Beiträge von Holgi1600

    Es kommt halt wirklich auch drauf an wo du hingehst und in welcher Jobart du taetig bist. Handwerk ist gewoehnlich gerne gesehen.
    Richtig viel verdienen kannst Du als Schweisser. Dafuer musst Du allerdings in die kaelteren Gegenden wo Oel gefoerdert wird.
    Als Bankkaufman oder IT Spezialist sind Deine Chancen eher bescheiden.

    Ich finde es immer witzig wenn Du in den ala RTL Auswanderer Sendungen den Spruch nach schon drei Wochen hoerst "wir sind angekommen"

    Ich lebe jetzt schon seit 7 Jahren in Kanada, habe nen Haus am Meer und wuerde immer noch nicht behaupten ich bin angekommen.

    Das Wort ist sowiso zweideutig. Angekommen bin ich eigendlich schon wenn ich aus dem Flugzeug oder Auto steige :D

    Okay, thx.
    Dan ruf ich morgen mal bei limora an!

    Glg

    Tommy

    also ich will jetzt hier ganz bestimmt keinen Haendler schlecht machen, zumal ich selber mit L..... keine Erfahrungen gemacht habe.
    Es ist aber allgemein bekannt das dieser Haendler sehr viel mit Nachbauteilen handelt und oefters auch keine anderen zur Verfuegung hat. Zum anderen sollen die Mitarbeiter nicht so viel Ahnung von der Materie haben speziell wenn es um altersabhaengige Spezialteile geht.

    Tue Dir selbst den Gefallen und besorge Dir die "richtigen" Teile bei einem renomierten Teilehaendler wie Mini Center Holika, Mini Mania, Allbrit...
    Das Risiko ist in Deinem Fall zu gross, dass Du falsche Teile einbaust und dann mit der Hoehe genauso weit stehst wie zuvor weil Du nicht weisst was Du verbaut hast. ;)


    Das soll jetzt wirklich kein schlechtmachen des vorher genannten Haendlers sein.
    Fuer andere Bestellungen mag das alles ohne Probleme in Ordnung gehen, nur in speziell Deinem Fall wuerde ich zu einem anderen Haendler raten. Das Risiko das Du z. Bsp. die neueren Dreieckslenker geliefert bekommst ist einfach zu gross.

    Gruss

    Holger

    haha, wo kam denn die Reportage und was war der Name? Vielleicht kann ich sie ja irgendwo im Netz finden.

    Was gab es denn fuer Beispiele, von wegen Honigbaeche?

    Ich finde es jedes mal wieder amuesant wenn ich in diesen Auswanderer Sendungen sehe wie blauaeugig die Menschen auswandern nach dem Motto im Ausland ist alles besser und sich dann wundern dass nichts funktioniert

    Hallo!
    Erst mal danke für die Antwort.
    Die doppel Hs4 Vergaser sind wohl serienmäßig beim Works verbaut worden.Möchte bei meinem die Anlage einbauen,suche deshalb Infos für die Eintragung beim Tüv.
    Gruß Det

    Deine Aussagen sind leider immer noch etwas ungenau bzw unklar warum Du diese Informationen brauchst.
    Hast Du einen Vergaser Mini mit dem genannten Cooper S works kit dem nur die Hs4 Zweifachvergaser fehlen?


    Oder geht es Dir nur um Papiere um eine HS4 Zweifachvergaseranlage eingetragen zu bekommen?
    Wenn ja, um was fuer einen Motor handelt es sich?
    Falls Du nur den im Profil angegebenen 1000er Motor hast waere die Vergaseranlage viel zu gross.
    Auch bei einem standart 1300er waere die Vergaseranlage noch zu gross und der falsche Schritt als erste Stufe des Tunings.

    Falls Du jedoch schon einen groesseren Kopf/ andere Nockenwelle verbaut hast kann die Anlage das Packet natuerlich noch abrunden/verbessern und Sinn machen.
    Dann wuerde das offizielle Datenblatt fuer eine Eintragung auf jeden Fall hilfreich sein.
    Alle anderen Angaben wie Nadelwahl, Leistung ... waeren jedoch hinfaellig, da nicht derselbe Motor.

    Gruss

    Holger

    Herzlich willkommen auch von mir, einen ehemaligen Nachbarn.
    Ehemalig, weil ich frueher in Woellstadt gewohnt habe.
    Wir hatten auch mal einen Stammtisch, welcher sich aber mit der Zeit zerschlagen hat nachdem ich weggezogen bin. Einmal im Jahr komme ich noch zu Besuch nach Woellstadt und bin dann auch oft in Friedberg.

    Falls Du nach Minis ausschau haelst koenntest Du eventuell mal in Lich Bettenhausen bei Prostreet (frueher in Dorheim) vorbeischauen. Da gibt es immer einige gebrauchte Minis.

    Gruss

    Holger

    Bei nicht getretener Kupplung steht die die Ausruecklagerwelle seitlich aus dem Kupplungsdeckel etwas heraus. Heisst es ist ein Spalt zwischen den Muttern und Kupplungsdeckel. von sagen wir jetzt mal 1-2cm.
    Bei treten der Kupplung sollte der Bolzen (Ausruecklagerwelle) bis zum Anschlag (also die Mutter) in das Kupplungsgehaeuse hineingedrueckt werden.
    Tut sie das, nicht heisst das die Kupplung tut nicht ihren vollen Weg und der Fehler ist ausserhalb des Gehaueses zu suchen.

    als erstes wuerde ich einmal ueberpruefen ob die Kupplung den ganzen Weg macht den sie machen sollte.

    Hierzu sollte eine zweite Person die Kupplung betaetigen. Waerendessen kannst Du optisch sehen ob der Bolzen mit den 2 grossen Muttern den vollen weg macht.
    Ist dies nicht der Fall ist entweder die mechanische Betaetigung zwischen Kupplungsnehmer und der Kupplung verschlissen oder aber doch aus irgendeinen Grund nicht der volle hydraulische Druck vorhanden.

    Ist hier alles in Ordnung ist der Fehler in der Kupplung zu suchen

    hmmm,

    Die schwarze Replica im zweiten Link wuerde mir schon reichen.
    Lediglich die Felgen wuerde ich austauschen, da gibt es schoenere.

    Das ist in der KFZ-Versicherung so üblich, ja. Aber das ist ein Betriebshaftpflichtfall und gänzlich was anderes.


    Der Betrieb, wo das Häufchen Elend vermutlich hingeht, hat die anerkannt besten Karosseriebauer für die Gullwings. Ist deren Plakette an die Karosse genagelt faktorisiert sich der Wert gegenüber Originalzustand :eek:
    Und da es keine Blechteile mehr in neu gibt, werden die aus Alutafel von Hand gedengelt. Und das dauert Monate. :eek:

    Hmm...

    hmm, dass es nicht billig ist habe ich ja nicht behauptet.

    Ein richtig guter Karrosseriebauer in so einer Karrosseriebaufirma/Restaurationsfirma wird aber auch nicht mehr wie 15000Euro inkl Lohnnebenkosten im Monat kosten. Das ist schon sehr hoch gegriffen. Wenn nun zwei Karrosseriebauer durchgehend ein halbes Jahr an dem Auto arbeiten kostet das die Firma 180000 Euro.
    In der Realitaet dauert so eine Reparatur zwar meistens laenger als ein halbes Jahr. Das liegt aber daran, dass die jeweilig beauftragten Leute in der Regel noch staendig andere Jobs dazwischengeschoben bekommen.

    Die Blechteilekosten sind mehr die Materialkosten fuer das Blech da die ja wie schon gesagt von den Blechprofis innerhalb des halben Jahres selbst angefertigt werden a.
    Hinzu kommt natuerlich noch einiges an Teilekosten und andere Kosten, wie
    Werstatthallenunterhalt ...
    ob die von mir genannten 300000 Euro nun genau reichen kann ich natuerlich nicht genau sagen aber irgendwo in dieser Preisrange sollte sich das befinden.
    Mit der Versicherung wird dann der Gutachtenwert minus Restwert abgerechnet. Keine Ahnung was fuer einen Restwert so ein kaputter SL noch hat. Wuerde jetzt mal so auf 150000 Euro schaetzen.
    650000Euro minus 150000 minur 300000 waeren 200000 zu verteurnder Gewinn.
    Gewinn manchen diese Nobelwerkstaetten wohl ganz ausser Frage da sich die Besitzer sonst nicht selbst auch diese Nobelkarrossen leisten koennten.

    Ich will auch garnicht diesen Gewinn schlecht reden.
    Das ist nun einmal Bussines. Wer in der hohen Liga spielt gewinnt auch mehr.
    Solange das Geld wieder ausgegeben wird und im Umlauf bleibt ist alles gut.


    Mit 427er Cobra stimme ich Dir absolut zu :thumpsup:
    Ist auch mein favourite.

    Super7 hat mal mein Nachbar gehabt. Ist zwar schoen schnell in der Beschleunigung, hat aber irgendwie nicht so den Gaensehauteffekt was den Style angeht.

    nen alten fastRaptor hab ich schon mal gehabt. Der momentane Raptor gefaellt mir auch sehr gut, aber neu ist er mir zu teuer und gebraucht kaum zu bekommen.

    noerdlich von Frankfurt bei Lich ist die Firma Prostreet zu empfehlen.
    Dort bekommst Du jede Menge Gebrauchtteile aber auch Neuteile.
    Ist allerdings schon ein Stueck entfernt von Dir wobei sie auch Versand machen.

    Wenn es nur um die Beratung geht gibt es auch einige gute Miniteilehaendler die keinen Onlineshop haben aber auf Versand spezialisiert sind und auch gerne am Telefon beraten was Du am Besten benoetigst.

    Mini Center Holicka und Mini Mania gehoeren wohl zu den beliebtesten was Beratung und Zuverlaessigkeit angeht wobei es auch noch einige anderen guten gibt ;)

    Gruss

    Holger

    kann gut moeglich sein ,dass sich das in der Zwischenzeit geandert hat. In der Vergangenheit habe ich auf jeden Fall immer gut + gemacht wenn mir einer reingefahren ist.

    Im Moment ist es wohl so, dass die versicherungen einen Restwert festlegen und dann das Auto zur Versteigerung anbieten. Dann muss sich aber erst einmal jemand finden der das bietet was die Versicherung haben will.
    Bei meinen Eltern ist das vor ein paar Monaten passiert und ein Bekannter hat das Auto wesentlich unter den von der Versicherung geschaetzten Wert ersteigert.
    Frueher wurde der geschaetzte Restwert einfach von dem Totalschaden abgezogen.
    Heute ist man unter Umstaenden sogar besser drann, wenn keiner den offiziell geschaetzten Restwert wirklich bezahlen will.

    In diesem Fall mit dem 300SL wird die Versicherung auf jeden Fall noch mehr aufpassen, da es einfach um wesentlich mehr Geld geht.
    Der reparierende Betrieb wird aber bestimmt trotzdem kein Geld drauflegen

    wenn Du nicht zwei ganz linke Haende hast gibt es was den Vergaser angeht eine guenstigere Moeglichkeit.
    Den Vergaser abschrauben solltest Du auch noch alleine schaffen.
    Hierzu brauchs Du lediglich einen 1/2 oder 13mm Maulschluessel. Am besten nicht zu lang, oder einen laengeren zum loesen da mehr Hebelkraft und dann den kurzen zum Abschrauben der Muttern. Die unteren zwei sind etwas tricky zu loesen, da man nichtg so gut drannkommt. Es hilft hierbei auch oefters mit einer Hand die Gaszugaufnamestellung zu veraendern um besser an die Mutter zu kommen. Es koennte auch sein dass Dein Vergaser nur mit 2 Muttern festgemacht ist. Soll es auch gegeben haben, bei meinen waren es aber immer 4 da sowiso nicht original.
    Jetzt musst Du nur noch die restlichen Schaeuche abziehen und den Gaszug losschrauben. Die Schlaeche sitzten meistens ziemlich fest, lassen sich aber durch drehen mit einer Zange direkt am Anschluss loesen und dann relativ einfach abziehen. Da aus dem abgezogenen Benzinschlauch meisst noch einiges an Benzin auslaeuft empfiehlt es sich diesen zu verschliessen. Ich stecke immer einfach einen spitz zulaufenden Koernerdorn rein.
    Fuer den Gaszug brauchs Du eine kleine Nuss (glaube es war 5,5 mm oder was entsprechend nicht metrisches) und am besten eine Spitzzange zum gegenhalten. Beim rausziehen des geloesten Gaszuges solltest Du noch aufpassen das die Halteschraube wo der Gaszug durchgeht nicht herunterfaellt. Schrauben und Muttern verschwinden gern auf nimmer wiedersehen im Minimotoraum/Hilfsrahmen ;)
    Am besten du legst unterhalb des Vergasers ein altes T-shirt/Lappen aus, so dass fallst was runtefaellt es dort aufgefangen wird.

    Das klingt jetzt erst einmal recht kompliziert, ist es aber nicht wirklich wenn man sich es mal anschaut.

    Nun brauchst Du nur noch jemanden zu finden der Dir Deinen Vergaser ueberholt oder gegen einen Uberholten austauscht. Oder halt gleich einen Neuen kaufen. Da musst Du Dich aber selber schlau machen was fuer Dich am Besten ist. Haengt wohl auch von der Zeitspanne ab die Dir zur Verfuegung steht. Zum Wiedereinbau brauchst Du noch zwei neue Dichtungen. Manchmal reicht auch eine, haengt davon ab wo der Vergaser sich zuerst loest aber die kosten nicht die Welt.

    Mit einem nun neu ueberholten Vergaser kann der Motor nun eingestellt werden. Da Du einen Vergasercooper hast der keine Kontakte und Kondensator hat sollte es mit einer Verteilerkappe, neuen Zuendkerzen und eventuell neuen Zuendkabeln getan sein. Die Unterdruckdose am Verteiler sollte vom einstellenden Fachmann auch noch auf korrekte Funktion ueberprueft werden. Falls der Verteiler sonst noch Zicken macht kann er aber auch realtiv gut zerlegt werden und wieder gangbar gemacht werden. Dies ist aber meistens nicht notwendig.
    Nun Zuendung, Ventile und Vergaser einstellen lassen und der Mini sollte wieder schnurren.

    Andere Moeglichkeit waere halt wie schon vorher empfohlen eine andere Werstatt zu finden um alles zu machen, die sich auch wirklich damit auskennt.
    Das Problem ist nun halt auch, eine Werkstatt die sich nur halb auskennt braucht doppelt bis dreimal so lange fuer den selben Job. Da kann eine augenscheinlich teure Werkstatt mit 100 Euro Stundenlohn dann am Ende guenstiger sein wie eine die nur 70 Euro verlangt aber drei statt einer Stunde berechnet.
    Das waren jetzt mal nur geratene Saetze. Keine Ahnung was im Moment eine Stunde in einer deutschen Werkstatt kostet, war ja auch nur als Vergleich gedacht.

    Viel Erfolg

    Holger

    Is doch egal... gleich um die Ecke hat ein Restaurationsbetrieb die Orignalzeichnungen in 1:1 an der Wand hängen. Und nach der Resto ist das Auto sowieso besser als neu.

    Hmm...

    Yupp, und die Wirtschaft wird dabei auch noch angekurbelt. :D
    Bei der Versichernung wird die volle Schadenssumme von 650000 abgerechnet und die Reperatur kostet dann die Haelfte.
    Gerade bei diesen hochpreisigen Autos ist da wesentlich mehr Spielraum. Fuer 300000 Euro kannst du die besten Karrosseriebauer aus Deutschland ueber Wochen beschaeftigen.

    Hier eine Topgear Challenge in Indien mit British Cars.
    Richard Hammond faehrt einen Mini MPI, Jeremy Clarcson einen Rolls Royce, und James May einen Jaguar.
    Die Folge ist wirklich lustig und es wird dem Mini so einiges abverlangt. Es geht unter anderen auch ueber Schotter- und Geroellpisten.
    Das wichtigste ist aber, der Mini haelt bis zum Schluss durch, wenn auch etwas lediert

    Es ist eine originale englische Folge die ich neu gepackt und auf Zippyshare hochgeladen habe. Habe extra Zippyshare ausgewaehlt da man dort auch als freeuser sehr schnell downloaden kann. Zum entpacken wird Winrar benoetigt was man ueberall kostenlos im WWW findet.

    http://www14.zippyshare.com/v/90757840/file.html
    http://www14.zippyshare.com/v/56666410/file.html
    http://www38.zippyshare.com/v/42119935/file.html
    http://www36.zippyshare.com/v/4402898/file.html

    falls mehr Info zum entpacken gebraucht wird einfach pn an mich

    Falls downloadlinks hier nicht erlaubt sind dann die Bitte an die Mods den Beitrag einfach loeschen. Sehe aber zu den Youtube links nicht allzugrossen Unterschied und es gibt hunderte andere Foren wo man diese art Downloadlinks finden kann

    Viel Spass beim Schauen!

    Ich meinte vor allem seine Ausführungen unter Beitrag #22 die er dann selber gelöscht hat.

    schade, hab ich leider verpasst...

    Hier ist ja endlich mal wieder richtig was los :D

    die Alpen, die Alpen ...

    chips und Bier ...

    yaser
    Dein erster Fehler war in der falschen Kategorie zu posten.

    https://www.mini-forum.de/16v-co-fremdmotoren-im-mini-41/ hier bist Du richtig. ;)
    Mit ein bisschen dort lesen haettest Du Dir einige dumme Fragen hier sparen koennen

    @ Leo
    Ruhig Brauner ... :)

    ich bin auch absolut kein Freund von der heutigen SMS- und Chatchreiberei.
    Aber immerhin weiss der Threadstarter die Gross- und Kleinschreibung anzuwenden. Es gibt und gab da viel schlimmere Beispiele hier im Forum.

    Von daher aber trotzdem auch von mir der gutgemeinte Ratschlag an den Threadstarter:
    Hier im Forum ist zum grossen Teil noch eine etwas aeltere Generation unterwegs (dazu zaehle ich mich selbst, obwohl noch nicht wirklich alt) die zwar gerne bereit ist weiterzuhelfen, allerdings durch schnelle, lieblos gestellte Fragen nicht unbedingt motiviert wird zu antworten.
    Kurz gesagt wie es in den Wald schreit, kommt es zurueck.


    Deine eigentliche Frage ist nicht unbedingt einfach zu beantworten.
    Die HS2 zweifachanlage ist auf jedenfall einfacher abzustimmen, bzw es gibt wesentlich mehr Leute die Dir dabei helfen koennen.
    Der Webervergaser macht in meinen Augen erst dann Sinn wenn der 1000er was die anderen Komponenten angeht ziemlich bis zum Maximum getunt ist.

    Dazu muss man allerdings auch sagen, dass die DBilas Weber Anlage damals als bolt on Tuning Anlage verkauft worden ist.
    Habe vor langer Zeit einmal nen Standart 1000er zum Schlachten mit ner Dbilas Anlage gekauft. Leistungsmaessig hat mich das ganze damals nicht wirklich ueberzeugt. Der Benzinverbrauch war allerdings um einiges hoeher. Gut moeglich dass das ganze gut abgestimmt wesentlich besser funktioniert.
    Gehe mal davon aus, dass das die Standart ausgesuchte Beduesung fuer nen standart 1000er war. Ob die nun aber stimmte ist fraglich