Beiträge von Lomo

    Fährst Du K+N offen oder den STD Lufikasten mit Papierfiltern?

    Für STD Lufi sind die AN etwas auf der fetten Seite, aber wie Du schreibst, besser etwas fetter fahren, als zu mager. Aber natürlich auch nicht zu fett.

    Du könntest mal EB probieren, die sind etwas magerer.

    HTH
    Uwe

    Hallo!

    Wenn einer zu fett, dann den Düsenstock hochdrehen, um magerer zu stellen, hierbei sollte die Drehzahl ansteigen.
    Bei warmen Motor.

    Sind die Drosselklappen synchronisiert?

    Dies müsste als erstes eingestellt werden.

    Welche Federn fährst Du rot oder blau?

    Ist die Anlage alt oder neu?

    HTH
    Uwe

    Tja, 6,8 passt weder zur CA2 (6,4) noch CA3 (6,5).

    Ich denke, es wird sehr schwierig, die Nockenwelle nur über den Hub zu identifizieren.

    Was für einen Nockenwellenantrieb hast Du? Bei Slot (A+) ist die Nockenwellenbezeichnung auf der Ölpumpenseite , bei den alten Pin auf der Steuerkettenradseite.

    HTH
    Uwe

    Im Mini sah das schon immer anders aus, da er leichter ist. Die damaligen 1100er Mini Special (1976/78) liefen immer besser, als die 1000er, vor allem zieht der Motor besser.
    Unterstützt man den Charakter des langhubigen Motors mit einer etwas schärferen Nockenwelle, z.B. die alte 252/252° aus dem 997 Cooper oder modernere MD256 / Piper BP255 / WW5 und vielleicht noch einem 12G295 Kopf, sowie 2xHS2, plus eine RC40 2-Topf, erkennt man den Motor nicht wieder, so schön fährt und vor allem zieht der.

    In der Vergangenheit vielfach bewährtes Konzept.

    My 2 Cents
    uwe

    Soviel Falschluft, dass Du 6 mm Unterstand einstellen musst im Leerlauf kann nicht nur an ausgeschlagener Drosselklappenwelle liegen. Zieht der vielleicht sonst noch Falschluft,z.B. durch einen porösen Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch?

    Durch die 6mm Unterstand läuft der natürlich obenrum viel zu fett -- 11 l sagt alles.


    Hast Du überhaupt die AAC drin oder fährst Du etwa den Zahnstocher ABP vom 1100er? Wobei die Nadeln im Leerlaufbereich eigentlich alle ähnlich sind, das merkst Du nur am Durchzug und obenrum, wenn die falsch ist. Ist der Motor überhaupt Standard oder ist da noch eine 2 Zoll Auspuffanlage montiert? Dann würde die AAC natürlich nicht passen. Leider gibst Du bisschen wenig Infos raus.

    Hier hilft meiner Meinung nach nur einen kompetenten Mini Schrauber in der Nähe drübersehen zu lassen oder zumindst einen Fachmann anzurufen, der vielleicht tel. etwas Hilfe geben kann bei der Fehlersuche. Hier liegen garantiert mehr Fehler vor, als nur eine ausgeschlagene Drosselklappenwelle.

    Was mir gerade durch den Kopf schießt - Du hast doch Öl im Vergaser? Oder?

    HTH
    Uwe

    .... das ist die "Pricing - Strategie" der Minerlölkonzerne, dass die Preise so oft geändert werden (Montag morgens am billigsten, zum Wochenende teuer), denn die Suppe im Tank der Tankstelle ist freitags die gleiche wie montags, nur der Verkaufspreis ist anders.
    Die Strategie wurde mal in einer Fachzeitschrift für Marketing erklärt, als bewährtes Mittel zur Gewinnmaximierung-- "shareholder value".


    My 2 Cents
    Uwe

    Das gleiche hatte ich (und andere auch) bei der Handbremse meines Volvo, ich sage zu den Belägen nur soviel: made in China

    Die Verklebung hat nichts getaugt.

    HTH
    Uwe

    Auf so einen Motor gehört eine 2 x HS4 und entsprechende Nadeln (bei Interesse PN), dann läuft der sehr schön und verliert auch untenrum nichts. 2xHS2 ist zu klein, sowas gehört auf STD 1275 oder modifizierte 1098/998. Substacks für HS4 kosten auch nicht die Welt, genau wie Drosselklappen ohne RSV. Kann man easy nachrüsten.
    Für viel Drehmoment nur Medium Bore Maniflow LCB + RC40 2-Topf oder Maniflow 2-Topf 1,75" nicht 2" (2" kostet Drehmoment, auch nur in Drehzahlregionen obenrum besser, wo man 90% der Zeit eh nicht fährt).
    Empfehle keine 1,5HHKW, die kostet auch untenrum Drehmoment und hat weitere Nachteile.

    My 2 Cents
    Uwe

    das Getriebe sieht nach A- aus

    Dein 86iger ist A+

    also brauchst Du auch Zwischenrad und Primärrad A- (hab ich noch gebraucht, also wenn Bedarf, PN)

    HTH Uwe

    edit miniforfun und a.d waren schneller - respekt

    bei so einem zusammengestoppelten Motor könnte ich mir vorstellen, dass Zündspule und Verteiler nicht zusammenpassen, z.B. kann eine falsche Spule den Kontakt zusammenschmelzen lassen, so dass der Unterbrecherabstand immer kleiner wird, bis die Karre stehen bleibt.

    Schon viel früher wurde hier in einem anderen Thread zu dem Motor geraten, aufgrund der vielen Probleme, des eigenen Unwissens des Besitzers und des Fragezeichenmotors mit einem absolut unstimmigen Konzept, der deswegen auch schon beim Vorbesitzer nie gut lief, zu einem Mini-Fachmann in der Nähe zu gehen - das wurde offensichtlich nicht gemacht.

    Was hier momentan läuft, ist Stochern im Heuhaufen.

    My 2 cents
    Uwe

    Eine nagelneue 127-70 passend für den Mini kostet gerade mal 100 eu, warum dann mit irgendwas von anderen Autos, wo man noch Stecker umfrickeln muß etc. rumplagen?

    Nur mal so als Denkanstoß

    Uwe

    Warum das nicht funktioniert:

    Die meisten Händler in D kaufen bei Großhändlern in UK. Diese importieren die Gelenke aus China. Dort gibt es mehrere Hersteller. Von denen wirst Du weder eine Homepage finden, noch irgendwelche Qualitäts- oder Materialdaten. Bzw. sag den Chinesen, was für ein Zertifikat Du brauchst, und es wird gedruckt und geschickt.

    Mal bekommt man metelli (vielleicht tatsächlich in Italien hergestellt oder zumindest dort verpackt), mal die berühmten weißen China-Kartons mit den Fantasie Teilenummern drauf und sonst nichts. Keine Herstellerangabe, nichts.

    Einbauen und hoffen.

    HTH
    Uwe

    Das Problem liegt sicherlich nicht an den Stoßdämpfern - das Fahrwerk hatte vor Wechsel der Stoßdämpfer bereits erhebliche Mängel, vor allem an der Hinterachse / Schwingen, siehe hier
    https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/we…-h-62216-3.html

    Solange hier die Mängel nicht gefunden sind, wird es nicht besser. Beim Einbau der Stoßdämpfer können neue Fehler dazugekommen sein, z.B. verkantete Federungsgummis hinten o.ä.

    Hier hilft eigentlich nur, den Wagen von einem MINI - Spezialisten ansehen zu lassen, Ferndiagnose erscheint unmöglich, da zu viele Möglichkeiten.

    Ausbrechen bei 13" liegt oft an ausgeschlagenen Spurstangenköpfen, ausgeschlagenen Achsschenkelbolzen, verschlissener / loser Lenkung, defekte Radlager.

    Hinten kann sein: Schwingenlager zu viel Spiel, Handbremsumlenkung fest, Hilfsrahmen durchgebrochen, Radlager defekt, etc.

    HTH
    Uwe

    ..zum Thema P. und 20%:

    ein Beispiel. Anglerfaltstuhl Normalpreis P. 14,99

    mit 20% = 11,99

    Toll?

    Kostet in jedem anderen Baumarkt Normalpreis 8 eu

    Noch Fragen?

    Die kalkulieren knallhart damit, dass die meisten nicht mehr rechnen können - und es funktioniert!

    Die Leute sehen "X % Rabatt" und kaufen..


    Armes Deutschland .....

    Off topic aber mußte mal sein

    My 2 cents Uwe