Auch von mir, alles gute mein Jung!
LG G
Auch von mir, alles gute mein Jung!
LG G
Hallo Achim!
Das Problem ist einfach, das ein anderes Fahrzeug mit dem gleichen Motor auch ein anderes "Verbrauchstechnisches" Fahrverhaten hat:
-anderes Fahrzeuggewcht
-andere Radgröße und damit "Drehzahlverhalten"
-andere Aerodynamik
und und und...
Frage zurück:
Ich habe Euro 2,.... gibts dafür Grün?
LG G
Hallo Peppone!
Nein, noch nicht von gehört.
Wenn sie aber schon den Rahmen aus Amerika nehmen, dann aber komplett mit den dazugehörigen Zugstreben und Querlenkern.
Ich befürchte so wird der Mini nur geradeausfahren, weil die Sättel sofort gegen die Zugstreben beim Lenken kommen.
...mal sehn wie lange die brauchen bis sie das merken
Aber ansonsten ordentliche Arbeit und der Auspuff ist auch interessant
LG G
He Veit!
-Trend zum 2 Honda-Mini ?
-oder zum 2 Anlauf ?
Frage: (Achtung eventuell enthaltene Ironie)
Wieso nimmst du für das "Federfahrwerk" die gleichen Low-Budget Hilos, die schon mal irgendwo hier im Forum kapputgebrochen sind? Hast du da nicht auch von gehört? Ist bei dem Federfahrwerk nicht noch mehr Kraft auf der Trompete?
LG GIANNI
Alternative Antworten:
"zu agressiv" , "zu wenig Bremse", "zu unsauberes Arbeiten", "zu junger Fahrer", "zu böser Tüvner" ...es gibt viele Antworten.
...nimm nen ED9, da biste auffer richtigen Seite!
LG GIANNI
Hmmm
Ich schreib so viel Mist, das würd ich gerne auch mal löschen
Ja oder wie der Veit,
mal schnell das, was nicht (ihm) passt
hmmmmm
ich dachte man darf normalerweise einfach nix löschen ... es sei denn bei mir Da wird immer viel gelöscht!
Gegen die bösen Opelz schaffts keiner, zuviel Hubraum... und auch noch ein Dragster Opel dabei!
Dabei sein ist alles! Ich hoffe ich komm mit meinem Eisdielen Auspuff und dem Euro 5 Kat überhaupt an die Serienleistung.
Kann ich auch noch meine Monkey mal ruffstellen?
1. Gregor UMC / Pocketbike / Roter
2. Ralf UMC / MINI COOPER SI
3. Stefan-Estate / Estate oder ?
4. Veit / Hondi 16V
5. Mini-Guido / SPI
6. Faxe UMC / Renner
7. howlowcanyougo / Hondi 16V Superrocket
8. Matzze / ??????????????????????????????????????
9. GianniHamburg / Speedster 16v
10. Mipel / Opel 16V
11. Alex 740923 / MPI
12. Andy IMD / SPI
13. Silke inkl. minicorner IMD / Cabrio
14. Eva IMD / ne aber mit dem Blauen Mini wenn sie es Beruflich schafft
15. Christian IMD / Roter Mini wenn er es Beruflich schafft
16. Jürgen DDF / Mini Spezial
17. Jürgen DDF / SPI
18. Jürgen DDF / Italian Job
19. Indy555 / SPI
LG GIANNI
Zitat von Ringmini
Falls es um diese ominöse dreieckige Blech geht was auf dem Bild weiter vorne zu sehen ist...
Auch Dir empfehle ich, einfach mal besser lesen. Um dieses Blech geht es nicht, es ist ja da.
Außerdem:
Falls jemand diesen Thread verfolgt hat, hätte man davon ausgehen können, dass der Rahmen "unfertig" erworben wurde.
Er ist weder lackiert oder gestrahlt worden. Deshalb meine Frage, ob er was vergessen hätte. Vielleicht sollte er ihn ja komplettieren, so wie der Veit. der hat ja auch noch was dran gemacht.
Ich bin zudem auf den Seiten "ringmini" und "custommini" nicht wirklich Gast, um das hätte wissen können, dass das "standard-mässig" so ist.
Ich habe nur auf etwas aufmerksam gemacht, denn das ist hier immer noch ein technisches Forum und kein Beweihräucherungsstübchen eines katholischen Nonnenklosters in St. Annen.
Wenn aber der Ringmini sagt das ist gut so, dann lass das halt so.
Ich machs trotzdem so, wie ich das für richtig halte.
LG GIANNI
Zitat von Mr-Cooper
-> Gianni der Ton macht einfach die Musik!![]()
Ach was?
...ABER
..Bilder von einem meiner Rahmen zu posten und die sich noch nicht mal richtig anschauen um eine Bauchlandung zu machen
..Teile meines Rahmens zu bemängeln aber nicht richtig anschauen und über was meckern, was nicht da ist um ebenfalls ne Bauchlandung zu machen
..Bilder von Felgen zeigen, die nicht meine sind
das ALLES ist die richtige Musik, was?
Glaub mir, wenn ich Musik mache hätte ich mich noch über die aufgeschweißten Muttern als unterer Querlenkerhalter geäußert
Ich kann nochmals empfehlen, das zu ändern - gerade wenn er sich eine RICHTIGE Bremse einbauen will und wenn er dann mal auf der Bahn in die Taroxx Mörderbremsanlage reinsteigt.
Grazie per la musica italiana, Gianni
Zitat von Mr-CooperAlles anzeigenZitat Gianni: Mal zur Überlegung:
Alles was man wegsäbelt muss auch wieder verstärkt und hergestellt werden!
ist ja richtig Gianni, wieso machst Du es Dir bei Deiner Differentialausparung so einfach?
...wollte es ja erst unter deinen RiffelblechPost schreiben, aber wieso auch, du weißt ja was du tustGrüße
PS: ich musste den Beitrag editieren weil ich zu blöd bin ein Zitat einzufügen
Aber wo ich Ihn gerade editieren, bitte nicht vergessen das die "Achse" des oberen Querlenker mit im Verbund zu sehen ist!
Schlimmer ist, das sich der ganze Dom bei Lastwechsel "verdreht" und man da zig Bleche im/unterm Dom verstärken kann, es an DER Tatsache nichts ändert. Wenn man dann auch noch an der Verstrebung zwischen den Domen die Aussparung fürs Diff einfach offen lässt, wirds auch nicht besser.
Die Rahmen können durch eine zusätzliche Befestigung von der hinteren Verschraubung oberer Querlenker zum Radhaus verstärkt werde, was die Torsionskräfte weiter im Zaume hält.Und wie Miniratz schon schrieb, "man" neigt in D normalerweise dazu Bauteile Überzudimensionieren
So far schönen Sonntag noch!
Auch hier:
Besser schauen hilft!
Um dieses Loch herum ist 5mm dickes Flachstahl als Ring drumge******t und zwar im 90 Gradwinkel auf die Lochöffnung. Und das wärend der Rahmen im Jig war. Da bewegt sich garnüx.
Deine Verison bzw. die auch mehrer den Querlenker mit ner Lasche am Radhaus zu montieren ist totaler Schwachsinn, weil auf der anderen Seite immer noch kein Blech ist!
Und zur Lasche: Hast du schon mal versucht einen 2m langen Stab ganz am Ende mit einer Hand fest zu halten? Wenn an der anderen Seite Keiner hält, schaffst du das gerade mal 5 sekunden und dein Stäbchen rüht hin und her in einer 8 Schleife. Genauso ist das mit der tollen Lasche. Die andere Seite bewegt sich immer noch auf die 15cm Strecke hin und her.
Hoch intelligent ist auch genau diesen Punkt mit der sich verwindenden Karosse aufzunehmen oder bzw. genau diesen Querlenkerbolzen als neue Vorderachsrahmenbefestigung zu nutzen. Ganz intelligent. Damit sich da erst recht alles verbiegt.
Beispiel (auch an Tobi) Als du da den Querlenker eingebaut hast.... könnte das vielleicht sein, dass da deine Querlenkerbolzen beim Einbau erstmal alles wieder zusammen gezogen haben? Da hätte dir schon auffallen müssen, dass da was viel zu labil ist. An der Stelle fehlen jetzt zieg Bleche und alles ist beim Wegschnibbeln auseinandergeklafft!
Der Bolzen ist eigentlich dazu da, den Querlenker festzuhalten und nicht den Rahmen in sich festzuhalten.... Dein Bolzen hat damit wenigstens jetzt eine neue Aufgabe bekommen
Wie gesagt... ich würd es ändern!
LG GIANNI
Mal zur Überlegung:
Alles was man wegsäbelt muss auch wieder verstärkt und hergestellt werden!
Bei dem Rahmen vom Tobi hängt der obere Querlenker auf der einen Seite nur noch an einem 2mm starken Originalblech. Das wars. Nichts wiederhergestellt. Einfach nur gesäbelt.
An der Stelle sind bei dem Originalrahmen nicht umsonst von allen Seiten Bleche und sogar ein Knotenblech von 3mm eingearbeitet:
Der obere Querlenker ist von oben der "Trompetenkraft/Dämpfung" ausgestezt und von unten dem ganzen Fahrzeuggewicht. Seitlich der ganzen Lenkkräfte etc. Desweiteren hängt der ganze Dom in der Luft und hat an einem 2 Punkt keine Konnektivität nach unten wie beim Original, welche zu dem unteren Querlenker geht.
...wenns also mal schwammig wird und wieder mal ein "Hilo" bricht ... der tanzende Querlenker wirds dann sein. Ich kann es nur empfehlen das zu ändern. Aber es liegt dann ganz bei Dir.
Danke für die Anschaulichkeit und den Beweis, dass dir wieder mal nix aufgefallen ist, auch wenn du das Bild selber gemacht hast.
LG GIANNI
Zitat von NoUseForANamenabend.
rahmen is eben vom pulvermann wiedergekommen.
grußTobi
Hallo Tobi....
Wieso gepulvert? Versteh ich nicht? Der ist doch so wie er ist noch überhaupt nicht fertig.
Hast du den so zum fertig machen bekommen und da was vergessen zu komplettieren?
... Die oberen Querlenkerhalterungen sind nicht verstärkt! Keine Platte drunter. Und selbst das Knotenblech geht noch nichtmal dafür bis nach unten den Dom runter...
Da stimmt doch irgendwas nicht.
LG GIANNI
Zitat von williams mpiAnsonsten kenn ich jemand, der noch 'ne 16V KAD Birne für den Straßengebrauch hat. VB 5500,- kpl mit Weber Alpha, war das letzte Wort.
Übrigens hat der Gute auch noch einen Macguire-Rohrahmen-Flitzer mit KAD 16V, 165PS und 450Kg:DDas wäre der richtige Ansprechpartner für eine ernst gemeinte Anfrage.
Bis später...
Ach was? der Herr Inginööör... Der hat eifach zu viel
LG GIANNI