wenn Du nicht zwei ganz linke Haende hast gibt es was den Vergaser angeht eine guenstigere Moeglichkeit.
Den Vergaser abschrauben solltest Du auch noch alleine schaffen.
Hierzu brauchs Du lediglich einen 1/2 oder 13mm Maulschluessel. Am besten nicht zu lang, oder einen laengeren zum loesen da mehr Hebelkraft und dann den kurzen zum Abschrauben der Muttern. Die unteren zwei sind etwas tricky zu loesen, da man nichtg so gut drannkommt. Es hilft hierbei auch oefters mit einer Hand die Gaszugaufnamestellung zu veraendern um besser an die Mutter zu kommen. Es koennte auch sein dass Dein Vergaser nur mit 2 Muttern festgemacht ist. Soll es auch gegeben haben, bei meinen waren es aber immer 4 da sowiso nicht original.
Jetzt musst Du nur noch die restlichen Schaeuche abziehen und den Gaszug losschrauben. Die Schlaeche sitzten meistens ziemlich fest, lassen sich aber durch drehen mit einer Zange direkt am Anschluss loesen und dann relativ einfach abziehen. Da aus dem abgezogenen Benzinschlauch meisst noch einiges an Benzin auslaeuft empfiehlt es sich diesen zu verschliessen. Ich stecke immer einfach einen spitz zulaufenden Koernerdorn rein.
Fuer den Gaszug brauchs Du eine kleine Nuss (glaube es war 5,5 mm oder was entsprechend nicht metrisches) und am besten eine Spitzzange zum gegenhalten. Beim rausziehen des geloesten Gaszuges solltest Du noch aufpassen das die Halteschraube wo der Gaszug durchgeht nicht herunterfaellt. Schrauben und Muttern verschwinden gern auf nimmer wiedersehen im Minimotoraum/Hilfsrahmen 
Am besten du legst unterhalb des Vergasers ein altes T-shirt/Lappen aus, so dass fallst was runtefaellt es dort aufgefangen wird.
Das klingt jetzt erst einmal recht kompliziert, ist es aber nicht wirklich wenn man sich es mal anschaut.
Nun brauchst Du nur noch jemanden zu finden der Dir Deinen Vergaser ueberholt oder gegen einen Uberholten austauscht. Oder halt gleich einen Neuen kaufen. Da musst Du Dich aber selber schlau machen was fuer Dich am Besten ist. Haengt wohl auch von der Zeitspanne ab die Dir zur Verfuegung steht. Zum Wiedereinbau brauchst Du noch zwei neue Dichtungen. Manchmal reicht auch eine, haengt davon ab wo der Vergaser sich zuerst loest aber die kosten nicht die Welt.
Mit einem nun neu ueberholten Vergaser kann der Motor nun eingestellt werden. Da Du einen Vergasercooper hast der keine Kontakte und Kondensator hat sollte es mit einer Verteilerkappe, neuen Zuendkerzen und eventuell neuen Zuendkabeln getan sein. Die Unterdruckdose am Verteiler sollte vom einstellenden Fachmann auch noch auf korrekte Funktion ueberprueft werden. Falls der Verteiler sonst noch Zicken macht kann er aber auch realtiv gut zerlegt werden und wieder gangbar gemacht werden. Dies ist aber meistens nicht notwendig.
Nun Zuendung, Ventile und Vergaser einstellen lassen und der Mini sollte wieder schnurren.
Andere Moeglichkeit waere halt wie schon vorher empfohlen eine andere Werstatt zu finden um alles zu machen, die sich auch wirklich damit auskennt.
Das Problem ist nun halt auch, eine Werkstatt die sich nur halb auskennt braucht doppelt bis dreimal so lange fuer den selben Job. Da kann eine augenscheinlich teure Werkstatt mit 100 Euro Stundenlohn dann am Ende guenstiger sein wie eine die nur 70 Euro verlangt aber drei statt einer Stunde berechnet.
Das waren jetzt mal nur geratene Saetze. Keine Ahnung was im Moment eine Stunde in einer deutschen Werkstatt kostet, war ja auch nur als Vergleich gedacht.
Viel Erfolg
Holger