Testbook T2, leider ohne Display und Kabel. Ich würde mir ja zutrauen, anhand eines Vorbilds die Kabel zu stricken. Nur habe ich noch nie ein Testbook live gesehen, weil mein MPI es bisher nicht nötig hatte. Kann man mit so einem Torso-Testbook überhaupt was anfangen oder ist das Geld von vornherein in den Sand gesetzt? Ist es möglich, die Kabel nachzufertigen, kriegt man z.B. die Anschlussstecker? Gibt's irgendwelche Fallen, in die man unweigerlich reinlatscht?

    Nicht, dass ich mir das Ding dann in die Garage stelle und an jedem Sonntag dann aus Spaß meinen Mini durchmesse: Ich würde das Ding hier im Stuttgarter Raum zur Verfügung stellen, gegen kleine Kostenbeteiligung, wie das der Mini-Club München macht. Oder Wir stellen das Testbook zum Mini-Club nach Cannstatt!? Oder gibt's da schon eins?

    Es grüßt
    Rüdiger

    Hallo zusammen,
    nachdem ich schon die ein oder andere Frage gestellt habe, nun die offizielle Vorstellung: Ich bin seit Jahren Briten-infiziert, und vor kurzem habe ich mir einen 98er MPI mit Sportfahrwerk gekauft. Tolles Fahrgefühl... Ich will an dem Fahrzeug möglichst viel selbst machen, einfach aus Gründen des Spaßes, der Freude an der Technik und weil es bei dem Mini halt noch geht.

    Das Forum hier ist klasse, was man da an Tips bekommt, einfach genial. Vielen Dank an alle Forums-Teilnehmer und die Moderatoren! Ich werde mich beteiligen, soweit es mein Wissen zuläßt.

    Viele Grüße
    Rüdiger

    Hallo, in der Bordwerkzeug-Tasche meines MPI befindet sich ein Blech, bei dem ich nicht weiß, wofür es ist. Gehört es zum Wagenheber? Ist es da abgefallen? Wofür sonst?

    Hier die Beschreibung, ich hoffe, das ist verständlich. Ich lade aber auch ein Bild hoch.

    Das Blech ist ungefähr 12 Zentimeter lang, am einen Ende 3 Zentimeter und am anderen Ende 7 Millimeter breit, beide Enden sind rund einen Zentimeter abgewinkelt, und zwar entgegengesetzt, so dass es in der Seitenansicht eine Art "Z" ist, ungefähr so.
    _
    |
    |
    -
    von der Seite
    _
    / \
    / \
    ----
    von oben

    Für welche hochwichtige Aufgabe ist das Ding?

    Dank + Grüße
    Rüdiger

    Hallo zusammen, mein Mini rollt auf originalen Alus. Diese sind an jedem Rad mit einem Felgenschloss (einer speziellen Radmutter) gesichert, das mit einer Schutzkappe abgedeckt ist. Laut Bedienungsanleitung gibt es einen Abzieher, um die Schutzkappe abzunehmen -- leider fehlt der Abzieher bei mir. Gibt es einen Trick, die Kappe ohne den speziellen Abzieher zu entfernen, ohne die Felge zu beschädigen?

    Dank + Gruß
    Rüdiger

    Will hier mal einen Tip für die mobile Werkstattausrüstung loswerden: Als Arbeitsleuchte für unterwegs (wenn keine 220-V-Steckdose vorhanden ist) eine LED-Stirnlampe. Wer's einmal ausprobiert hat, will sie nicht mehr missen: Erstens hat man die Hände frei, und zweitens leuchtet's immer genau dahin, wo man auch hinschaut.

    Ich empfehle so ein ganz kompaktes Ding, wo die Batterien mit im Lampengehäuse sind. Es gibt auch welche mit mehr Leuchtkraft, aber die haben immer ein zweites Gehäuse am Stirnband. Die andere Leuchte reicht vollkommen aus! Mittlerweile gibt es die Lampen für rund 10 Euro. Tchibo wird demnächste eine anbieten, habe ich läuten hören. Natürlich ist die Leuchte nicht nur beim Mini-Schrauben klasse...

    Es grüßt
    Rüdiger

    Vielen Dank für die Tipps, ich werd's mir nochmal anschauen. Auf die Frage: womit hochheben? Ich habe hier 'nen kleinen Rangierwagenheber, damit soll das geschehen. Unterwegs mit dem komischen Werks-Dingelchen... :rolleyes:

    Bei der Gelegenheit: Ich finde dieses Forum klasse, ich fand hier schon unendlich viele Tips, schon vor dem Kauf des MPI. Dass hier einfach so guter Rat gegeben wird, und das meist schnell, verschafft einfach das prima Gefühl, mit dem Mini in kompetenter Gemeinschaft zu sein!

    Happy miniying,
    Rüdiger

    Hab als Mini-Neuling eine Frage: Wo hebe ich das Auto am besten an, wohin stelle ich die Unterstellböcke?

    Bei meinem 98er MPI sehe ich vorn beim drunterschauen die Längsträger des Hilfsrahmens, die sehen ganz solide aus. Oder kommen die Unterstellböcke noch weiter vorn hin, vor die Ölwanne?

    Wo hinten anheben und die Böcke drunterstellen?

    Und noch eine kleine Frage:
    - Schmiernippel abdecken? Womit?

    Vielen Dank + viele Grüße
    Rüdiger

    Ich verkaufe einen Satz = 2 Stück neue Innenkotflügel von Lokari, komplett mit Befestigungsmaterial und Anleitung.

    Grund: Würde ich sie montieren, stimmt die Bewegungsfreiheit nicht mehr für das tiefer gelegte Fahrwerk meines MPI.

    Die Innenkotflügel sind flammneu und einwandfrei. Bezahlt habe ich 110 Euro plus 20 Euro Versand = 130 Euro (ist auf der Lokari-Homepage nachprüfbar). Mein Preis: 110 Euro mit Versand. Oder Selbstabholung, wohne im Raum Stuttgart, dann 95 Euro für die Innenkotflügel.

    Es grüßt
    Rüdiger