Priiiima,
dann also bis morgen, ich leg mich schonmal hin:D.
und das sollen wir glauben?
Du um 22:40 Uhr Schlafen?
Priiiima,
dann also bis morgen, ich leg mich schonmal hin:D.
und das sollen wir glauben?
Du um 22:40 Uhr Schlafen?
Ruf doch einfach beim Freundlichen an ;).
Wenn er Dir die Dichtung verkauft hat sollte er auch wissen wo oben und unten ist.
Keine Ahnung wer Dein "Freundlicher" ist, aber wenn er Kopfdichtungen fuer den Mini auf Lager hat wird es sich ja wohl nicht um ATU handeln sondern um einen Haendler fuer englische Autoteile/Miniteile
Gibts eine Möglichkeit mit Dichtung zu sehen ob die Scharniere vertauscht sind?
LG
Manni
eigentlich erkennt man dass auch daran wie sie geformt sind. Schau sie Dir noch einmal genau an und ueberpruef ob sie zur Rundung des Heck/Kofferraumdeckel passen. Wenn man genau hinschaut kann man die Rundung auch an den Schanieren erkennen.
Keine Ahnung ob man sie ueberhaubt falsch herum montiert bekommt. Ist mir bis jetzt auf jeden Fall noch nicht passiert.
Hab ich Dir soeben per Mail geschickt.
Der Friedhelm arbeitet in der Zwischenzeit als KFZ Gutachter. Wenn Dir mal jemand in den Mini faehrt oder auch in ein anderes Auto kannst Du Dich auch bei ihm melden. Der hat damals eine gute Schadenssumme fuer mich rausgeholt als mir einer in die Tuer gefahren ist. Urspruenglich hat er auf dem Mini sein KFZ Handwerk gelernt und spaeter eine Werkstatt gehabt.
Richte Ihm von mir einen schoenen Gruss aus. Kann natuerlich nicht versprechen dass er fuer jemanden Fremdes Zeit hat. Geb ihm halt was zur Entlohnung oder so...
Glaub nicht dass er weiss dass ich in der Zwischenzeit etwas weiter weg wohne.
Sag vom Holger mit dem gelben Hondamini. Dann weiss er wer gemeint ist.
Hatte ein aehnliches Problem wie Du auch schon einmal gehabt. Hab mich halb totgesucht und erst gefunden als garnichts mehr ging. Bei mir war das Problem bei 4500 Umdrehungen. Ein Kabelschuh hat nicht richtig am Zuendschloss gesteckt und die Verbindung war nur sehr schlecht bis sie ganz unterbrochen war. Konnte man aber mit blosem Auge nicht sehen.
Erst als kein Laempchen mehr anging und alles Tod war konnte ich den Fehler finden da vorher im Stand ja nicht vorhanden.
Heisst jetzt nicht dass es bei Dir am losen Stecker am Zuendschloss liegen
muss. Wuerde aber mal saemtliche Kabelstecker die mit dem Zuendkreislauf, Stromversorgung (auch am Sicherungskasten), Masse zu tun haben checken. Ansonsten bleibt eigentlich nur noch mal testweise den Verteiler/Zuendspule zu wechseln.
Gruss
Holger
nee, den Friedhelm aus Ostheim. Ist auf jeden Fall bei Dir um die Ecke falls Du aus dem Bruchkoebel bei Nidderau kommst.
Ansonsten kann ich Dir als regulaere Werkstatt noch die freie Werkstatt in Niddatal Kaichen empfehlen.
Der Michael Weisenstein hat ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit Minis/Englaendern und ist ausserdem sehr serioes und auch bei den Preisen moderat
Den Anton kenne ich auch. Ist aber ein bisschen weiter weg von Dir
Hihi,
hast keine Tastatur mit ÄÜÖ?;)
NÖ, und jedes mal copy/paste fuer nen einzelnen Buchstaben zu machen ist mir zu stressig. Hatte mir am Anfang ne deutsche Tastatur mitgebracht. Die ist dann aber irgendwann verreckt.
Das andere Problem ist dass ich auch noch nen Laptop mit amerikanischer Tastatur habe. Ist nicht so einfach wenn man die ganze Zeit zwischen den Tastaturen wechseln muss da man sich mit der Zeit an eine gewoehnt. Da ist es mir dann staendig passiert das ich anstatt Y Z geschrieben hab und umgekehrt. Genauso auch mit anderen Satzzeichen. Von daher ist es wesentlich einfacher wenn man bei einer Sprache Tastatur bleibt
Mein Gott, muss ich eine Zeit haben um solche Romane zu schreiben
Aber stimmt schon, das optische ist der schwierige/teure Teil. Der Zuendfunken ist eigentlich einfach und ueberschaubar.
Nur ein wenig laestig vielleicht
Ich schiebe:).
Hat Dir das Der Lupi beigebracht?
Hallo Holger.
Das mit den Türhäuten habe ich noch nicht gemacht. D.h. diese Häute werden auf den Türrahmen gelegt, umgebördelt, und es ist wieder alles im Lot?Gruss
Dirk
Genau, umgeboertelt und dann von innen angepunktet. Ein guter Karrosseriekleber tut es aber auch. Alles andere ist Murks, da die Tueren von innen nach Aussen rosten weil im Ramen der Tuer die Feuchtigkeit sitzt. Dieser wird auch noch etwas innen Vom Rost befallen sein welcher sich aber normalerweise noch entfernen laesst falls noch nicht zu weit fortgeschritten.
Die Rostbehandlung der Tuerhaut von Aussen wird mit Glueck ein Jahr halten und danach war die neue Lackierung umsonst.
Ansonsten wie schon Von Harleyherbert beschrieben wird wohl noch mehr Arbeit auf Dich zukommen. Wenn Du schon ein Loch im Bodenblech hast solltest Du unbedingt die Schweller heruntereissen. Darunter wird mit 90 prozentiger Sicherheit noch mehr unschoenes zum Vorschein kommen
Gruss
Holger
Na sicher,
Du Neuschotte:D:D.
sozusagen
bin ein bisschen gelangweil und schreibe deshalb hier nen bisschen rum. Das Wetter draussen ist zwar sehr schoen, aber im Moment zu viele Muecken
was gibts neues?
Hast Du den Zuendfunken vom Blauen in der Zwischenzeit wiedergefunden oder schiebst Du das als noch vor Dir her?
tote Hose hier?
Ratzi altes Haus, sehe Du schwirrst hier auch noch rum
Was verstehst Du unter Instand setzen? Mit Flex drueber und dann Spachteln?
Wenn der Mini sowiso komplett neu lackiert werden soll waeren neue Tuerhaeute die guenstigste Loesung.
Gute gebrauchte waeren auch noch eine Loesung wobei es wohl schwer werden wird welche mit Seitenaufprallschutz zu bekommen.
Ob dieser Seitenaufprallschutz in der Form wie er beim Mini zuletzt eingebaut wurde ueberhaubt etwas hilft (ausser fuer das Gewissen) steht auf einen anderen Blatt.
Gebrauchte Tueren koenntest Du bei der Firma Prostreet bekommen. Neue Aussentuerhaeute auch bei jedem anderen Miniteilehaendler
Gruss
Holger
in welchem Bruchkoebel wohnst Du denn? Wueste da eventuell jemanden in der Naehe der sich sehr gut mit Minis auskennt/frueher ne eigene Miniwerkstatt hatte.
Hallo,
vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Ich hab nich viel Ahnung, aber Ventile einstellen bekomm ich hin(Kontermutter mit Schlüssel und dann mit Schlitz einstellen .. ...)
Damit alleine ist es nicht getan, deshalb die Frage wie Du beim Ventileinstellen vorgehst (Reihenfolge).
Hier koennte der Hund schon begraben sein. Vielleicht liege ich aber auch falsch, deshalb die Frage nach genauer Beschreibung, Vorgehensweise, Motor kalt/warm
wie schon vorher geschrieben koennte es von der mechanischen Benzinpumpendichtung/gebrochens Pertinaxstueck oder der Dichtung des Blinddeckels fall keine mechanische Pumpe vorhanden. Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann auch schon mal Oel unterhalb der Ansaugbruecke rausdruecken, sowie auch die Dichtung zwischen Motorblock und Getriebe kann mal lecken.
Das sind aber wie schon gesagt alles nur Speckulationen und wie von A. Hohls schon geschrieben, hilft nur alles peinlich genau saubermachen und dann nachschauen. So wuerde jede Fachwerkstatt vorgehen.
Wenn das Oel oberhalb des Schaltgestaenge zu sehen ist von da einfach nach oben weiter nachschauen. Das Oel fliesst schliesslich nur nach unten sollte also nachzuvollziehen sein wo es herkommt
Mal ne andere Frage. Du weißt, wie man Ventile einstellt???? Schon mal was von Fühlerlehren usw. gehört?
Das liest sich gerade nämlich nicht so, als wenn du überhaupt etwas Ahnung von Motoren hast. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber gemäß Deinen Komentaren rate ich Dir, laß die Finger davon und such Dir jemanden der etwas mehr Schrauberfahrung hat. Auch wenn Du schon schlechte Erfahrungen mit einer Werkstatt hattest, ich traue Dir mittlerweile es nicht mehr zhu, daß du das alleine hinbekommst.
Ist ein gutgemienter Rat.:thumpsup:
Ja, hoert sich fuer mich auch irgendwie so an als versuche er alle Ventile auf einmal einzustellen. Also egal in welcher Position sich die Kolben befinden.
Ist aber hier online natuerlich schwer zu beurteilen.
@ Minihans
Ich wuerde jetzt wirklich raten eine Werkstatt zu suchen, die sich mit Minis auskennt.
Oder versuch uns am einmal zu erklaeren wie Du die Ventile eingestellt hast. Dann kommt vielleicht auch ein wenig Licht in die Sache
Hab es auch schon erlebt, dass das Pertinax Distanzstueck zwischen mechanischer Benzinpumpe und Block gebrochen ist uns es dort ordentlich rausgesifft hat.
Das sind aber alles nur Speckulationen. Den Motor/Getriebe noch einmal richtig saubermachen und laengere Zeit im Stand gas geben und beobachten.
Wichtig waere auch noch einmal genauer zu ueberpruefen ob oberhalb der Schaltwelle viel Oel zu sehen ist. Oel fliesst bekanntlich nach unten und nicht nach oben. Ein paar Spritzer koennen aber natuerlich durch den Fahrtwind wieder nach oben gedrueckt werden. Deshalb der Tip mit im Stand gasgeben, am besten wenn er aufgebockt ist. Dann sieht man gleich was was Sache ist.
Im Stand schalten koennte auch noch Aufschluss geben falls es der Schaltwellensimring ist, da hier nun Bewegung im Spiel ist. Wie schon gesagt tropft der Mini aber normalerweise hier auch schon im geparkten Zustand nach einer Weile
Viel Glueck
Holger
Das ist ganz schwer zu beurteilen, da es davon abhaengt wie es unter dem Schweller aussieht. Oefters kommt da noch viel mehr zum Vorschein und es muessen extra Bleche gebogen und eingesetzt werden. Dadurch kann sich der normale Arbeitsaufwand verdreifachen somit auch die Kosten fuer den Zeitaufwand.
wie schon von Biz beschrieben wurde waere dass der erste Verdaechtige.
Wurde Die Kupplung richtig montiert?
Sprich die asymetische Zapfenscheibe richtigrum auf den Kurbelwellenkonus eingesetzt?
Hier passiert schnell ein Fehler, da speziell bei eingebauten Motor der asymetrische Konus der Kurbelwelle nur schlecht zu sehen ist. Folgeschaden ist eine sich loesende Schwungscheibe die dann durchrutscht.
Mit Glueck hat die Kurbelwelle, der Flansch der Kupplung noch nicht zu viel Schaden abbekommen. Dazu aber erst mehr wenn das wirkich Dein Problem ist.
Gruss
Holger
Aber Guido,
die linke Seite auf dem Bild bekommt nun so richtig Sonne ab. Das Grünzeug vorm Sichtschutzzaun ist ja seither richtig explodiert im Wachstum!!:D:D
Guck mal aufs datum des Bildes ;). Das Gruenzeug hatte 3 Jahre um so gross zu werden.
guido
Dass 2,5m Tiefe zu viel sind kann ich verstehen.
Wuerde allerdings gleich die Kettensaege walten lassen:D.
Richtig dicht wird das untenrum nicht mehr, von daher um so schneller die neue Hecke gepflanzt um so schneller ist sie auch wieder hoch genug. Das Tuja Zeugs waechst ja sowiso wie Unkraut, von daher sollte in 3 Jahren wieder alles dicht sein;)
Meine Kettensaege laeuft hier auch dauernd