Im Penny-Markt gibt's ab heute (24.11.) so ein Mini-Bohrmaschinen-Set für rund 15 Euro, mit biegsamer Welle. Werd's mir mal anschauen...
Tschö!
Im Penny-Markt gibt's ab heute (24.11.) so ein Mini-Bohrmaschinen-Set für rund 15 Euro, mit biegsamer Welle. Werd's mir mal anschauen...
Tschö!
... antworte ich nochmal. Also: Die Deutsche Internetversicherung ist kein obskurer Laden, sondern sie gehören zur großen Versicherung Continentale mit Sitz in Dortmund. Das war mir auch wichtig, als ich mich für den Mini erkundigt hatte. Es sollte schon ein seriöser Laden im Hintergrund stehen. Es ist natürlich ein reines Internet-Unternehmen: Fast alles wird online abgewickelt. Aber bei Fragen gibt es sehr schnell Antwort auf eine E-Mail, und die unterschreibt immer ein Mensch... Bei mir war die Eistufung etwas schwierig, weil ich gaaaanz lange kein eigenes Auto hatte, aber dennoch sehr viel Fahrpraxis aufgrund meines Berufs. Da hat sich die Deutsche Internetversicherung nicht nur flexibel gezeigt, sondern auch kulant.
Ein Schadensfall ist bei mir bisher zum Glück (!) nicht eingetreten. Ich bin aber zuversichtlich, dass dann auch alles klappt. Es gibt dann mehrere Wege der Betreuung, auch eine 24-h-Telefonnummer.
Ich kann nur empfehlen, sich mal auf der Homepage umzuschauen. Dort sind sehr viele Infos zu finden. Und weitere Fragen werden per Mail beantwortet. Auf der Homepage findet man auch noch Bewertungen vom TÜV und von der Zeitschrift Finanztest.
Bisher bin ich sehr zufrieden, aber wie gesagt, bisher hatte ich auch noch keinen Schadensfall.
Gute Fahrt!
... ausrechnen lassen: http://www.deutscheinternetversicherung.de. Dort habe ich den Kleinen laufen.
In diesem Thread sucht Kaczmarek jemanden, der seinen Inno schweißt -- die Bitte ist unter einem dicken und feinen Papierstapel etwas versteckt!
https://www.mini-forum.de/showthread.php…light=prospekte
Vielleicht kann ja jemand mit seinem Schweißgerät helfen, den schönen Inno auf der Straße zu halten?
Grüßle!
Mini Mengers verkauft gebrauchte Spiegel zu einem fairen Preis, unterschiedliche Ausführungen. Mal auf der Homepage nachschauen unter Teilemarkt/Mini-Zubehör/Allgemeines. Habe da zwei weiße Spiegel gekauft.
Tschö!
Frage an die Experten: Was ist denn der Unterschied zwischen diesen Puls-Geräten (PB 300, PB 500) und einem "Akku-Refresher", wie ihn z.B. ELV auch im Programm hat?
http://www.elv.de/Main.asp?Menue…060000858761012
Welches Gerät ist besser geeignet für die Akku-Überwinterung eines nicht genutzten Minis?
Tschö!
Auch ich hätte Interesse an der Adresse (oho, ein Schüttelreim). Danke!
Habe eine wunderschöne Armbanduhr in Ebay reingestellt:
http://cgi.ebay.de/Armbanduhr-Min…1QQcmdZViewItem
Sie funktioniert einwandfrei. Stammt aus dem Jubi-Jahr 1999 (40 Years), ist aber kaum getragen.
Die technisch saubere Lösung ist, glaube ich, der Einbau eines Relais, dass entweder die Nebelfunzeln oder die Fernlichtwerfer angehen. Udn irgendwie meine ich mich zu entsinnen, dass es dafür sogar einen Einbauort im MPI gibt, aber vielleicht weiß das jemand anders genauer?
Tschö!
Hier mal ein paar versöhnliche Worte. Es mag zwar sein, dass es etwas unglücklich ist, wenn es zwei Mini-Treffen an einem Wochenende gibt. Aber wenn die Herrenberger sich nun einmal das kommende Wochenende für ihren Starttermin ausgesucht haben, ist das ihre Entscheidung -- und sie haben es sicherlich nicht gemacht, um eine Konkurrenzveranstaltung zum Sprengdienst-Treffen aufzuziehen. Denn es geht uns Mini-Fahrern ja vor allem um eins, den Spaß am Mini, und der kann nun einmal an einem Wochenende auch an verschiedenen Orten stattfinden. Oder?
Übrigens gab es erste Hinweise auf das Treffen in Herrenberg nicht erst zwei Tage vorher, sondern schon vor Monaten --> Thread suchen "Herrenberg".
Viel Spaß allen in Aschaffenburg, viel Spaß allen in Herrenberg. Die Mini-Welt ist doch groß...
Tschö!
Und wer kommt jetzt alles? Ich rolle am Samstag an...
Also, Surf Blue ist nicht die Farbe des Minis im Link, denn Surf Blue ist kein Metallic-Lack. Sieht eher nach Kingfisher Blue aus.
Hier ist ein Foto. Ich denke, man sieht alles Wesentliche.
Ich fotografiere das Ding morgen und stelle die Bilder rein.
Verkaufe Hosenrohr für 1.3i incl. Flexstück, passend z.B. für MPI, aber wohl auch für SPI. Es ist das komplette Hosenrohr, also am einen Ende zum Anschrauben an den Krümmer und am anderen Ende an den Katalysator.
Gebraucht, aber erst rund 25.000 Kilometer alt. Das Flexstück ist dicht, nur die Drahtummantelung ist leicht beschädigt, aber eigentlich noch recht in Ordnung.
Preisvorstellung: 50 Euro – neu kostet das ganze Hosenrohr mehr als 130 Euro. Am liebsten wäre mir Selbstabholung, weil das ganze Ding ziemlich groß ist, ansonsten käme noch Versand dazu.
Tschö!
Dankeschön, es ist schon klasse, wie schnell man in diesem Forum gute Antwort bekommt.
Häppi Rolling!
..., danke, das leuchtet ein! Bis denne...
Warum wird eigentlich bei vielen Wartungsarbeiten, die nichts mit der Elektrik zu tun haben, empfohlen, die Batterie abzuklemmen? Beispiel: Wechsel des Hosenrohrs beim MPI -- das Rover-Wartungshandbuch sagt, man solle die Batterie abklemmen.
Tschö!
So, das hat geklappt, das Maniflow-Hosenrohr ist montiert. Es war eine ziemliche Fummelei mit den Schrauben am Krümmer, aber es hat alles geklappt. Das war meine erste "größere" Montagearbeit am Mini... Ich bin in die Mietwerkstatt auf die Hebebühne gefahren, das war zum Arbeiten sehr angenehm.
Die Bodenfreiheit bei meinem MPI ist nun so wie sie sein soll, ich kann dieses Hosenrohr nur empfehlen. Es ist wohl so eine Art Konstruktionsfehler, dass serienmäßig beim MPI dieses Flexstück so weit runterragt...
Zwei kleine Fragen tauchten auf:
1) Das Original-Hosenrohr war noch mit einer Schelle am Differentialgehäuse befestigt. Das Maniflow kam ohne Schelle -- ich habe selbst eine aus Lochband gebogen und montiert. Ist das o.k., oder stört das Ding bei irgendwas?
2) Verändert das Maniflow eigentlich irgendwas an der Leistung oder an der Charakteristik des Motors? Tut es dem Wagen noch anders gut, als nur die Bodenfreiheit zu erhöhen?
Grüßle!