Beiträge von Lomo

    Karl100

    Irgendwo schreibst Du 12V Zündspule Ducellier - vielleicht hast Du ja eine für kontaktlosen Verteiler? Eingeprägte Nummer Nr. 520067A oder 520068A

    Diese hat einen viel kleineren Widerstand , was das Durchschmoren erklärt.

    Zündspule 12V für Kontakte hat 3 - 3,4 Ohm

    Zündspule 12V für kontaktlose Zündung (Metro, vergaser Cooper) 0,8 Ohm

    besorge Dir eine 12 V für Kontakte (z.B. Lucas Gold DLB105) und das Prob könnte weg sein



    HTH Uwe

    Veit

    Deine Vermutung, die Händler in D hätten eine Riesengewinnspanne ist falsch.

    Es ist eher so, dass die großen englischen Händler vor allem in Internet bei Angeboten die Teile an jedermann quasi zum Wiederverkäufereinkaufspreis verkaufen.

    Beispiel: wenn Adjusta Ride im Angebot ist, bekommt der deutsche Händler den Kit sagenhafte 1,89 GBP = 2,17 Euro billiger als der Endverbraucher im Internet.

    HTH
    Uwe

    Original sind die, wo DUNLOP draufsteht und die in einer ROVER etikettierten Tüte verkauft werden (manchmal auch ohne Tüte)

    Teilenummern kann jeder beliebig verwenden, das interessiert seit dem Abgang von ROVER niemand mehr

    Und noch eine vielleicht für manche Leute erstaunliche Erkenntnis:

    "je billiger desto eher ist es Nachbau"

    P.S. die Teile, die hier verkauft wurden, sehen nach smootha ride aus.

    HTH Uwe

    17H7844 bzw. 17H7610 sind die älteren (im Foto links)

    AAU4936 / AAU4937 haben die "geschwungene Kontur" wie SMN10005 bereits im 76iger Teilekatalog AKM0031

    Gewechselt von 17H... auf AAU... wurde danach ab folgenden Chassisnummern:


    D20S 119337, N20S 40169L, S20S 150001A, 20W 13001 , 20V 111874, 20U18667

    Der Wechsel fand zwischen 1969 und 1976 statt.

    HTH
    Uwe

    Es gibt qualitativ viel bessere Keder, als das, was heute nach dem ROVER Ende von einigen als GZF105 / GZF107 geliefert wird. Die Nummern kann halt jeder verwenden, egal, was für ein ChingChong Billigzeugs er dann liefert.

    Original Rover war früher eine gute Qualität.

    Heute gibt es aber Alternativen, die zwar etwas teurer sind, aber auch viel besser.

    MfG Uwe

    Die passende Schraube heißt ADP210 und kostet ca. 3 eu. Mußt Du halt einfach bei MiniSport nachordern.


    Bei MiniSpares Einlaßbrücken mit Loch ist die Schraube vorsichtshalber dabei, falls jemand keinen BKV hat.

    HTH
    Uwe

    Nimm die original Rover 21A1902 Gummisilente, die sind zwar teuer, aber wesentlich bessere Qualität als die Nachbauteile, das gelbe Zeugs hier ist zu starr.

    Nicht die billigen Nachbauteile für 4 eu nehmen, die sind zu weich und nur für STD Motoren geeignet.

    HTH Uwe

    Nur weil irgendwelche Tabellen im Internet stehen heißt das noch lange nicht, dass das auch stimmt, was drin steht.

    der STD 1000 A+ hat in der Tat 230/240

    also ist die MD256 mit 254/254° etwas schärfer


    auch wenn die Zahlen nicht nach scharf klingen

    es ist eine schöne Tuning Nockenwelle für 1000er, noch schärfere Nockenwellen machen eine Drehorgel draus ohne Drehmoment unten rum.

    Die MD256 ist eine moderne Version der alten 1000er Cooper (55PS) Nockenwelle mit 252/252°

    Um das System "stimmig" zu machen Freeflow + RC40 2-Topf, Alu Einlaßkrümmer, K+N Einsatz, passende Nadel und fertig

    HTH
    Uwe

    auf jeden Fall eine für 12V mit 3 Ohm:

    GCL216, GCL333 oder die Lucas Gold DLB105 oder blaue Bosch

    Deine ist wahrscheinlich abgeraucht, weil es vielleicht eine war mit 1,2 bis 1,5 Ohm (für mit Vorwiderstand) die dauerhaft an 12 V betrieben wurde. Diese Spulen vertragen das aber auf Dauer nicht, sondern kriegen nur beim Starten für einen stärkeren Funken kurzzeitig die 12V.



    HTH Uwe

    Hallo!

    Habe schon viele MD276 verbaut, Timing: 106°

    Wie ist Dein sonstiges Setup? Zylinderkopf, Vergaser, Kipphebelwelle, Auspuff?

    HTH
    Uwe

    @schrägmusikmann

    Hallo!

    Also jetzt mal Klartext, damit wir alle schlauer werden:

    welcher Hersteller welche Teilenummer welches Problem

    also mal F A K T E N statt Gelaber

    wo sind die Wellen wackelig?

    wo kann man eine Sonntagszeitung / ca. 1 cm) durchwerfen?

    wo steht konkret QC passed drauf?

    welche Teilenummer welcher Hersteller?

    welche Nummer auf dem Karton?

    Vielleicht kauft Ihr auch nur einfach zu billig ein ( noch die Schwaben toppen... Geiz is Geil!! Yeah man!) Und nur, wenn die Engländer es nicht bringen, wenden wir uns an den ach so profitlichen deutschen Händler, der kann ja mal schnell das fehlende Teil ab Lager zum Engländerpreis liefern .... Brave new world Iron Maiden

    Frohe Weihnachten und ein riesiges DANKE an alle meine Kunden, die trotz Internet 2.0 immer noch persönlich da sind, ich werde auch die nächsten Jahre noch für Euch ebenso persönlich live menschlich da sein!

    mfg Uwe

    Auch die Achsträger werde ich vermessen.

    Da aber viele Leute Metro 4-Kolben Zangen in Mini Achsschenkeln fahren, und das ohne Adapter, Abdrehen, Distanzringe etc., gehe ich mal stark davon aus, dass es n i c h t an den Achsträgern liegt, aber, wie gesagt, ich verlasse mich da lieber auf Fakten, als auf den Glauben (der gehört in die Kirche).

    Es gibt auch Leute (z.B. Börni), die Fahren Metro Achsträger im Mini mit MIni Bremse.

    Paul: was sagt eigentlich Dein Lieferant Mini Sport, welche Flansche man nehmen soll?



    HTH
    Uwe

    Paul

    Die Metro Flansche auf dem Foto sind schon mal die nicht-Turbo Variante, hatte ich mir schon gedacht.
    Komisch, dass von einigen Leuten alle Metro Teile aus verkaufstechnischen Gründen als "Turbo" Teile angepriesen werden, ob das Blöcke sind oder Flansche... Auskennen tun sich da halt die Wenigsten...

    Heute Mittag werde ich mal die Turbo Flansche vermessen und das Ergebnis posten. Dann haben wir eine schöne Datensammlung Flansche und Du kannst entscheiden, wie Du es machen willst.

    Wir kommen der Sache schon näher...

    P.S. nicht persönlich nehmen, aber wenn Du schon die Bremse so schön neu machst "bling", warum nimmst Du da so verranzte alte Flansche, die aussehen, wie aus dem Schrottkübel. Sind da die Anlaufflächen für die Radlager überhaupt noch gut? Nicht dass Du in kurzer Zeit über die Scheixx Qualität der Radlager berichten mußt... ( Achtung: ironisch gemeint)


    Bis später

    Uwe