...freut mich für dich,hoffentlich bereuste´s net
Beiträge von chris
-
-
wenn du mit abkitten das zupfropfen mit scheibendichtmasse meinst, das bringt nix. wenns g´scheit gemacht ist wird die scheibe auch ohne dicht und es rostet net
chris
-
... wo ist denn berau ? und wo unterfranken ? oder besser was ist da ?
fährst du zur IMM ? hab ich mir auch kurzzeitig überlegt.
an treffen weiss ich net so genau wo ich hingeh, das mini-camp in mannheim wär vielleicht interressant und auf jeden fall im august wieder nach kirrberg, is ja grad um die ecke und ein nettes kleines treffen.
ansonsten schaumerma, kannst dich ja ma melden wennde wieder ma hier in der gegend bist. hab eh mit Jens ausgemacht, mal ´ne tagestour in die nahegelegenen vogesen zu machen wenn mein kleiner wieder fährt, also wenn du lust hast.....gruss
chris -
Zitat
.700 für den mini in top zustand (rost etc. nix)
ohne was vermiesen zu wollen, aber es gibt keinen mini ohne rost !
und das klackern sind höchstwahrscheinlich die knochengummischris
-
klasse !
-
geb mal in die suchfunktion "nachdieseln" ein, so nennt man dieses phänomen. kann mehrere ursachen haben, wurde aber schon oft hier diskutiert
mfg
chris -
Zitat
wo ist denn genau das abschlussblech am kofferraum???
-das abschlussblech unter dem kofferraum eben, das unter der stosstange. da is nur eins
Zitatwie bekämpfst du denn den rost??? was kann ich gegen den rost an den lampen mache
- faules blech rausschneiden und neues einschweissen. bei kleineren oberflächlichen roststellen kann fertan ganz gute dienste leisten, aber eben auch keine wunder vollbringen.
Zitatund wielange dauert es bis er wieder kommt???
-2 jahre 4 monate 23 tage 17 stunden 45 minuten und 38,3 sekunden :p
chris
-
also ich hab das redstar (RCD103) am freitag gekricht und zum probieren gleich mal in meinen rennkombi eingebaut.
habs jetzt übers wochenende ausgiebig getestet und bin super zufrieden, bis jetzt hat es alle mp3´s gefressen mit denen ichs gefüttert hab, der sound ist für so ein billiges gerät echt klasse, der radioemofang ist gut und selbst auf übelsten holperstrecken springt die cd nicht.
einzige nachteile sind die etwas fummelige bedienung und das klobige gehäuse, also der teil der über die armaturen raussteht.
mal sehen ob sichs auf dauer bewährtchris
-
Zitat
vielleicht würde sich einer der Angesprochenen mit den
schnellen klassischen Minis eher bereit finden, wenn eine
kleine Mannschaft als Schmiermaxe (Reifenwechsel, etc.) bereitsteht.um das ganze live zu sehen würd ich auch nach augsburg fahren
-
keilriemen gerissen /runtergesprungen ? lima am ar****
ist die kontrolleuchte für die ladespannung (batterielampe) angegangen ?
-
lurzes update: ich fahr mittlerweile immer noch net, aber so langsam wirds, am samstag hat er das erste mal geröhrt
-
ein brooklands sondermodell rostet dort wo jeder andere mini auch rostet.
auf die schnelle fallen mir ein:
-front incl. kotflügel
-aussenschweller
-scheibenrahmen windschutzscheibe
-türen
-abschlussblech unterm kofferraum
- ........also eigentlich überall
chris * der schonmal einen mini hatte der auf dem dach gerostet hat*
-
... genau so hab ich es auch gemacht, ein angegammeltes cabrio gekauft und jetzt über den winter neu aufgebaut.
und wenn nix mehr dazwischenkommt fahr ich nächste woche auch wieder offenwas ich bei dem ebay-link von fips interressant find, sind die lautsprecher in der heckablage, da liegt bei den L&H erdbeerkörbchen nämlich das verdeck drauf. klingt sihcerlich hervorragend
chris
-
die dinger gehn aber wie dünnschiss, bei meinem ehemaligen arbeitgeber hatte in der nachbarfirma jemand so ein teil, der is jeden morgen 3-4 runden im kreisverkehr vor der tür gefahren
an dem teil hab ich mal versucht auf ´ner kurvigen strecke dranzubleiben (nicht mit dem mini) , war gar net so einfachchris
-
ohne abzieher wird das wohl nix, meistens reicht auch eine trenngabel, die kost´net viel
-
... mach dich vorher net verrückt, geht besser als man denkt, hab ihn das letzte mal alleine innerhalb von 2 stunden ausgebaut mit einem kettenzug , und ich mach das auch net jeden tag.
ich würd auf jeden fall den oberen achsschenkelbolzen lösen und die antriebswelle zuerst aus dem differential ziehen, geht imho besser als den motor hin und her zu schaukelnviel erfolg !
chris
btw: wie ist dein rundenrekord auf der nordschleife mittlerweile ? :santa1:
-
Zitat
Ich sag nur Startnummer 157
was willst du uns damit sagen ?????
-
falls es wirklich gehen sollte ist es sicherlich mehr arbeit den motor samt getriebe auszubauen, man kommt einfach besser an alles dran und das spart enorm zeit
chris
-
sorry, mein mini war schon geköpft als ich ihn gekauft hab
hab das aber mal an ´nem golf II von ´nem kumpel gesehen, ich würd ma sagen für jemand der gut mit blech und schweissgerät umgehen kann ist es kein grosses problemhab eben selber ma geguggt, is net mehr bei ebay drin, hab das aber schon ein paarmal gesehen, vielleicht in nächster zeit gelegentlich mal suchen, taucht bestimmt nochmal auf
ob man allerdings ´nen eigenumbau einfach so eingetragen bekommt wag ich mal zu bezweifeln
chris
-
muttu suchen , war schon paarma drin