wuesste ich nicht. Wie kommst Du jetzt auf Saarland, und das ich was damit zu tun habe?
Hab schon ziemlich lange nicht mehr am Mini geschraubt, weil meine 6000km entfernt stehen.
wuesste ich nicht. Wie kommst Du jetzt auf Saarland, und das ich was damit zu tun habe?
Hab schon ziemlich lange nicht mehr am Mini geschraubt, weil meine 6000km entfernt stehen.
sowas hier???
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=C-STN17
jupp, dass und ne kuerzere Enduebersetzung und Du wirst Deinen Mini nicht wiedererkennen.
Das Kit alleine ist auch schon spuerbar, macht aber noch keine Welten aus
Dann bau auch gleich noch das Stage 1 kit mit ein und Du wirst Welten Unterschied spueren.
Wie Metro schon sagt wuerde ich noch kuerzer als 3.44 gehen. Speziell bei 13"
Bei den 1000ern gab es einiges an Streuung was die Leistung angeht.
Wie gesagt, meiner lief auch mit 13" und 3.1er Uebersetzung relativ gut. Man hoerte aber auch oefters von Leuten dessen Mini laut Tacho nur 120-130 lief.
Oefters waren allerdings auch falsche Zuend/Vergaserherstellungen schuld.
Die 3.1er Uebersetzung ist aber auf jeden Fall zu lang fuer einen 1000er. Eigentlich sollte ein Motor im 4ten Gang in der Lage sein noch voll auszudrehen.
Alte 1000er und 1300er Minis mit 10" hatten 3.44er und kuerzere Uebersetzungen und waren somit um einiges giftiger.
Die 3.1er Ubersetzung ist bei einem getunten 1300er mit etwas mehr Bumps in Ordnung, oder fuer nen normalen 1300er fuer jemanden der viel Autobahn faehrt.
bei 13" wuerde ich beim 1000er eher auf die 3.65 gehen.
Die 3.44 koennte man als Kompromiss in die richtige Richtung sehen aber es werden keine Welten Unteschied zu spueren sein.
Beim 1300er sieht die Sache ganz anders aus, da wesentlich mehr Drehmoment.
@speed-factory
Was bitteschoen ist ist ein "Hawai" Fahrwerk?
Werden da Ananas anstatt Federelementen verbaut?
Was fuer ne Reifencombo faehrst Du denn?
3,44 funktioniert bei 10" und 12" sehr gut. Bei 13" waere eventuell die 3,65 zu ueberlegen.
Mein damaliger 1000er Mini hat mit 13" bei 3,1er Uebersetzung bei Vollgas 150km/h etwa 4500 U/min gedreht. Da ist also noch einiges an Raum fuer ne kuerzere Uebersetzung.
Jupp - Taxi-Innenleuchte
Mit schwenkbarer Leselampe
Hmmm... Wurde aber auch in Sonderaufbau-Chassis verbaut
Hab schon gedacht Du hast es bei Deinem letztem Flug mitgehen lassen
Die haben den bestimmt nur angehalten weil das Nummernschild nicht richtig festgemacht ist
Alles anzeigenIch seh das nicht so tragisch.
Das ist so eine kleine Zielgruppe die so etwas eintragen will, dazu sind das keine Alltagsautos.
Bei so Etwas sollte man meiner Ansicht ein Auge zu drücken können.
Wir sind alle Menschen und in Deutschland ist eh so viel reglementiert.
Man muss die Querdenker mal machen lassen.
Die werden in Deutschland eh voll runter gedrückt.
Das ist so ein minimaler Anteil der KFZ die sowas in D dann hätten.
Grobes Gemurkse soll ruhig verboten werden aber das sieht der Prüfer ja.
Da gehört irgendwie eine Spezialgenehmigung für so extremes Zeug her bei der man einfach mehr machen darf ohne jedes Kleinteil zu Begutachten.
Schauen ob das technisch anständig ist und machen lassen.
Nummernschild in giftgrün damit man gleich sieht, aha
Dass man da solche abartigen Summer zahlen muss, ist doch ein Witz.
Durch so ein Gutachten wird der Hobel auch nicht stabiler.Kreativität fördern und nicht immer Geld, Geld, Geld...
Aber so ist das eben, Geld regiert die Welt.
Sehe ich auch so. Hier nehme ich das Schweissgeraet und schweisse irgendwas in der Garage zusammen und hol mir am naechsten Tag Nummernschilder bei der Versicherung. Fertig
Will bestimmt nicht sagen dass alles 100% sicher ist was hier so zusammengeschraubt wird. Aber in den letzten 7 wo ich hier in Nordamerika lebe habe ich noch von keinem einzigen toedlichen oder ueberhaubt Unfall wegen so etwas gehoert.
Ich denke mal hier ist das Risiko viel grosser dass etwas passiert weil ein 20 Jahre alter Bremsschlauch bei einer alten Schuessel platzt/bricht die einfach nur gefahren wird ohne zu kontrollieren. Die Leute die solche Umbauen machen haben meistens doch etwas Ahnung von der Materie und versuchen zumindest die hiesigen Standarts einzuhalten
Es gibt hier naemlich so einige offizielle Standarts wo ich auch nur den Kopf schuetteln kann als Deutscher, aber komischer Weise funktioniert es dann doch. Kann also dann doch nicht so schlimm sein.
Was ich eigentlich damit nur sagen will ist, dass es die Deutschen manchmal ein wenig arg uebertreiben :p
Hmmmm... Komplette Kiste mit 3mm Eis überzogen
Motor an, Heizung & Lüftung auf MAX, Kaffee trinken - Eisschollen von den Scheiben schieben :santa1:
dafuer dann das Gras nochmal nen Monat laenger stehen lassen,
der Umwelt zuliebe
Wobei hier wo ich lebe sogar morgens im Radio empfohlen wird den Motor erst warmlaufen zu lassen.
Da sieht man mal wie verschieden in D zu hier gelehrt wird
Wobei, bei den vielen Baeumen hier herum kann ich den Motor ruhig ein bisschen warmlaufen lassen
viel wichtiger ist bei den schlecht erreichbaren Kupplungsdeckelschrauben diese am Gewinde gut zu reinigen und beim Wiedereinbau mit Kupferpaste einzupinseln. Dann gammeln sie nicht mehr so fest und sind das naechste mal wesentlich einfacher zu loesen und herauszuschrauben
Bilder zeigen eine beschädigte Felge- noch zu gebrauchen?? Oder zu reparieren??Danke
Lennart
Zur eigentlichen Frage
Ein guter Felgendoktor koennte die mit Sicherheit wieder reparieren.
Denke mal nicht dass der kleine Steg allzuviel zur Stabilitaet beitraegt und professionell repariert wird es nachher auch nicht sichtbar sein.
Die Frage ist halt nur ob sich der Aufwand fuer diese Felgen lohnt.
Ich persoenlich wuerde diese Felgen auch nicht auf meinen Mini draufmachen wenn sie schon fertig ueberarbeitet/poliert sind da sie mir einfach nicht gefallen. Dies ist natuerlich absolut Geschmackssache und wenn Dir die Felgen gut gefallen wuerde ich halt einfach mal die Fotos an nen Felgendoktor schicken und sehen was er dazu sagt.
Die andere Moeglichkeit waere noch eine einzelne gebrauchte zu bekommen.
Die Firma Prostreet hat einiges an gebrauchten Felgen auf Lager, darunter auch manchmal Einzelfelgen oder unvollstaendige Saetze. Ein Anfragen dort koennte auch nicht schaden, da eine einzelne gebrauchte Felge eventuell guenstiger wie eine Reperatur ist.
Gruss
Holger
und besonders wichtig niemals ein zu geringes Ventilspiel einstellen. Dann kann es passieren dass bei warmen Motor dass Ventil nicht mehr 100% schliesst und dadurch durch Russablagerungen am Sitz undicht wird. Zu grosses Ventilspiel macht sich durch ein hoerbares Klingeln bemerkbar. Kurzfristig schadet es nicht gleich dem Ventilsitz aber langfristig wird sich das Ventil tiefer in den Sitz hineinhaemmern
Einstellen in kaltem Zustand?????
Ja, im Kalten Zustand!
Bei warmen Motor wird das Ventilspiel automatisch um einiges kleiner,
heisst wenn man warm 0.3mm einstellen wuerde haettest Du ueber 0.5mm im kalten Zustand.
Jetzt koennte man sagen stell warm nur 0.1mm ein um dann auf 0.3mm im kalten Zustand zu kommen. Aber bei wieviel Grad C Motortemperatur sind die 0.1mm richtig?
Von daher immer nur bei komplett abgekuehlten Motor einstellen. Dies ist die
Herstellervorgabe
Ich stell nach Spiegel-Methode ein...
Gruß,
Jan
Me, too
Leider ist mein Mini momentan im Winterschlaf, aber im März kann ich dann auch meine Erfahrungen mit ihm posten.
Hier kurz was anderes. Mein Zweitwagen (Toyota Prius) hat 84.479km mit Super hinter sich und dabei im Durchschnitt 5,462 l/100km verbraucht (ich führe sehr genau Buch, da ich den Wagen gewerblich nutze). Seit 2 Jahren fahre ich über 33.152km E10, da nimmt er unter gleichen Bedingungen 5,59 l/100km, das sind exakt 2,29% mehr.
Das entspricht ziemlich exakt dem geringeren Heizwert von E10 gegenüber E5 (41,92 gegenüber 42,76 MJ/kg also 2%).
die 2,29% koennte man aber auch auf den aelter werdenden Motor bzw die nachlassende Speicherkapazitaet der Battarien des Prius schieben :p
Weiss von anderen Autos die mit den Jahren wesentlich mehr verbrauchen (~1 Liter/100) und das trotz guter Wartung. Gut sind meistens groessere Motoren.
Auf jeden Fall ist in Deinem Fall der Mehrverbrauch wohl zu vernachlaessigen, da so gering. Kannst Dich Gluecklich schaetzen
Mit drei Radmuttern fahren geht nicht da du ja schon vier Räder hast!
Tschö Mk Fünnef
Haha, you made my day!
Hab im ersten Moment etwas auf dem Schlauch gestanden und mich gewundert was Du willst. Als ichs dann endlich begriffen hab hab nur noch gelacht.
hmm ..., man koennte aber auch mit drei Raedern ganz vorsichtig fahren wenn mit genug Leuten Gegengewicht auf der anderen Seite erzeugt wird, dass die Achse nicht runterkommt :p
Die Erklaerung bei ner Polizeikontrolle wegen der drei Radmuttern waere bestimmt auch lustig
man koennte ja nen Bohrhammer nehmen. Der haemmert den Bolzen dann beim Bohren raus
nee, jezt mal Spass beiseite. Mit nem Hammer und ordentlich Schmackes kommt der Bolzen ohne Probleme raus.
Auszubohren waehre der groesste Schwachfug. Selbst einen abgebrochenen Stehbolzen kann man mit einem Dorn/Durchschlag ganz einfach herausschlagen.
Ansonsten wie gesagt sollte das jede Werkstatt machen koennen. Das sind alltaegliche Basics.
Die Werkstatt die den ganzen Flansch daduer tauschen will hat den Name Werkstatt nicht verdient
Gruss
Holger
neue Frontmaske einsetzten und dann von hinten/innen mit Wachs gut versiegeln
ist aber nicht gerade billig (die neue Frontmaske, nicht der Wachs :D)