Beiträge von GianniPotenza
-
-
-
Moin Jungs!
Ich glaub das ding ist mal schnell geduscht worden. Irgendwie sieht der Lack auch nich recht "glatt" aus.
Wenn jemand noch ne gute Basis sucht. Ich habe ein komplette fertige Rohkarosse hier. Nix mehr schweissen. Gleich loslegen mit Lackarbeiten.
LG G
-
Also ich hab das immer so, dass midestens 2 Finger breit hochkant zwischen die Verbreiterungen passen! Damit liegst du ganz gut. Du kannst auch mal einen hinten Mitnehmen oder einen ordentlichen Hubbel überdampfen. Dann passt das schon.
Aber beachte:
-Alte Gumielemente
-Stossdämpferart (spax etc / Härte)
-Um Ausprobieren wird gebetenLG GIANNI
-
hi!
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Beläge sind. Die sind echt super. Das muss eher was anderes sein. Und wenn du sagts du hast Kupferpasste genommen - und die ist noch frisch und ordentlich verteilt - dann bestimmt nicht.
LG GIANNI
-
Zitat von Mc57
Beiträge mit Preisen wurden gelöscht. Bitte keine Verkaufsanzeigen oder ähnliches hier.
Gleiches Recht für alle
-Also ich habe folgendes Alu: 7075 T6 (2L95/96-T6)
-Schaut aber mal genau hin: Das Kreuz ist etwas kantiger und etwas anders in der Form. Und im Guss ist dieses ITP drin.
-Ich hoffe bei meinem neuen Design kommen nicht mehr solche Verwechslungen vor.
-Wenn was ist, gerne per PN
LG GIANNI
-
BACK to BASICS
Die MK2-2398 Lippe entfernen
Immer wieder erstaunlich was man darunter für rostige und feuchte Sachen findet unter so engen Schlitzen
Besonders bei diesen jungen Engländerinnen :p
Punktschweißeliminationsbohrer aus Edelstahlski. Damit gehts sauber ohne die Flex zu schwingen und den Rest des Haubenbleches so heiß zu machen, dass die Farbe gleich wieder hoch kommt und gefüllert/gespachtelt werden darf.
Fazit: Zeit-ersparnis, Dreck-ersparnis, Lackarbeiten-ersparnis ...oder so
Wenn man einen "Potenza Rahmen" hat/bekommt, muss man hier leider den Haubenfänger entfernen. Das passt sonst schlecht in den Zylinderkopf rein -
Hey Rüdi!
Ja dumme Sache! Ich kann alle zwei Wochen neue Lederhandschuhe kaufen, weil ich die immer durchgriffel. Das geht schnell wenn man immer mit der Hand über das Blech streift, nach dem glättten von Schweißnähten. Man bleibt immer irgendwo hängen. Aber besser als sich die Hände kaputt zu machen
LG GIANNI
-
-
Zitat von austin-mini.de
Ausnahmen ausgenommen.NATÜRLICH!
..aber jeder hat ja auch einen anderen Geschmack - der nicht jedem wiederum auch nachvollziebar ist.
..manchmal ist es aber auch schade, dass die ganzen Energieen für den Umbau nicht bis zuletzt, oder nicht in alles gesteckt werden. Aber auch hier sind die Prioritäten bei jedem anders. (Ein Beispiel wäre: Optik egal - Hauptsache Leistung)
aber das ist alles ein anderes Diskussionsgebiet:
Am Rande von Skillz und Energie
bis später, Gianni
-
@Ibisnur
Sorry für die schlechte Ausdrucksform. Ich meinte damit, dass man alles möglichst gerade und mit Winkeln ausschneidet und nicht Camouflage-Formen in die Karosserie schneidet. So macht man sich das Leben deutlich einfacher, wenn man das Ersatzblech angleicht.
LG GIANNI
-
Und mir würde es sehr gefallen, wenn viele vor einem 16v Umbau erstmal die basics ordentlich machen würden / erlernten, dann würden sie auch früher merken, dass sie mit der Geschichte und vor allem mit einer ORDENTLICHEN Umsetzung stark überfordert sind!
ZUERST BASIS, DANN 16V
...LG GIANNI
-
So wird es (richtig) gemacht:
1. Areal sauber und geometrisch ausschneiden
2. Punktbohrer für die Schweißpunkte der Schweißzange nehmen
3. Blech aus einem Spenderfahrzeug ebenso austrennen
4. Blech anpassen auf Stoß
5. "An-spotten"
6. mit geringer Schweißtemperatur und Stärke in Abständen schweißen, zwecks Kühlung und VerzugGrazie, Gianni
-
Moin Phil!
Der Spiegel hat innen einen Durchmesser von 8,5 cm.
LG GIANNI
-
Ein Heck ohne Schiiiieeel
Augen
Rost entfernt, und Bleche eingeschweißt. Man sieht am anfang meines Projektes war es gerade Herbst. Also Anfang/Mitte Oktober.
Alles aus der Koraosse ab ich rausgeschmissen, was keine Miete zahlt. Bleche hinten am Kofferaum mussten nicht gemacht werden, die hatten glücklicherweise nur Rostansätze.
-
Das muss sein.... Die schönen MK1 Leuchten. Aber leider steht davor etwas Arbeit. Das Wichtigste ist das Anpassen, denn sonst muss man nachher soviel ausgleichen, dass das ein Spachteldrama wird.
Und dann kurz anpunkten, Lampe rein und mit der anderen Seite die POSITIONEN kontrolieren, sonst sieht das nacher aus wie ein einäugiger Zyklop
LG GIANNI
-
Ieeeee ...raus
damit! Mit billiger Flex und auf Gewalt! -
Die Ausganssituation:
Mini SPI 93, relativ guter Zustand:
Rost am Scheibenrahmen, Dreiecksblech rechts, komplette Tür links durch, Beulen hier und da, Flugrost hier und da, Schlüsselkratzer und und und...
-
-
...How long can you go?
oder
WENN LANG DANN RICHTIG