Beiträge von Holgi1600

    3,9 Sek.

    Auf Winterreifen und bei -2°

    sollte fürn Anfang reichen..........

    wow!!! :eek: :thumpsup:

    Bei meinem naechsten Besuch nach D im Sommer komm ich mal mit nem Kumpel von hier vorbei.
    Der glaubt immer noch er weiss was schnell Autofahren heisst nur weil er mal ne Corvette C6 hatte.
    Die ist zwar schnell aber ich denke er sollte trotzdem mal belehrt werden :D ... Speziell was schnelle Kurven angeht

    Du kannst fast alles probieren.
    Aber blos nicht Die Flex nehmen oder etwas anderes was Funken verursacht.
    Sonst machts bumm :eek:

    Aufbohren waere auch noch ne Moeglichkeit. Allerdings sollte man wissen wie.
    Einfach mit nen dicken Bohrer in die Mitte reinbohren wie die meisten probieren sollte man nicht machen. :rolleyes: Damit kann man im schlimmsten Fall sogar das Schloss komplett blockieren.
    Wenn dann vorsichtig mit einem 4er Bohrer am rand des Schlosses die vier pins des Schliessmechanismusses wegbohren. Danach kann man das Schloss mit nem Schraubendreher aufschliessen.
    Die Seite der Pins kann man normalerweise sehen wenn man die duenne Blechabdeckung des Schlosses zur Seite schiebt

    Ich sehe nicht warum der alte Kopf nicht repariert werden koennte.

    klar, kanner das.
    Wenn er aber nur die kleinen 33er Ventile hat passt er nicht so gut zum Rest des Motorkonzepts.
    Deshalb auch meine Frage vorher was fuer Ventilgroessen der vorhandene Kopf hat ;)
    Falls er schon die grossen Ventile hat ist eine Ueberholung zu ueberlegen. Wobei zu den 40 Euro fuer die Ventilsitze noch einmal mehr fuer neue Fuehrungen hinzukommen koennte (je nach Zustand)

    Bedenke bitte auch noch, dass Du eine passende Nadel fuer Deine Zylinderkopf - Motor Kombination brauchst.
    Falls Du den Kopf bei einen Haendler kaeufst wird der Dir auch bei der Nadelwahl behilflich sein koennen. Bei einer Nadelanfrage ohne sonst etwas zu kaufen koenntest du eventuell auf Abneigung stossen.

    Falls Du aber einen guten Haendler hast bei dem Du sonst Stammkunde bist wird dieser Dir sicherlich auch mit der Nadel weiterhelfen falls Du einen Kopf privat kaufst.

    ps
    selbst ein normaler Metro/Cooper sollte noch irgendwie mit der Nockenwelle funktionieren, da Deine Nockenwelle nur etwas schaerfer als die original Cooper Nockenwelle ist. Optimaler waeren halt etwas groessere Ventile oder ein richtig gemachter Kopf

    Was fuer Ventilgroessen hat Dein momentaner kopf denn Verbaut.
    Was fuer eine Nockenwelle genau ist verbaut? Kent 266?
    Ideal ware natuerlich ein etwas groesserer Kopf schon etwas bearbeitet.

    Falls Du aber nicht genug Geldreserven im Moment hast waere ein 12G940 vom MG-Metro empfehlenswert oder ein Innocooper Kopf. Die haben beide schon etwas groessere Ventile und sollten mit der Nockenwelle noch zurechtkommen. Ein Cooper S kopf wuerde sicherkich auch funktionieren, waere allerdings vom Preis her wesentlich hoeher.

    Im Moment gibt es hier einen Verkaufsthread wo eventuell etwas passendes dabeisein koennte. https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…eben-75221.html

    ansonsten gaebe es da noch die Firma Redline in Deiner naehe die auch einiges an Gebrauchtteilen auf Lager hat und Dich auch tuningmaessig beraten koennte was am besten zum Motor passt. Ansonstem kaeme noch die Firma Prostreet infrage fuer nen gebrauchten Zylinderkopf.

    Wenn Geld keine Rolle spielt halt bei irgendeinen Haendler einen passenden Kopf bestellen. Die beraten auch gerne wenn sie verkaufen koennen ;)

    Gruss

    Holger

    Schoenes Auto!

    Klug*******ermodus an:D

    Zu der Kuehlergeschichte muss ich jetzt aber auch mal meinen Senf dazugeben, da ich berufsmaessig mit dem Thema Farbton einiges zu tun habe und manche Feststellungen schlichtweg falsch sind.

    Um das zu erlaeuteren sollte man erst einmal wissen was Farbton bedeutet.
    Ein Farbton bedeutet die Reflexion von idealerweisse weissem Licht welches wiederum aus den Spektralfarben blau, gruen, rot besteht welche als Lichtfarben zusammengemischt weiss ergeben.
    siehe auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9F und hier http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/ge…itiv/index.html

    Als Beispiel wenn ich die Farbe Weiss sehe wird saemtliches von der Sonne ausgestrahlte Licht zurueckgeworfen und von meinen Augen aufgefangen. Sehe ich als Beispiel die Farbe Gelb wird rotes und gruenes Licht zurueckgeworfen und blaues Licht absorbiert.
    Bei Schwarz wird saemtliches Licht absorbiert und nichts zurueckgeworfen, weshalb wie schon richtig geschrieben wurde der Gegenstand sich mehr aufheizt. Die ganze Energie des Lichts wird in Waerme umgewandelt.

    Um nun auf die Geschichte mit dem weissen Kuehler zurueckzukommen. Solange die Motorhaube geschlossen ist kommt kein Licht auf den Kuehler und es gibt auch keinen Farbton. Wuerde man jetzt mit offener Motorhaube durch die Gegend fahren waere ein weisser Farbton fuer den Kuehler sogar noch besser da sich das Wasser innen noch zusaetzlich mehr durch die Sonneneinstrahlung bei schwarzer Farbe aufheizen wuerde.

    Bei schwarzer Kuehlerfarbe werden aber wohl wie Hot geschrieben hat andere Pigmentarten verwendet als bei herkoemmlicher Farbe (wir schon stimmen, habe ich mich nicht mit beschaeftigt). Diese anderen Pigmente (vermutlich kleinerere) sorgen fuer weniger Isolierung (dadurch bessere Abstrahlung). Der Farbton selber ist wie gesagt bei geschlossener Motorhaube egal, wird vom Hersteller wohl als Schwarz gewaehlt da gegen Dreck im Motorraum am unempfindlichsten.

    Die von Schubi berichtete Geschichte mit den weiss beschichteten Kruemmern ist soweit richtig, hat aber absolut nichts mit dem Farbton zu tun. Es geht hier nur um die "Isolierung" durch Keramik. Keramik ist im naturzustand eher hell/weiss, weshalb man sich dann ein Einfaerben wohl spart.

    Um das Ganze jetzt noch einmal ganz Kurz zu fassen. Farbe gibt es nur mit Licht. Ohne Licht hat Farbe keinen Farbton und mann koennte sie auch einfach nur als eine duenfluessige Masse bezeichnen.

    Klug*******ermodus aus:p

    Zum eigentlichen Thema des weiss lackierten Kuehlers zurueck.
    In meiner jungen wilden Schrauberzeit habe ich schon einige Male einen Kuehler selber nachlackiert und habe keinen Temperaturunterschied feststellen koennen. (Kann natuerlich sein dass es einen minimalen Unterschied im null Komma Bereich gibt bei besser leitenden Lack).
    Solange Du die Kuehllammellen nicht richtig dick mit Farbe zugerotzt (isoliert) hast solltest Du eigentlich keine Probleme haben. Ein leichter Nebel hat auch dort bei mir nie Probleme gemacht.

    Der Rest des Kuehlers spielt sowiso keine Rolle, da hier keine kuehlende Luft hindurchgeblasen wird.
    Es zaehlt, je duenner der Lackauftrag je geringer die Isolierung und besser die Kuehlleistung.


    Gruesse

    Holger

    Wow, bei den Preisen kann man sich den originalen Kuehler ja sparen.
    Bin irgendwie nicht mehr ganz so up to date Dieter :rolleyes:


    Obwohl irgendwo hab ich in D auch noch nen neuen Competition Kuehler rumfliegen. Den wuerde ich dann wohl zuerst verbauen. Auch wenn er nicht ganz so schoen ausschaut :rolleyes:
    Hab halt auch noch einen kleinen Teil schwaebisches Blut in mir :D

    ein anderer Verdaechtiger waere noch eine ausgeschlagene Verteilerwelle.
    Habe schon dasselbe Symtom bei einen Mini erlebt.
    Wenn die Verteilerwelle ausgeschlagen ist wirst Du noch einen Zuendfunken sehen der aber viel zu lang oder viel zu kurz da ist, da der Schliesswinkel sich staendig veraendert.
    Ueberpruefe das erst einmal durch seitliches druecken/wackeln am Verteilerfinger. Ist dort uebermaessig grosses Spiel ist der Fehler gefunden.
    Ein anderer Verdaechtiger waere noch die Verteilerkappe. Habe auch schon von neuen Kappen gehoert die defekt waren. Falls die alte noch vorhanden ist, einfach mal diese probieren.
    Naechster Tip waere sonst wie schon geschrieben Fehlluft an der Kruemmerdichtung.
    Zylinderkopfdichtung wuerde ich jetzt auch fuer den Anfang erst einmal ausschliessen. Waere diese zwischen Zylinder 2 und 3 undicht waeren beide Werte niedriger. Da aber Zylinder 3 und 4 gleich hohe Kompression haben sollte zumindest der dritte Zylinder funktionieren.
    Ganz ausschliessen will ich die Zylinderkopfdichtung zwar auch nicht, halte sie aber im Moment noch eher fuer unwahrscheinlich.
    Habe schon Motoren erlebt welche mit differenzen von ueber 3 bar augenscheinlich noch gut rund liefen. Dort waren es dann die Kolbenringe, aber wie schon gesagt trotzdem noch ein guter Rundlauf.

    viel Glueck!

    Holger

    Für jetzt: Bitte noch auf meinen letzten Beitrag antworten.

    Danke

    Was willst Du jetzt hoeren?
    zum Thema Hochubkipphebewelle hatten wir hier erst vor ein paar Tagen einen Thread. Faxe hat am Ende einen schoenen Kommentar dazu geschrieben ;).
    https://www.mini-forum.de/motor-10/kipph…zung-74354.html
    Es gibt verschiedene Qualitaeten/Preisklassen. Welche fuer Dich die Richtige ist musst Du selber entscheiden. Leistungsmaessig kommt ueberall dasselbe heraus, da selbe Uebersetztung von 1.5

    Zum Zylinderkopf hat Minirobse schon den richtigen Tip gegeben.
    Den Haendler Deines Vertrauens kontaktieren. Der wird Dir dann schon sagen was er Dir empfiehlt.
    Wenn Du die guenstigerere Variante bevorzugst, musst Du in England bestellen. Dort kannst Du mit Sicherheit gute wie auch schlechte Qualitaet bekommen, wie auch hier in Deutschland. Reklamation wird halt schwieriger.

    Glaube kaum dass hier irgenjemand im Forum Dir einen Link zu einem Zylinderkopf vorgibt und sagt, diesen musst Du kaufen.
    Es gibt in Deutschland meines wissens drei Minihaendler, die Koepfe selber machen. Es gibt andere Haendler die Koepfe aus England beziehen und diese wenn notwendig ueberarbeiten (z. bsp. durch ersetzen durch hochwertigereren Ventilfuehrungen). Andere verkaufen direkt das unveraenderte Produkt aus England (was aber auch nicht schlimm ist wenn es denn gute Qualitaet ist).
    Welcher nun das beste Prudukt verkauft kann Dir wohl niemand sagen, da jeder eine andere Ueberzeugung/Meinung hat.

    Es gibt hier vier Miniteilehaendler im Forum die sich mit Tuning auskennen und von denen ich eigentlich noch nichts schlechtes gehoert habe. Bei diesen wuerde ich relativ bedenkenlos nach einen Beratungsgespraech bestellen.
    Da Du aber schon ueber 500 Beitraege geschrieben hast gehe ich mal davon aus dass Du hier im Forum schon etwas mitgelesen hast und Dir somit denken kannst um welche es sich handelt.
    Es gibt natuerlich noch mehr serioese Miniteilehaendler in Deutschland die halt nicht im Forum unterwegs sind.
    Auch mein persoenlicher Teilehaendler ist hier nicht im Forum vertreten, ist aber mit anderen Haendlern hier aus dem Forum befreundet.

    Ich werde werde nen Teufel tun und sagen: gehe zu dem Teilehaendler xy und kaufe dort dieses Produkt. Denke mal die meisten sehen das genauso, weswegen hier auch noch kein Tip/Link geposted wurde.

    Was Du letzendlich machst, musst Du selber entscheiden und kann Dir kein Forum abnehmen.
    Die richtigen Hilfestellungen, der Massnahmen wegen hast Du ja schon bekommen;)
    Ruf halt mal paar von den Haendlern an und lass Dich beraten.
    Da, wo Du den besten Eindruck hast bestellst Du halt ;)

    Gruss

    Holger

    Eigentlich sollten die Leute auch Zuhaus bleiben....also Garage heizen und
    am Mini schrauben.....oder mit Freundin einfach im Bett bleiben..hähähä:D

    braust du noch Bier?

    Gruesse
    Dieter

    Hallo Dieter,
    geschraubt hab ich, aber nicht am Mini. Deswegen war ich ja noch so spaet unterwegs ;)
    Durfte mir sogar noch Belehrungen anhoeren, bei dem Wetter nicht zu Fahren :rolleyes:. Aber du weisst ja, es gibt kein schlechtes Wetter. Nur schlechte Reifen/Fahrzeug :D
    Ihr glaubt aber gar nicht was hier fuer ein Geschiss gemacht wird wegen ein paar Schneeflocken. Man glaubt fast man waere in Florida und die haetten hier noch nie Schnee gesehen.
    Die Seitenstrasse (dead end) wo ich wohne faehrt vier mal am Tag der Schneepflug entlang, und selbst wenn nichts ist wird Salz gestreut. Die Strassen/Parkplaetze hier sind so weiss, dass man meint es waere Reif/Schnee, dabei ist es blos Salz. Wenn einer vor Dir faehrt wird das trockene Salz aufgewirbelt wie der Staub auf einer Schotterstrasse.
    Das jaehrliche Budged fuer raeumen und Salz von 56Mio ist jetz schon ueberschritten und wir hatten bis auf heute eigentlich noch keinen richtigen Schneefall. Lediglich ein paarmal so um die 5cm. Aber im Radio wird noch rumargumentiert ueber bad snow blowing. Hier wird jede Seitenstrasse geraeumt und die Leute jammern schon rum wenn die Strassen nicht nach 3 Stunden komplett Schneefrei sind. Ich sag dann immer, hey we are in Canada. You don't know how to drive on snow? :eek:

    Zum Bier Brauen bin ich seit meinem Umzug nicht mehr gekommen.
    Leider ... :( too many other things on the go

    wie gesagt, es ist nacht und Wochenende.
    Anfangs konnte ich noch 60-80km/h fahren. Da haben noch Lampen am highway gestanden und man konnte sehen wo man faehrt.
    Die Letzten 10km auf der Kuestenstrasse wo ich wohne musste ich teilweise auf 20km/h runter weil staendig kurven und nur eine Weisse Wand mit null Sicht. Rechts von der Strasse der Abhang zum Meer wo ich bei den Temperaturen nicht unbedingt landen will. Im Moment sind ca 30cm runtergekommen. Vorrausgesagt sind 50cm bis Mittag. Mal gespannt was noch kommt

    hmm, gerade 60km durch nen snowblizzard heimgefahren und 1 1/4 Stunden dafuer gebraucht. Normal fahr ich die Strecke in 45 Minuten.
    Sicht war gleich null und die Strasse nur zu erahnen.
    War ganz allein auf der Strasse (3am). Dafuer wenigstens keine Vollpfosten unterwegs :D

    Sollte auch kein Angriff auf dich sein. Optisch macht das ja auch etwas mehr her und schaden tut die Bremse ja auch nicht.
    Wollte nur mal klarstellen das es was die Bremswirkung angeht nicht unbedingt noetig ist was aber immer viele denken.
    99% der deutschen Autofahrer wuerden es nicht merken wenn man die hinteren Bremsen abgeklemmen wuerde solange sich das Bremspedal nur gleich anfuehlt.

    Tuevmaessig kann ich nur sagen was in der Vergangenheit war/ging.
    Damals als die Hondamotor Geschichte losging hat der Tuev den D16Z5 mit Metro Turbo/KAD/Minisport innebeluefteter Scheibenbremse vorne und Trommeln hinten abgenommen. Kann natuerlich sein dass sich da in der Zwischenzeit was geaendert hat, habe ich aber bis jetzt noch nichts gehoert.
    Haengt eventuell auch vom Tuev ab.
    Vorne kommt die Metro/KAD/Minisport Bremse allerdings an Ihre Grenzen speziell im Dauerbetrieb auf der Rennstrecke. Bei 10" 12" bleibt da aber nicht viel uebrig.
    Ab 13" geht dann schon etwas mehr.
    Schaetze mal, dass Du vorne die Honda Bremse von MrCooper hast?

    Gruesse

    Holger

    Riesen Bremse? Das ist ne normale CRX Bremse.


    Im Normalfall ist die Scheibenbremse hinten beim CRX schon unterfordert. Oder Warum Rosten die Kolben immer fest?
    Bei den meisten Herstellern werden in der Zwischenzeit hinten Bremsscheiben verwendet weil einfacher/billiger herzustellen und einfacher zu warten.

    Bei einem Fahrzeug benutzt Du 80% Prozent der Vorderradbremse und nur 20% der Hinterradbremse.
    Selbst wenn Deine Hinterradbremse aus Ueberhitzungsgruenden nur noch 50% ihrer Bremsleistung bringen wuerde haettest Du immer noch 90% Deiner Gesamtbremsleistung da von den 20% noch 10% uebrig sind.

    Meiner Meinung nach macht die Scheibenbremse hinten nur bei Minis Sinn die auf der Rennstrecke am Limit benutzt werden. Im ganzen Miniforum gibt es wahrscheinlich keine 10 Fahrer die mit entsprechenden Mini an die Belastungsgrenze der Trommebremse(ALU) herankommen koennen.
    (ich gehoere mit Sicherheit nicht dazu).

    Ansonsten weitermachen, sieht gut aus! :thumpsup:
    Ist der Motor schon mit Rahmen drinnen?

    Kann dem Achim da auch nur zustimmen.

    Bei jedem Cabrio Umbau wird die Karosserie zersaegt und wird dann an anderer Stelle dann verstaerkt. Dies ist in Ordnung, wenn es an anderer Stelle gemacht wird (ordentlich) aber nicht?:rolleyes: Hier sprechen wir aber sogar von einem Gitterrohrrahmen, die Huelle ist show.

    An der Geschichte mit dem elektrischen Rueckwartsgang kann sich natuerlich ein Tuevpruefer hochziehen. Aber solange er funktioniert, wo ist das Problem?
    Sicherheitsmaessig tut er doch wirklich nichts zur Sache.

    Was mich auch immer ankotzt ist diese Preisrumnoergelei, und blos dem anderen nichts goennen.
    Wenn der Erbauer einen Preis fuer sein Fahrzeug aufruft ist es sein gutes Recht. Keiner der nicht will muss es kaufen.
    Das Hauptproblem ist denke ich aber immer noch, dass das ganze als Mini angesehen wird und ein Mini "muss" billig sein weil es ja ein Mini ist.
    Dass es sich hierbei jedoch um einen Gitterrohrrennfahrzeug mit blos einer Miniaussenhuelle handelt wird immer vergessen.
    Es gibt auch noch andere Kleinserien/Einzelserienhersteller von Fahrzeugen mit wesentlich hoeheren Preisen in Deutschland die sogar in Deutschen Autofernsehshows angepriesen werden.
    Da regt sich dann keiner auf weil es ist ja ein Hangefertigtes Enzelstueck mit dem Namen XYZ... Die Arbeit so etwas zusammenzubauen/entwickeln is aber bei allen etwa gleich gross, wobei wie schon zuvor geschrieben ueberall auf bewaehrte Technik, Rahmen, Motoren, Achstraeger zurueckgegriffen wird. Selbst Wiesman macht nichts anderes.

    Also mal lieber den Ball flach halten :D

    Wenn ich zwanzig Millionen auf meinen Konto haette und nicht wuesste wohin mit dem Geld dann wuerde ich mir vielleicht auch noch nen Z cars Mini in die Garage stellen. Auch wenn ich nicht sagen koennte ich habe ihn selber gebaut.
    Warum auch nicht? So gut wie jedes Fahrzeug in Deutschland ist in irgendeinen Laden gekauft worden und manche haben sogar noch wesentlich mehr als die gefragten 60000 Euro gekostet.

    So hab es lange verdruecken mussen aber es musste jetzt einfach mal raus :p

    Hatte ich auch einmal gehabt als ich bei nem Bekannten auf nen 1300er Motor umgebaut hab. Bei der Zweiten Probefahrt ist der Mini auf einmal ausgegangen. Nachdem ich festgestellt hab das kein Benzin mehr kommt hab ich die Benzinpumpe ausgebaut und das Malheur dann gesehen.
    Hab den Finger dann durch entfernen des Tachoantrieb Seitendeckels wieder rausgefischt.
    Mein Miniteilehaendler hat damals gesagt er hat noch nie vorher erlebt, das der Finger einfach abfaellt.