ich stand vor ca. 3 jahren auch vor der entscheidung lpg oder erdgas und habe mich letztlich für autogas entschieden.
killerkriterium für erdgas waren für mich hauptsächlich zwei dinge:
zum einen das mangelhafte tankstellennetz und zum andern die sehr begrenzte auswahl an fahrzeugen.
sicherlich kannn man eine fahrt vorher planen mit entsprechenden umwegen zur erdgastanke und POIs im navi, aber das wäre mir persönlich zu umständlich. die nächste erdgastankstelle ist hier z.B. ~20km entfernt.
die POIs für autogastankstellen habe ich zwar auf dem navi aber noch nie benutzt.
bei der auswahl der fahrzeuge hat mich in den meisten fällen die motorisierung abgeschreckt. die meisten erdgasfahrzeuge sind mit sehr schwachen motoren ausgerüstet, wenn man gerne etwas mehr leistung hätte gibt es quasi keine alternativen.
letztendlich habe ich einen mercedes e280 auf lpg umgerüstet der mich seit drei jahren und >60000km absolut problemlos von a nach b bewegt und das mit den treibstoffkosten eines kleinwagens.