Beiträge von GianniPotenza

    Lieber Achim,

    Hier die zu recht geforderten Antworten:

    E) Weiß ich wohl..... Aber die bestätigen hier nicht die REGEL.

    Was andere, du, ich oder der Kaiser von China eigetragen bekommen haben, müssen andere noch lange nicht eingetragen bekommen. Jeder Tüv und jeder Erbauer ist anders...pauschal ist das Schwer da die Ikea-Bauanleitung-150Ps auszurollen!

    F) Weiß ich auch, deshalb hab ich speziell noch eine delikate Geheimmission hinterm eiserenen Vorhang.

    G) Hier wurden lediglich "Scheininnovationen" gezeigt. Oder war da jetzt was neues dabei? Der Blog war als Build-Diary gedacht und nicht als X-File.


    zu Z) Zulassung gibts für Leute, die sich noch mehr reinhängen als andere und das ist echte Pionierarbeit!


    LG und fahr nicht so schnell, GIANNI

    (ich bekomm sonst einen Dreh-Wurm vom Dmax schauen :) )


    Folgende Antworten und Fragen an Dich selber:

    A) Hab ich genug gelesen oder sollte ich mehr lesen?
    B) Wer hat so einen drin?
    C) Wer von denen hat den denn auch wirklich legalisiert?
    D) Über B) und C) mal nachdenken, ob die vielleicht vorher in die gleiche Karosse schon einen schwächeren HondaMotor eingetragen bekommen haben ;)

    ...dann hast du schonmal die "goldrichtige" Antwort.

    Grüsse aus Hamburch Ciddy

    Gianni

    Hallo!

    Die entsprechende Brücke gibt es bei "Timms Autoteile" passend für 2 Weber 40er und kostet 248,60 Euro.

    Meiner Meinung ist das ganze voll am Thema vorbeigearbeitet! Ich dachte es wäre die Intention:

    volle Leistung mit wenig Benzinverbrauch und immer perfekt abgestimmt!

    Beim Opel z.B. mit Vergasern werden das für lumpige 20 Ps Mehrleistung ca. 13-15 l Sprit pro 100 km sein. Da wäre im Vergleich eine Lexmaulbrücke die für mich betrachtet bessere Variante. Ich denke das wird bei dem Honda nicht anders sein. Ist zwar vielleicht vom Sound her schicker und knallt gut, aber das Gerät drückt dann eigentlich genauso und das mit weniger Verbrauch.


    Ich würde da eher meine Faulheit überwinden und da in deinen Honda-Mini mal den Kabelbaum mit Steuergerät einbauen....


    It`s a state of mind!


    Gianni

    Moin,

    Wieso haste eigentlich deine Suche immer on Top gestellt?
    Hat doch eh keiner einen Rover 16v außer dir Veit? Naja...der Mr Cooper noch, glaub ich. Aber dann ist auch Schluß.


    Nur mal so: Such mal in einem englischen Forum für Rover und nicht hier :)


    ..so long Gianni

    Man sieht, dass man nix sieht. Und das ist gut so :D

    Man kann den Map Sensor sogar oben auf den Ansaugtrackt anbringen (fabulöse und gute Idee von Dieter - glaube ich - jedenfalls "richtig" als Vorbild dort abzukupfern) und dann brauch man noch nichtmal bei meinem "Potenzrahmen" die kleine Aussparung zu schweißen, die zu sehen ist.


    Hinter dem Vorhang und die Hosen runter:

    Die Fusch-Lieblingsecke

    Man beachte den provisorischen Lichtmaschinenspanner ;)




    ALLEN EIN SCHÖNES WE!

    Ich muß jetzt in meine neue Werkstatt und noch weiter renovieren :(

    LG GIANNI

    Jungs!

    Ihr haltet euch immer an Kindereien auf. An einem Nachmittag sind solche Leitungen verlegt. Und vor allem:

    Was ist dabei, wenn man schon 2 Leitungen verlegt auch noch ne dritte Leitung zu legen?

    Dann seid Ihr 100% auf der richtigen Seite - egal was ich, ein anderer oder der Tüv sagt!

    MACHT DOCH MAL ZU! Ihr tretet ja dauernd auf der Stelle und kommt nicht richtig mit Euren Karren weiter, weil ihr nicht baut, sondern nur postet!


    LG GIANNI

    A) Gibt es belüftete Tankstutzen (innen Grün statt rot)
    B) Hab ich von der Leitung geredet die vom Honda kommt / nicht vom Tank
    C) Außerdem hat er ja keine Leitungen, da er die ja noch legen muss (da kann ich ja schlecht die gemeint haben, die vom SPI tank kommt )
    D) Weiterbauen! :D

    Zu Mir:

    -Der Schlauch wird dichtgemacht. Auch am Bypassventil. (da kann ich mal ein Pic von machen)
    -Beim Speedster: Alle Leitungen innen! (ist doch beim CRX genauso - also nicht verboten)
    -Beim Blauen: Alles Original SPI, also unter dem Auto


    LG GIANNI

    Also ich würd den nicht einbauen. Mach das doch erst, falls der Beamte das findet/bemängelt. Das Problem ist ja auch wieder dieses Platzding und dann das unter zu bekommen.

    (also ich hab das auch nicht drin)

    LG GIANNI

    Moin!

    Wer

    1. Den "richtigen Rahmen" mit der "richtigen Motorposition" hat
    2. Beim Schneiden VORHER überlegt
    3. und sich dann noch schön konzentriert

    der brauch

    das NUR so wegzuschneden. Missionen wie

    KETTENSÄGENMASSAKA oder ein KAROSSERERIESCHMIERMASSE-KOMANDO

    sind nicht mehr vorhanden. Es kann dann also fast jeder auch mit minderen Schweißtalent solche Arbeiten vollziehen!


    LG Gianni


    Außerdem:

    Es ist natürlich auch ein Umarbeiten der Ansaugbrücke möglich! Das würde funktionieren. Dafür müßte die Ansaugbrücke vom Flansch getrennt werden und in einem anderen Winkel aufgeschweißt werden. Eine noch bessere Lösung, natürlich.

    -Für die entstandenen "Domöffnungen" sind nur noch Platten einzuschweixxen. Wahlweise 3-5mm.
    -Das untere Dreieck wird auf keinen Fall weg geschnitten, da es der Stabilität dient und quasi als "Knotenblech" fungiert!

    Ok...


    Es gibt ja auch Umbauten die besser aussehen und nicht wie dahingeschixxen. Mit Dichtungsmasse die Karosse voll gewixxt.

    Die Jungs in England haben hier viel mehr Spielraum! Ich bin sicher einige von uns 16v ern würden auch so einen Tubular Frame bauen können!

    ganz Konkret: Rüdiger "The Birdcage" Fried

    Nur: Uns sind ja hier die Hände gebunden. Wenn ich nicht den Original MiniRahmen nehmen müsste, wär noch ganz anderes drin. ZB Fahrwerk.

    Und eins ist klar: Die Jungs von ZCars haben das echt drauf. Und vor allem auch die Maschinen dafür:

    Rohrbiegemaschienen mit Kopierfunktion, CNC Fräsen und Waterjets etc. werden da wohl Programm sein. Das macht halt das I-Tüpfelchen aus.

    Dann noch das ganze SAUBER gefinished, Lack, Poliert etc. , Was ja auch sein muss bei dem Preis!

    LG GIANNI

    Motor:


    Das ist echt alles ganz klasse. Aber

    1. alleine so einen I-VTEC Motor an Land zu bekommen ist ein Horror
    2. wenn du einen hast, dann kostet der bestimmt mit Getriebe und allem Gedöns mindestens 4000-5000 Euro

    Wieso?

    Weil der Motor z.B in dem neuen Civic drin ist und da gibts nicht wirkliche Spender zu. Außerdem ist das wieder ein Motor der "gehobeneren" Motoriesierungsklasse und nicht normalo Serie. Das muss auch erstmal einer bei Honda geordert haben.

    Alleine deswegen ist das zu verabschieden.

    LG GIANNI

    mann mann... kein Offtopic!

    Bekomme von einem Mitarbeiter aus einer leitenden Position der Firma LUK ein komplettes Ersatzteilkit für die jetzige Automatikvariante :)

    So nun weiter im INTOPIC ;)


    Ciao Gianni


    Zitat von fastfoodolli

    @ gianni,
    dein preis für die rohkarosse?


    Bitte nur per PN laut Forenregeln und bei wirklichem Intresse, sowie Finanzsolidität :D

    Wollte das hier auch nur mal einwerfen.... es geht ja hier um ein anderes Auto. also Offtopic off.


    Grazie, GIANNI