Beiträge von GianniPotenza

    andreas

    Durch die Elastizität der über Jahre auftretenden Streuung dieser verschiedenenen Evolutionsstufen oder Bearbeitungsstufen dieser Felgen am Markt, lässt sich durchaus eine solche Aussage fast als allgemeingültig treffen, zumal sich durch das Herstellungsverfahren die Qualitätsstruktur nur marginal verändert hat, die technische Problematik jedoch verbleibt und auch fraglich bleibt, ob derartig alte Felgen überhaupt noch existieren und ob der substitute Anteil der hier in Frage kommenden Felgen prozentual zu deklarieren ist.
    Alle dargelegten technischen Aspekte meinerseits sind durchaus richtig und auch in der Szene durch ein breit gefächertes Spektrum von Erfahrungen arithmetisch als "wahr" korrelierbar.
    Die "Fehler Archäologie" einer solchen Felge jetzt in einem einzigen Beispiel exemplarisch zu verifizieren, war natürlich imaginär überspitzt, da Vorfälle als Unicum natürlich immer möglich sind. Jedoch lassen sich die offenliegenden Schwächen in Technik und Kompatibilität dieser Felgen in Komparation zu anderen Produkten nicht revidieren noch verneinen.

    ...so long Gianni

    ..Da du das aufgrund deines Alters oder Erfahrung vielleicht noch nicht gehört hast und das meine ich nicht negativ, weil es wirklich Felgen einer anderen "Mini Ära" sind.

    Die Mamba Felgen haben eine sehr schlechte Qualität, einen schlechten Guss und sind sehr labil.Außerdem derbe unrund. Einem Freund von mir, sind die Felgen in der Mitte gebrochen und zwar hat sich die inner Schüssel komplett von der vorderen gelöst. :eek: Wieso: Die Felge ist wiegesagt sehr labil, was man ja eigentlich schon am Disign sieht und ausserdem passen die nicht über die KAD Sättel (Ich glaube auch nicht über b39 - bin mir da aber aus Erinnerungslücken nicht mehr so sicher), deswegen muss man die Scheibe nuch kleiner als 7,5 runterdrehen und zudem den Sattel umbohren bzw. spezielle bei KAD ordern. Wegen diesem sehr engen Kontakt von Felge zu Sattel geht die Bremswärme komplettes programm aufs Material. Das is nech gut! Wer seinem Mini zum Eisdielencrossen benutzt, für den sind die Felgen ganz nett - und sie haben ja auch eine schöne klassische Optik, das stimmt! Ich finde sie auch schön, aber qualitativ und oben genannte Begleiterscheinungen sind eher negativ zu bewerten.

    (auch wenn das hier unwichtig ist: genau diese Fehler habe ich bei meinen Felgen versucht zu vermeiden, denn die gebrochene Mamba Felge mit dem kaputten Inno dazu blieben mir stets im Hirn als Erinnerung :( Vielleicht finde ich noch das Bild dazu)

    Natürlich sind Eure Einwände richtig! Viele Sachen sind dabei auch Ansichtssache.
    Jedenfalls sind 7*10 Felgen oder breiter wie die von KAD oder von Spectrum für den Rennsport in England konzipiert, denn da fahren die Dinger rauf und runter. Da werden natürlich auch andere Reifen gefahren. Hoosier oder andere Rennreifen.
    Ich will mit meinem Produkt einfach eine Angebotslücke schliessen und die "befriedigen" die schon immer mal 7*10 haben wollten. Ohne langes Warten und zu Märchenpreisen. Desweiteren hatte ich auch mehr an den englischen Markt gedacht, obwohl fast alle hier in Deutschland weg gegangen sind bevor ich mein Advertisment in GB überhaupt starten konnte.
    Desweiteren lässt sich hier eigentlich nicht über die Funktion und Sinnhaftighaft streiten, da der Vorteil von Breitreifen nicht nur im Rennsport von der Hand zu weisen ist. Man könnte genauso 8*13 mit 175 als sinnlos bezeichnen, obwohl es die ja nun auch gibt. Auch in Form von Gutacheten, was denke ich in Zukunft aus Gründen , die Metroholics sehr war beschrieben hat, nicht mehr im zuge der EU möglich ist.

    Das Problem liegt eigentlich in Deutschland nur daran, dass es leider keinen Reifen mit 175 für die Stasse gibt: Wieso?
    Ja weil die Firmen da leider keinen Bock drauf haben, da es erstens nur für den MINI ist" (der eh nicht mehr gebaut wird - leider) und eigentlich 7*10 offiziell auch nicht existiert. Also ein Kreislauf. Deswegen müssen wir halt den 165er montieren, den den jeder halt präferiert für die gegebene Situation.

    ...so long Gianni

    ach ja... @Metro:
    ..dass die nicht weggehen stimmt nicht, ich habe nur noch einen Satz! Leider :( ich glaub ich muss da nochmal bei, wie das so aussieht.

    ...Tom hat die Felgen selber gebaut. Stahlfelgen. Die Falken sind für ihr Geld von 32 Euro das Stück sehr attraktiv. Außerdem haben sie auch ein anderes "Ziehbild" als bei anderen Reifen. Der Grip ist außerdem von der Mischung her sehr gut.
    Alles in Allem ein gutes Preis Leistungs Verhältnis. Ansonsten finde ich persönlich die Renn Yokos sehr gut. Aber leider sind die einfach zu teuer :(
    Einer dem ich die Felgen verkauft habe macht sie drauf und wollte mir Bilder schicken. Ich stell die dann mal rein...falls sie kommen :)


    LG GIANNI

    @ALLE

    ..damit ich nicht in den Knast komme und Irrungen ausgeschlossen sind, habe ich noch einmal explizit bei ebay hinzugefügt:


    Folgendes für die vielen Anfragen.

    Die EC-Nummer bedeutet keineswegs eine Tüv Bescheinigung oder ABE/Gutachten. Die EC-Zertifikation bezieht sich auf die sicherheits- und bauartkonforme Technik des Starter-Bauteils (wie beschrieben).
    Deshalb ist dieser Kit nicht für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen und nicht im Bereich der Stzvo einzusetzen.


    DANKE FÜR EURE MITARBEIT!

    ...LG vom G Punkt aus HH rechts oben

    :D

    ...das ist eben das was ich auch mit meinem Aufsatz sagen wollte!

    ...einige von den ******* Dingern blenden wie Sau. Und trotzdem haben die Tüv!!

    Sauerei sowas. Alles sehr Grenzwertig. Ob "Wilder Westen" oder legal.

    Spass ist leider in Deutschland immer sehr kompliziert. Leider. Das seht ihr ja. Ich biete die Geschichte jedenfalls für diejenigen an, die so etwas schon immer mal haben wollten. Ich möchte keinen "anstiften" oder zu elegalen Handlungen zwingen :)
    Aber ein Gutachten kann ich leider nicht anbieten. Sorry! Da hab ich jetzt gerade keine 20.000 Euro mehr für über.

    :headshk:


    ...so long Gianni

    TJA Mädels

    ... das ist mit so welchen Leuchten eine sehr schwammige Sache. Ich kann Euch genau wie bei den Felgen immer nur Vorschläge bzw. Vorlagen machen. Auch hier ist das so eine finanzielle Sache mit einem Gutachten. Irgendwann hörts halt auf und ist finanziell nicht tragbar. Doch die andere Frage...Ist es notwendig?

    Noch sind Xenon Leuchten ja sehr selten. Aber kommen immer mehr in Serie. Klar schauen die grünen Jungs und alle anderen Teilnehmer am Strassenwettbewerb immer was doof, wenn man mit einem Xenon-Photonen-Geschoss in Form eines kleinen Minis vorbei fährt. Nur was ist da jetzt ungewöhnlich? Ist halt kein Mercedes. Ja und? Selbst bei Hella gibt es für Fahrzeuge Umrüstkits.

    Das mit der Waschanlage ist auch schon wieder so ne schwammige Geschichte. Das Licht des Xenons streut sich halt anders und dafür soll dann diese Waschanlage dieses "streuen" minimieren. Also wenn da Schmutz drauf ist. Früher "ging" das ohne Spritzi - Spritzi ---- heute muss man das in Serie produziert als Verbindung anbieten.

    Aber betrachten wir das mal genauer... Es gibt auch in der Serie ganz verschieden helle Xenon Lichter! Manche sind brutal hell und manche eher moderat. Das liegt an der Kelvinzahl. Es gibt sogar Xenon Lampen mit 10000 oder sogar 12000 Kelvin. Das ist so hell als ob einen der Zahnarzt sein OP-Licht direkt vor die Augen hält. Also kann hier auch was nicht stimmen!
    Wie kann das sein, dass Xenon Lichter vom Audi heller sein dürfen, als die von BMW? Wir dürfen ja vorne auch keine 100w Halogenbirnen einbauen! Und für Birnen gabs eigentlich auch noch nie Gutachten oder so? Wie war denn das früher als Halogenlampen H4 raus waren? Brauchte man da Gutachten? Da haben auch alle gesagt. Puuh ist das hell. Alles Schnee von gestern.

    Also auf dem Gebiet gibt es noch viele Lücken und Fragen, die selber ein Tüv-Beamter nicht zu beantworten weiß. Im Grunde bleibts halt irgendwo nur ne Lampe - nur mit einem andersartigen Licht.

    Zur Leuchtweiten-Regulierung: Also der MPI hat ja eine Leuchtweitenregulierung serienmässig. Hier kann man wunderbar mit dem Kit arbeiten. Denn ich habe auch diese Lampentöpfe und den Mechanismus verbaut.

    Nein Rüdi!
    Es ist der normale Wipac Scheinwerfer. Lucas auch. Klarglas passt natürlich auch .... hab ich natürlich auch getestet. Aber die Optik ist halt nicht "mini".

    wenn Ihr Fragen habt ... meldet euch bei mir.


    a PRESTO Gianni