Ach du lieber Gott!
WAS FÜR EINE ARBEIT!
respect and shout outs to miniratzi
LG GIANNI
Ach du lieber Gott!
WAS FÜR EINE ARBEIT!
respect and shout outs to miniratzi
LG GIANNI
ZUM Platz:
Das ist schwer zu sagen, bei jedem ist der Motor anders drin. Weiter vorn, weiter hinten. Alleine das "Kippen" macht schon Welten aus. Aber generell müsste das passen.
Die Ansaugbrücken der Motoren Vtec, ED9 und ED7 sind jedenfalls unterschiedlich.
Auch hier: Einfach mal ausprobieren. Und wenn da halt mal ne Ecke mehr weg muss oder etwas umständlicher die Verstärkung ausfallen muss, anstatt so ein banales Flachmaterial bzw Winkelgedöns, wird das den Kohl des ganzen Umbaus wohl auch nicht mehr fettmachen, oder?
Der G
Also wenn du die Zugstrebenaufnahme vorne meinst: Das ist Latte.
Weiter oben, unten oder zur Seite. Das ist nahezu egal. Jedoch muss sie jedenfalls einstellbar sein, damit du den "Zug" an die neue Position wie gewünscht einstellen kannst. Sie aber zu, dass deine Aufnahme, also das Öhrchen stabil ist! Gerade beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten kommt da ganz schön was an Kraft rauf!
...so long Gianni
Natürlich gibt es die KAD auch für 12" ... und 6 Kolben (auch für 10") ---> Auch hier bitte keine Grundsatzdisco hatten wir auch schon !
...so long GiANNI
Kurzes Ding? Wieso nicht KAD innenbelüftet? Zu teuer? Ist doch ne spitzen Bremse. Übrigens soll das jetzt nicht zur Grundsatzdiskussion führen!
a presto gianni
@Mr. Cooper
...also ich würd mich ja auch freun. Wie gesagt die Instrumente sind sehr schön. Zum Getriebe: Nein bin ich noch nicht zu gekommen. Ich schweiße gerade Metallkotflügel an und andere Baustellen sind in der Garage zu bewältigen. Der Multipla wartet immer noch. Und die Ape bekommt jetzt doch einen 200cc Wassergekühlten ATV Motor mit Achse und Scheibenbremsen, anstatt des Monkey-Motors.
Ich harder ausserdem mit dem Gedanken diesen Umbau erst gar nicht zu machen. Natürlich nicht weil es zu ansträngend oder nützlich wäre, sondern weil der Motor bestimmt (früher oder später oder irgendwann ) einem anderen weichen wird. Da bin ich mir sicher.
Zitat von baumschubser...ist ja alles schön und gut, sicherlich auch eine Menge Arbeit, die Anerkennung verdient.
Aber der Ton macht die Musik, wie so oft.
Und wer hier die Leute in dreamers und owners einteilt, vergreift sich ganz einfach im Ton.
Ich glaub der einzige der sich hier im Ton vergreift bist du selber. Ich kann in dem thread von Dieter
A) keine Kraftausdrücke wie bei dir
B) Irgendwelche Unwahrheiten
C) noch eine persönlich gerichtete Aussage oder Beleidung (insbesondere auf dich gerichtet, zumal du mit dem 16v Thema weiter doch garnix am Hut hast)
entdecken.
Also... Das war unnötig.
Schönen Gruss Gianni
Mal langsam, mein Jung... Halt dich mal schön zurück! Sonst kommt die FORUMSPOLIZEI!
Und den Dieter macht mir hier keiner an! Ich hab schliesslich schon in seinem Ehebett geschlafen und mit seiner Tochter die Radisle aus ihrem eigenen kleinen Garten gestreichelt
Fakt ist: Es sind vielleicht wirklich nur eine Hand voll Leute, die ständig bauen und das umsetzen, wovon sie erzählen. Nimm den Mr Cooper, der baut schon wieder ein neues 16v Projekt. Respekt. Und daran erkennt man es sind immer wieder die gleichen, die was machen - verbessern oder auf die Beine stellen.
Wieder andere sind auch wirklich dran und machen, aber es braucht Zeit. Schau dir zB den Dean an. Hätte ich persönlich nie gedacht, dass da noch mal was kommt und dann noch so ordentlich!
Oder den Miniratz. Alles sehr sauber. Aber es braucht Zeit.
Und alles andere....da kommt gar nix. Oft gelacht über meinen thread mit skills etc....
Aber jetzt lachen wir. Denn es hat sich ja alles bewahrheitet. Es scheint wohl doch nicht alles so schnell mal gemacht zu sein.
Also, ärgert Euch über euch selber, wenn ihr nix zu stande bekommt. Und seid nicht neidisch wenns andere einfach drauf haben.
...also keep cool, Gianni
Also für 190 Dollar würde ich jetzt nicht so einen ungenauen Film und zieg Arbeitsstunden abdrehn....
http://static.summitracing.com/global/images/…ns/atm-2489.pdf
Der Reed Geber mit Tachoanschluss dazu kostet 50 Dollar.....
Ich glaube so eine Tachoangleichungsbox kostet alleine schon über 100 Euro.
Außerdem gibt es von Autometer ziegfache Designs und mehrere andere Zusatzinstrumente in verschiedenen Grössen. Alles mit Gebern, richtigen Gewinden...ach ja...und 100% richtigen Werten. Ohne plus minus 5 Grad Rechnerei auf der Autobahn.
...so long. Gianni
(übrigens 50 Meter fahren und Tachodrehungen messen..... Was soll denn da für ein wert raus kommen? 70,36 Umdrehungen...Merkst jetzt selber oder? Das ist wirklich sehr ungenau. Die Varianz ist deutlich größer als bei dem Tacho hier. Da spulst du erstmal 2 Meilen ab. Dann kommt da auch ein vernünftiger Wert bei rum. Den Tacho gibts auch als Km/h)
Lieber Dieter.
Ich denke mal, dass ein programmierbarer Tacho für den Rennsport absolut genau ist. Und Reed Information gleich zum Abgriff eingebaut.
Außerdem wissen wir beide, wie du den deinigen "geeicht" hast Dieter...oder? Und das war nicht auf ner Rolle. Also.
Desweiteren brauchst du dir nur andere Reifen oder breitere Felgen aufzuschnallen und dann ist eh wieder alles anders. Also teures Getriebe fürn Popo.
Außerdem: Rennsportinstrumente sind einfach genauer - das kann man auch hin und herbiegen wie man will. Die klassischen Instrumente haben ja noch nichtmal eine wirklich bezifferte Skala. Oder will mir jetzt hier jemand erzählen die 30 Jahre alten Veglia Dinger wären genauer? Außerdem passt der Geber vom Honda Temperatursensor schon mal nicht. Da ist eine Varianz. Die reicht mir schon. Danke.
By the way. Es bleibt trotzdem Bastelkram. Kann man auch drehen wie man will. Von unterschiedlichen Tachowellen, Reddkontakt kleben und anderes Getriebegehäuse. Natürlich sind die alten Instrumente schön. Der Aufwand und das Ergebnis leider bescheiden.
...jeder wie er will. Ich geb nur Tipps.
Gianni Wild
@Blazer: GUTE BESSERUNG !
Stefan: Na klaro !
Dieter: Veröffentliche hier doch mal bitte wenigstens ungefähre Hausnummern. Sonst ist demnächst die Mailbox von deinem Kumpel voll mit Märchen aus 1001er Nacht und den Jungen kann man einliefern.
Ich denke mal, ich weiss welcher Rahmen das ist. Der mit den gekannteten Blechen und abschraubbahren Strehben. Richtig?
...so long Gianni
Liebe Damen und Herren, lieber Veit!
Einiges an unnötigen Beiträgen wurde hier wieder geschrieben. Vielleicht sollten diese wieder einmal gelöscht werden, denn es geht hier um Fakten.
Ich hatte heute einen guten Tag. Und bin frohen Mutes hier mal wieder etwas schreiben zu dürfen:
Ein bisher - vielleicht für einige unter uns - unaufgedecktes Thema ist die Elektrik bei der Verpflanzung einer Honda Einheit und dem uns bekannten Minifunktionen.
Wir alle kennen wilde Kabellagen, Verzwirbelungen und schrecklich zusammengeklebte Kabelbäume aus einschlägigen Seiten. Das ist aber leider alles unnötiger Schwachsinn und Ferkelarbeit.
Ich möchte hier einmal meine Lösung vorstellen - ja vielleicht auch mal mit einem Geheimnis aufdecken dürfen! Damit es einige Leute leichter haben und mal wieder nicht den Schwachsinn anderer nachpfuschen.
Hear me now - believe me later !
Schmeisst den kompletten Minischrott raus. Kein Kabel davon braucht ihr. Wie oft hat er uns schon genervt? Mindestens hundert mal. In der Zeit hätte man Lollies lutschen können, seine Freundin knutschen und andere Unsinnigkeiten am Mini machen können!
Ich will damit eigentlich sagen, was eigentlich mal wieder offensichtlich ist, wenn man sich Sachen einfach nur anschaut oder versucht.
Fakt:
A) Der CRX ist ein Sportcoupe mit kleiner Fahrgastzelle und keine Mercedes S-Klasse. Demnach MUSS der Kabelbaum nicht Kilometer länger sein und eignetlich sogar fast passen. Probiert es einfach mal aus. Baut ihn vorsichtig aus. Legt ihn einfach mal in den Mini rein und ihr seht es passt! Ja. Alles.
Fazit: Neuere Technik. Nix gemurxtes, sahne Stecker, richtige Sicherungen! Und ein "running system" ohne etwas zu verändern.
B) Ein weiteres Strandgut vieler Experten ist dann das Zündschloss und die Kolummne der Blinker und Wischerhebel. Viele bauen dann NUR deswegen vor Schwitzen auf Mini um! Sorry. Auch das ist leider KÄSE! Es passt alles! (Optik mal aussen vor - denn das fällt nicht wirklich auf. Zudem sind hier sämtliche Funktionen an den hebeln und man brauch keine andern Schalter mehr in der Mini-Schalter-Paneel-Sektion)
Ich geb an die eifrigen nur mal ein Tipp: Schon mal ein Honda CRX Zündschloss neben das des Mini gelegt? Schelle oder Schlosszapfen verglichen? Oder das angeschweisste Bracket der Honda Lenksäulenverkleidung vom Durchmesser mit der Minilenksäule verglichen und gemessen?
NÖ?
Tja dann ---- schön doof oder faul. Sucht euch was aus. Wieso das noch niemand gemacht hat weiss ich nicht. Es heisst ja immer es würde nicht passen oder total anders ein.
Fazit: Nicht immer alles so hinnehmen wie es andere sagen. Probiert es selber mal aus. Und verlasst euch auf euch selber. Nicht die Schwachsinnigkeiten anderer nachbauen!
C) Istrumentierung. Ein sehr kompliziertes Thema. Leider. Zugegeben auch bei mir. Ein dicker Kabelstrang ist das einzige was man wirklich an die Miniistrumente adaptiern muss. Ich will jetzt nicht mit Reed-Kontakten anfangen, die für den Fehlercode verantwortlich sind. Nein.
Dieser Kabelstrang sollte mit mehreren Kombisteckern versehn werden. Die einzelnen Kabel werden den Instrumenten zugeordnet.
Das Hauptproblem ist, dass die Miniinstrumente selbst bei Anschluss was falsches anzeigen. Die Temperatur des Wassers, Drehzahl etc gilt es gangbar zu machen.
-Zur Temperatur: Der Geber ist anders.
-Zur Drehzahl: Die alten Miniinstrumente, ob Veglia, Jeager haben mir IMMER was anderes angezeigt. Wirklich. (ja Dieter ) Nur mein Autometer Competition 5" Monster Tach aus Amerika liefert die korrekte Drehzahl. Alles andere war mal drunter oder drüber.
-Zur Geschwindigkeit: Anderes Thema und eigentlich nur eine wirkliche Lösung: Anderes Getriebe, andere Räder und Reed Funktion brauchen einen programmierbaren Tacho. Den gibt es zB von Autometer. Alles andere klappt nicht. Da kommen entweder Märchengeschwindigkeiten zu Stande oder der Reed-Kontakt funzt mit Bastelkram nicht richtig. Auf meinem Video sieht man, dass der Minitacho bei Venedig den Geist aufgegegben hat. Klar: Feder überdreht. Aber Reed ging. Nun gut...jetzt ist alles tutti.
Auch die Lösung von Dieter mit der Tachowellenjustierung ist
a) teuer
b) leider auch nicht genau
c) und Reed Bastelei
Sorry ist leider so. Man kann sich das aussuchen. Entweder richtige Werte oder Märchenstunde. Das eine sind vielleicht schöne Instrumente aber trotz allem ohne wirkliche Funktion. Leider.
Ich hoffe geholfen zu haben...
Howdy... Gianni Potenza
Ps...Bilder füge ich noch bei! Sind nur nich gerade auf meine Schlepptopp
...also alles in allem so um 300 Euro.. oder nicht?
(Exclusive Motor natürlich!)
Gruss Gianni
Also meine Meinung zu dem ganzen NOS Kram: Leistung ist da, aber leider nur kurzweilig. Hauptproblem ebenfalls: Die Motorhaltbarkeit ist dann ebenfalls nur kurzweilig
...howdy Gianni
Ja...ich musste leider aufs Gymnasium hatte leider nur einen 2er Durchschnitt. Dann musste ich auf die Uni... Ich sag dir, so ne 80-Seitige Diplomarbeit ist ganz schön hart als Analphabet.
Deshalb. SORRY!
...äähh aber mit der Rechtschreibung hab ich es ja gerade nicht so...
Zitat von howlowcanyougowie...was...zwei Anzeigeinstrumente?...wat soll dat denn?
Wenn man beide Tanks mit einenander verbindet, an dieser Verbindungsleitung
mittels T-Stück eine Leitung zur Benzinpumpe legt Niveliert sich das Kraftstoffniveau in beiden Tanks auf exakt dieselbe Menge.
*16vKlugscheixxermodusAN*
An alle die in der Schule nicht aufgepasst haben, beziehungsweise leider nicht zum Gymnasium durften:
Man bezeichnet dies als das Gesetz der kommunizierenden Rören
*16vKlugscheixxermodusAUS*
übriegens zum Tank schweissen: Ganz doofe Idee! Mal davon ab: Wenn überhaupt: Löten!
Will ich gar nicht wissen
Ich bin da lieber für Überraschungen. Das hebt den Wetteifer
lizkin....
Da ist was dran. Hab das deswegen bei meinem ersten Rahmen auch wieder verworfen. Aber praktisch ist es auf jeden Fall. Man wird sehn... vielleicht wirds ja?
Zitat von lizkinAlles anzeigenMahlzeit!
Ansonsten weiter so und Grüsse aud FFM
@ Mr-Cooper
mensch olli nich immer alles verraten
Jungs, immer Füsse still halten ...vielleicht arbeiten "feindliche Lager" schon längst an Sachen, die 2 Schritte weiter sind, wo ihr noch nicht mal dran denkt! Naja...auch das wird man sehn. Jedenfalls haben wir hier alle unsere X-files in der Ablage
Innovationen müssen her!