Beiträge von chris

    Zitat

    Man könnte ne Busfahrt über die Nordschleife machen.

    was , eine busfahrt ? sind rentner anwesend die mit dem bus fahren und anschliessend katzenfell-rheumadecken kaufen wollen ? :eastgrin:

    also ich fahr da selber drüber (wahrscheinlich auch net schneller wie der bus weil ich die strecke net kenn, aber immerhin selber ;) )

    chris

    ... also ich verwende fertan schon ´ne ganze weile. natürlich kann es keine wunder bewirken, aber wenn man es RICHTIG ! anwendet kann man damit sehr gut den rost zumindest für ein paar jahre in den griff bekommen.

    chris

    Zitat

    Welche Features bekommt Dein Cabrio denn sonst noch?

    vorerst net viel neues, ausser ´ner RC40, die karrosseriearbeiten und der restliche kempel haben genug geld verschlungen.


    von dem ocker gab es bei opel 2 verschiedene töne, ein sog. "hellocker" und eben "ocker" . letzteres wird meine kleinen färben. ist ein kräftiges ocker mit einem leichten orange-ton drin
    ich finds geil, bin aber selber ma gespannt wie´s im ganzen aussieht ;)

    chris

    .... danke erstmal für die tips, die sicherungsscheibe hab ich natürlich entfernt.
    ich hab auch nicht mit aller gewalt dagegengekloppt, sondern nur mit einem hammerstiel und einem gummihammer leichte schläge draufgegeben in der hoffnung dass sich durch den impuls die schwungscheibe löst, dabei dürfte sich also nichts verzogen haben, hab das schon mehrfach so praktiziert ohne probleme.
    die lötlampe hatte ich auch nur als allerletzte möglichkeit in betracht gezogen, war selbst net so überzeugt von der idee.

    werd das morgen abend mal probieren und berichten.

    chris

    servus zusammen,
    da mein motor eh grad auf der werkbank steht wollte ich prophylaktisch den simmering der kurbelwelle wechseln.
    mein problem: ich krieg die schwungscheibe net runter, der motor will sie partout net hergeben. passender abzieher ist vorhanden, ich mach das auch net
    zum ersten mal, bisher hats immer geklappt. mir ist schon klar dass die manchmal ziemlich fest sitzen kann, aber mit abzieher ansetzen, spannen,
    und dann abwechselnd durch die anlasseröffnung von hinten dagegenschlagen und am abzieher weiter zudrehen und ein bisschen geduld
    ging das immer. hab nachdem nichts ging schon den konus mit WD40 geflutet und den abzieher über nacht unter spannung draufgelassen..... nada. mittlerweile war ich mit
    der spannung schon so weit dass mir die erste schraube vom abzieher abgerissen ist :mad:
    ich hatte schon die lötlampe in der hand um das ganze heiss zu machen, aber bevor ich dazu greif wollt ich mich erstmal umhören, vielleicht hat ja noch jemand den ultimativen tip.

    mfg
    chris

    ein kleiner tip:
    frag doch mal den händler bei dem du sie bestellt hast, wenn sie wirklich net passen sollte wird bei der bestellung bei dir oder ihm ein fehler passiert sein. das müsste sich rausfinden lassen, spätestens durch einen vergleich der teilenummern

    es kann dir hier leider keiner virtuell per e-mail die manschette enger machen

    mfg
    chris

    sorry, hab nix passendes gefunden, ich tipp mal dass du irgendwas kompaktes als übersicht gesucht hast.
    aus der M$ technet und der technischen referenz könnt man zu dem thema min. ein paar hundert seiten nehmen, aber immer nur speziell zu einem bestimmten punkt , nix komplettes übersichtliches

    chris

    .... hmmmm , damit kann also so ziemlich alles oder gar nix gemeint sein :rolleyes:
    also in der firma hätt ich die komplette technische referenz win2000 von M$ , zumindest in buchform (8 fette wälzer), muss ma gucken ob ich da auch was in elektronischer form auftreiben kann, irgendwo hatte ich auch mal sowas als e-book, ma kruscheln gehn...

    mfg
    chris

    Zitat

    Ein Kumpel hat die 6x13 Melber-Felgen und auch keine Lenkeinschlagsbegrenzung. Da schleift auch nichts (Radläufe sind ebenfalls ausgeschnitten).

    genau die fahre ich auch, mit ausgeschnittenen radläufen und eigetragen.... ohne lenkanschlag.
    das einzige wo es bei mir ein bisschen schleift ist hinten im radhaus bei vollem lenkeinschlag, da kann man aber recht einfach das blech ein bisschen nach innen treiben, sind nur ein paar millimeter. mittlerweile schleift nix mehr

    vor allem kann ich mir net vorstellen wie die reifen an der stossstange schleifen sollen :confused: