Beiträge von Lomo

    ...ich würde mir schon aus Eigeninteresse einen Rückfahrscheinwerfer dranbauen - schon mal ohne im Dunkeln abends rüclwärts gefahren??

    Der kostet als separates Teil gerade mal ca. 8 eu - also nicht mal 2 Packungen Kippen...

    Das Kabel ist doch beim 86iger eh vorhanden, also kein Hexenwerk.

    My 2 Cents Uwe

    Es gibt spezielle "Saugpumpen", die man auch im Motorraum befestigen kann.

    Die Hardi ist eine Druckpumpe, gedacht als Ersatz für die SU elektrische Benzinpumpe, wie sie z:B. beim Cooper S unter dem Tank am Hilfsrahmen befestigt war.

    Solche Pumpen funtionieren auch eine gewisse Zeit als Saugpumpe vorne im Motorraum, geben dann aber mehr oder weniger schnell den Geist auf. (selbst in meiner Jugend ausprobiert)

    Also: Pumpe am besten liegend wie beim Cooper S montieren (Lage in jedem guten werkstatthandbuch ersichtlich), in eine gummigelagerte Schelle um Vibrationen zu dämpfen (für die Pumpe, nicht den Fahrer)

    HTH
    Uwe

    Da war meine Vermutung richtig, dass Du einen 65D Verteiler hast, der auch am verbreitetsten ist.

    Der von AH angesprochene 59DM4 mit der Elektronik unter der Kappe wurde nur beim 84iger Turbo eingesetzt, ist also sowas wie ein kariertes Maiglöckchen.

    Ab 1985 hatten alle 1275 den 65DM Verteiler mit dem außenliegenden Zündmodul.

    Poste mal die Motor Nummer 12 H ... von dem Plättchen rechts unterhalb des Zylinderkopfes am Block , dann poste ich die Zünddaten etc.

    HTH
    Uwe

    Du brauchst zu dem Metroverteiler auch die passende Zündspule GCL 143 oder GCL211 ! Sonst wird das nichts. Und der muss mit 12V ohne Widerstandskabel betrieben werden.

    An die beiden Steckplätze vom Verteiler kommen + und - von der Zündspule. - ist der Kontakt parallel zur kurzen Seite des Steckplatzes. Es gibt auch ein spezielles Kabel dafür.

    Achtung: bei Verpolung himmelst Du das Modul eventuell

    HTH
    Uwe

    In der MiniWorld 3/11 ist ein Bericht drin, wo sie das an einen 1000er gebaut haben.

    Ergebnis: Riesenloch bei 3000
    Und wenn er kalt ist, springt er schlecht an.

    Englisches Fazit: "This could be an easy fix".

    Ja, wenn´s so easy zu fixen ist, warum habt ihr es denn nicht gemacht?

    Also ich denke, das System ist weit weg von "plug and play".

    Und nur Elektronik-Verständnis reicht auch nicht zum mappen, man muß auch "mechanisch" den Motor verstehen.

    Von TÜV usw. will ich mal gar nicht anfangen.

    my 2 cents
    Uwe

    gumagisa:

    wirklich ABN?

    amTelefon hatten wir ganz was anderes besprochen

    mit ABN kann der nicht richtig laufen

    im Leerlaufbereich schon, weil da alle Nadeln fast gleich sind, daher sagt die Aussage "im Leerlauf 3,5% cO" nur aus, dass die Grundeinstellung stimmt. Weiter nichts.

    Sicher magert der getunte Motor mit der ABN obenrum zu stark ab, denn ABn ist nicht viel anders als die Standard 1000er AAC.

    HTH
    Uwe

    Das ist ein 59 D Verteiler, der Kontakt hat die Nummer GCS2261.

    Tipp: Um sorgenfrei den Sommer zu fahren, würde ich gleichzeitig austauschen:

    Verteilerkappe GDC136
    Verteilerfinger GRA2114
    Kondensator GSC2113
    Zündkabelsatz GHT241 (die sehen nicht mehr doll aus, wie alt sind die?)

    Mit diesem kleinen Paket für ca. 30 eu kann die Saison kommen und es kann auch mal regnen ohne dass die Karre stehen bleibt.
    HTH Uwe

    schubi:

    Zitat:
    "und ich bestell bei keinem von beiden weil cih den Händler meines vertrauens habe, den ich anrufe... "


    Ach, Du bestellst bei MiniSpares in London per Telefon - Respekt! Da wird sich das Problem mit dem Cross-Pin-Diff ja schnell lösen

    :D

    @jazzman

    um das hier nicht zu einer Grundsatzdiskussion ausarten zu lassen, die dem Threadstarter nicht wirklich nutzt, sende ich Dir einen schönen Artikel zu dem Thema, warum 4-K besser als 2-K sind, per eMail zu.

    Nur soviel vorab: Die Kolbenfläche 2 K ist gleich 4K

    MINIster

    richtig vermutet - 7,9" hat den Vorteil, dass der Hebelarm der Bremsklötze größer wird, da die Kolben weiter außen sind.

    HTH
    Uwe

    bei Deinen 60 PS ist das Wurst, ob MiniSpares oder Sport und 7,5 oder 7,9.

    Habe viele MiniSpares 7,5 verkauft und die Leute waren zufrieden.

    Bei MiniSport sollen schon mal die Dichtringe rausfallen.

    KAD ist von der Qualität am besten.

    Wenn Du kein Geld hast, Tipp für Sparfüchse:

    7,5" Lockheed 2-Kolbenanlage (nicht die billige ChingChong für 202 GBP der Satz) kaufen, gute Bremsscheiben und Mintex C-Tech, sowie hinten RBZ 14 mm.

    Vorteile:

    - TÜV kein Problem, da das die sind, für die BonusEcke schriftliche Freigabe hat
    - alle 10" Felgen passen
    - für STD 60 PS Motor mehr als ausreichend, zumal Du den Servo ab 89 hast
    - keine Probleme mit Salzkorrosion, falls Du auch im Winter fahren willst

    My 2 Cents
    Uwe

    ..ist für die Zündkerzenwahl absolut uninteressant!

    Entsscheidend ist: Unterbrecherkontaktzündung oder kontaktlos

    Bei Unterbrecherkontaktzündungen immer Kerzen ohne R nehmen, da sonst der ohnehin schwache Funke noch schwächer wird.

    Bei kontaktlosen Zündungen (eben auch Vergaser Cooper oder Metros mit Vergaser) immer Kerzen mit R.

    Was gar nicht gut geht, sind Kerzen mit drei Elektroden und Unterbrecherkontakten.

    HTH
    Uwe