Beiträge von Lomo

    Also ist das nur die Aussage des Verkäufers, dass der vorher mit der Anlage lief?

    Wenn ja, hilft hier nur, systematisch alles zu prüfen:

    - Falschluft (sitzt der Krümmer richtig, Schläuche dicht?)
    - Öl im Kolben?
    - Richtige Nadeln passend zum Motorkonzept drin?
    - Richtige Federn drin?
    - Benzinzufuhr gut?
    - Nadelventile Schwimmerkammer und Schwimmer prüfen ob okay
    - evtl. Entlüftungsbohrung durch falschen Luftfilteranschluss verschlossen?

    Poste doch mal, was für Nadeln und Federn drin sind und mach ein paar Fotos vom Einbauzustand. Dann kann man mehr sagen.

    HTH
    Uwe

    jack union

    ich meinte nicht den Fred mit den billigen chinesischen Antriebswellentöpfen ohne Fase, hier liegt wirklich ein Qualitätsproblem der Teile vor, wie bei den Zylkodichtungen

    ich meinte den älteren, wo philosophiert wurde, ob man das innere Gelenk trennen (Kabelbinder durchpetzen) oder komplett mit Topf aus dem Getriebe ziehen sollte

    nur zur Klarstellung, wollte niemanden angreifen

    mfg Uwe

    Bevor hier wieder alle Pressen mit 5 Tonnen Druck suchen - laut Rephandbuch werden die Führungen mit einem Hammer und Dorn ausgeschlagen - so habe ich es auch die letzten 30 Jahre unzählige Male gemacht

    Und Graugußführungen braucht man nach dem Einschlagen nicht aufreiben, nur evtl. Grat entfernen

    Hier wird mittlerwerile jede einfache Arbeit am Mini zum Weltraumprojekt hochstilisiert, siehe auch den Kugelbolzenfred oder den Innere-Antriebswellenmanschetten-Fred

    HTH
    Uwe

    Hier wurden einmal 12G1963 bullet nose Führungen und einmal 12G1111 Std Führung eingebaut.

    Wenn das ein "Profi" gemacht hat - zurückgeben und einheitliche Ausführung verlangen

    Die 12G1111 nimmt heutzutage eigentlich niemand mehr, ist ja ein Strömungshindernis

    HTH
    Uwe

    Der Widerstand der Zündspule selbst ist gemeint.

    Kein Vorwiderstand.

    Inno Spule sollte gehen.

    Bedenke aber, dass diese, wenn original, mindestens 35 Jahre alt ist...

    Neue Spulen kosten zwischen 20 und 30 eu.

    HTH
    Uwe

    Das Kabel geht an den Minuspol der Zündspule.

    Aber: mit der Zündspule vom kontaktlosen Verteiler wird das nix...

    Dein nächster Post ist dann nämlich vorbestimmt: "Unterbrecherkontakt verschmort ständig, was kann das sein":D


    HTH
    Uwe

    Horzi

    hier ist die Ursache:
    Zitat:

    Historie:
    1. Kopf war dicht (Dichtung war alte Ausführung mit Made in England Prägung)
    2. Kopf undicht (Dichtung ohne Prägung)
    3. Kopf undicht aber weniger als 2. (Dichtung ohne Prägung)

    Dichtungen ohne "Made in England" sind ChingChong und taugen nichts, auch wenn hier von einigen gebetsmühlenhaft runtergeleiert wird, dass es keine Probleme gäbe.

    Von MiniSpares selbst wurde angewiesen, nur Dichtungen mit "made in England" zu verkaufen.

    Es gibt definitiv Probleme, weil Payen die Produktion nach China verlagert hat.

    Aber eben auch Lösungen für das Problem.

    HTH Uwe

    diese 6x12 ET -7 stehen mal eben satte 62 mm weiter raus, als Deine jetzigen 4,5 x 12 ET 36......

    neben viel Ausschneiden für Freigängigkeit brauchst Du also mindestens so 6 - 7 cm breite verbreiterungen....

    Nur mal so zum Nachdenken, das ist sicher kein plug and play..

    My 2 Cents
    Uwe

    Die richtige Nadel ist ABD oder AAU.

    Schon mal geprüft, ob der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung am Vergaser rissig oder undicht ist? Da saugt er gerne Falschluft.

    Entlüftungsbohrung des HS4 durch falsche Dichtung etc. verschlossen?

    Mach mal ein paar Fotos vom Motorraum.

    HTH
    Uwe

    Horzi

    das kannst Du hier nachlesen:
    https://www.mini-forum.de/motor-10/fahrl…aser-53565.html

    @ingolf

    ..nimm mal spasshalber den Serienluftfilter raus und probier dann mal...

    die Nadel ist für dieses Setup nicht richtig, der Serienluftfilter schnürt den Motor zu und fettet dann das Gemisch mangels Luftmenge total an.

    Das Konzept ist mit Serienluftfilter halbgar.

    Alles andere ist in dem Thread letztes Jahr schon gesagt worden.

    Viel Geld für einen Motor, aber kein Geld, zu einem Spezialisten des Vertrauens zu fahren, und wenn der eben 600km weg ist.

    Das Geld für die "Fachwerkstatt" in deiner Nähe hättest Du zumindest schon mal sparen können.

    HTH
    Uwe