und jetzt käuflich zu erwerben:
Beiträge von chris
-
-
die gleiche nummer hatte ich vor jahren auch mal.
bei mir war der flügelfresser ein kannibale
ein flügel war abgebrochen und hatte sich so ungeschickt verkeilt dass er alle anderen mit abgeschert hatte. -
Wennde was von der Materie verstehst, treibt Dich dieses beflissene Apple-alles-ganz-einfach-besonders-für-Laien in den Wahnsinn!ich schlag mich von berufs wegen täglich damit rum (bofh
), aber gottseidank nur selten mit den achsoeinfachen apfelprodukten.
hmmmmmm
-
...anderes Thema: Schei55 Apple Airport-Express Gedöns.
Biste Widows-Luser haste echt die Ar5ch-Karte.
jepp, die dinger sind echt kacke (war auch so blöd zwei davon zu kaufen).
wenn sie mal konfiguriert,upgedatet etc. sind ist die streaming funktion ja ganz nett, der rest ist leider *örks* (siehe bild oben)
hat im übrigen nicht unbedingt was mit windows zu tun, auch in verbindung mit albernen obstrechnern funktionieren die nur mäßig....
hmmmmm
-
Lahme Kiste, aber als Werkstattersatzkarre gehts grad noch....
und die optik ....
hmmmmmmmm
-
danke schonmal für die tipps!
bernd: du hast eine PN
-
aufgrund der überragenden resonanz gehe ich mal davon aus dass das noch keiner gemacht hat
dann werde ich mich einfach mal dran versuchen. -
EIERFABEND
UND
OCHENWENDE
:D:D:Dhmmmmmm
-
aber nur die neuen Turbokisten
allerdings
die guten alten sechsender z.b. halten meist ewig, aber die neuen aufgeblasenen diesel sind doch eher von kurzlebiger natur. -
Hallo zusammen,
hat keiner Interesse?
Grüße,
Simondoch,er da: https://www.mini-forum.de/neu-hier-stell…tung-72088.html
-
Das ist Quatsch.
kein quatsch sondern aussage der örtlichen bmw-vertretung.
bei schwiegervaterns 320d (im opa-tempo bewegt) hat der erste lader ca.70.000, der zweite ca. 50.000km gehalten.
der 320d von ´nem kumpel hat bei knapp 100.000 das zeitliche gesegnet.ansonsten gebe man das wort "turboladerschaden" bei google ein und sehe sich die vorschläge an:
:D:D -
Ja wie? War etwa kein B**-Servicemobil verfügbar?keine ahnung, an dem auto interessiert mich nur daß ich herrlich drüber lästern kann weil es deutlich öfter in der werkstatt steht als meine "alte schrottkiste" (o-ton)
back to topic, ich würde den volvo nehmen
-
Pff..was interessiert das bei nem Geschäftswagen?
/moo
wenn du, wie mein schwiegervater, innerhalb von 120.000km zweimal auf dem gelben schandkarren mitfahren musst, einmal davon mitten in der nacht, dann interessierts dich schon ob der geschäftswagen hält
-
Verschleissteile wie Bremsen Luft und Ölfilter und son Zeug. Turboladerschäden hab ich noch nicht gehabt:thumpsup:
turboladerschäden sind bei diesen motorisierungen an der tagesordnung.
wenn du noch keinen hattest, glück gehabt .... -
Ich bin seit Jahren mit dem 3er sämtlicher Generationen (320d) unterwegs und hab außer Verschleissteile noch NIE was erneuern müssen.
Da der Turbolader bei dieser Motorisierung wohl zu den Verschleissteilen zählt kann ich mir das schon vorstellen
-
sehe ich da hinten etwa eine flasche vom bösen fertan?
hmmmmmmmmm;)
-
hallo miteinander,
ich mach mir momentan gedanken übder die nachrüstung von dreipunktgurten hinten in meinem cabrio, will ja auch mal beide kids mitnehmen können
hat das schonmal jemand gemacht?
wie es generell funktioniert ist mir klar, in der odtimer markt gab es u.a. mal einen sehr informativem artikel, mich interessieren aber eher tipps aus der praxis.
wer hat das schonmal umgebaut und wie? wo sitzt bei euch der obere anlenkpunkt.
eigentlich scheint mir die hutablage zu niedrig dafür, der gurt würde bei großgewachsenen passagieren von der ablage zur Schulter nach oben laufen.
andererseits gibt es cabrios anderer hersteller bei denen das ab werk so aussieht.bin für jeden tipp dankbar
chris -
Zitat von duröhre
Dieses Video wird derzeit verarbeitet.
Schau in ein paar Minuten erneut vorbei.da warste wohl bissle zu schnell
-
endlich gibt es in deutschland auch anständige salt&vinegar chips:
:thumpsup:
hmmmmmmmm
-