Zitat............mach dir nix draus, bei mir wirds dieser Tage eins mehr, EZ 62!
tja, zu der zeit sind wohl die meisten hier im forum ihrem vater noch als sexueller reiz das rückenmark hochgekrochen
Zitat............mach dir nix draus, bei mir wirds dieser Tage eins mehr, EZ 62!
tja, zu der zeit sind wohl die meisten hier im forum ihrem vater noch als sexueller reiz das rückenmark hochgekrochen
ZitatEZ 12/72. BJ demnach wohl 03/72....war ja nicht dabei bzw. nur teilweise *ggg*
Aber 1972 war ein guter Jahrgang...gell Chris?!?!?
ein spitzenjahrgang sozusagen
luchthupe is immer fernlicht und abblendlicht zusammen
viel spass beim umbauen
auf keinen fall mit ´nem new mini ankommen
*duckundweg*
guggst du hier
schönes teil
neidvolle grüsse
chris
oder ein schottisches hochlandrind aus dem kofferraum
tach zusammen,
mir kommt es momentan so vor als ob mein kleiner vorne etwas zu tief wäre. fahrwerk ist original (kein hilo verbaut)
, der mini ist baujahr 86 und hat ca. 120.000km. Wenn ich ihn mir so ansehe steht er keilförmig auf der strasse, also vorne tiefer
als hinten. hab schon mehrfach gehört dass sich die federelemente vorne mit den jahren zusammenstauchen durch die last des motors
und der mini dadurch zwangsläufig vorne tiefer kommt. da ich an dem auto aber auch schon so manche wüste bastelei des vorbesitzers gefunden
habe würde es mich nicht wundern wenn er vorne die trompeten gekürzt hätte. ein weiteres problem ist ein unerklärliches hartes klappern
beim harten einfedern auf kurzen bodenwellen , meine vermutung ist dass er evtl. vorne so tief ist dass eine oder beide antriebswellen
beim einfedern kontakt mit dem hifsrahmen bekommen, kann das sein ? gibt es einen mindestabstand den die anstriebswelle im ruhezustand zum
hilfsrahmen haben sollte ? das klappern kann ich mir nicht mehr anders erklären, gemacht hab ich über den winter: achsschenkelbolzen,radlager,
stossdämpfer rundum, tragarmbuchsen unten, es ist nirgendwo spiel fühlbar, an den knochen kanns auch net liegen, es ist nur beim einfedern hörbar,momentan sind in den knochen PU-buchsen montiert, der mist fliegt aber nächste woche raus
das klappern hatte ich vor dem winter schon
wie lange sollte eine serienmässige trompete sein, bzw. welche höhe sollte ein intaktes federelement haben , gibt es da richtwerte so dass
ich es mal ausmessen könnte ?
fragen über fragen.......
gruss
chris
Zitat......ne, hab ab Montag 5 Tage Prüfungen, das geht vor!
und dann treibst du dich hier im forum rum ?
hanoi, sowas aba auch
ZitatBTW, die Spischel sin do.......scheeehhhhhh!
schon drangebastelt ?
ZitatIch bin weichgekocht!
neue definition von weichei : new-mini-fahrer-grüsser
Zitatha noi ohecht
was für´n hecht ?
echt ?
steinigt ihn, er hat jehowa gesagt !
Zitatau ja da bin ich dabei, WD 40 saufen bis nix mehr klemmt!
PROST !
wenn du voin vorne (also die seite wo die zündkerzen sind) draufguckst müsstest du links am unteren ende des zylinderkopfes ein aufgeniete´tes schild finden, da steht die motornummer drauf und die wird aufschluss geben.
die ersten 2 stellen sind die ersten 2 stellen der hubraumangabe, also wenns mit 99 anfängt = 998ccm
mfg
chris
Zitattja, ich habe das auto halt erst so spät entdeckt... und außerdem kann ich schlecht ohne auto vom einen ende deutschlands zu anderen ende jockeln...
ich hab da mal von einem jungen innovativen unternehmen namens deutsche bundesbahn gehört.... :p
Zitathoffentlich habe ich glück, und das auto ist sein geld wert.
.... no risk no fun
aber mal im ernst, ein auto ungesehen zu kaufen wär mir zu riskant
wow, sooo viel geballtes fachwissen .......
also dieses modell kenn ich auch net, wird wohl wirklich ein sondermodell eines händlers oder so sein.
versteh ich das jetzt richtig, du hast das auto per ebay gekauft ohne es vorher gesehen zu haben ????
chris