Beiträge von Lomo

    Hallo namenloser Metro-Fahrer!

    Was für ein Kondensator neben der Zündspule? Etwa so ein Entstörkondensator? Wif den weg und schließe die Zündspule normal an 12V an.

    Evtl. ist die Zündspule ja auch defekt? Was für einen Widerstand kannst Du da messen?

    HTH Uwe

    Also mal ein paar Fakten:

    Volumen Kopfdichtung 998/1098 = 2,8 ccm

    Kolbenmulde P20397 = 7 ccm

    Volumen per mm Kolbenunterstand = 3,27 cc

    Ringland = 0,6 laut Vizard

    Brennraum = 21,74 ccm irgendwo oben gepostet

    Verdichtung = V + C / C

    V = 1098/4 = 275 ccm

    C = 2,8 + 0,6 + 7 + 21,74 + 0 (bei bündigen Kolben zum Block, also 0 Unterstand) = 32,14 ccm

    Komp = 274,5+32,14 / 32,14 = 306,64/ 32,14 = 9,5

    Nichts Weltbewegendes an Verdichtung...

    Für schärfere Nockenwellen eher ein bisschen lau

    HTH Uwe

    Das lag weniger an NGK als an dem falschen Typ mit Widerstand "R", die gehören in kontaktlose Zündanlagen (Vergaser Cooper, 1,3i, Metro).

    Mit BP6ES wär der Motor bestimmt eher gelaufen.

    NGK sind prima Kerzen, genau wie Champion. Bosch ist für den Mini nix, aber das ist ja bekannt.

    Das mögliche Absaufen ist ein altbekanntes Phänomen, das aber auch mit jeder anderen Kerzentype passieren kann. Kann man vermeiden, wenn eben auch Kontakte, Kappe etc., also der Rest des Zündsystems plus Vergasereinstellung i.O. sind. Und das sollte ja der Regelfall sein.

    My 2 Cents Uwe

    Entweder die serienmäßige Metro Turbo 230/252 oder z.B. die speziell für Turbo entwickelte TURBO03 von KENT/MiniSpares oder eine spezielle von APT/Vizard.

    An Sauger Nockenwellen allerhöchstens die 252/268 vom MG Metro.

    Zu viel Überschneidung ist wie schon gesagt Gift.

    Falls Du Bergrennen fahren willst, wie einer meiner Kunden mit einem Metro Turbo, geht auch die SP-VP3...

    My 2 Cents
    Uwe

    brauchst Du Ringe dafür? Oder warum fragst Du?

    Habe die Kolben hier im Lager, könnte das mal messen.

    Spiel sollte möglichst klein sein, die Ringe dürfen nicht wackeln. Es gibt 1,5 mm (alle neueren Metro/SPi etc.) und 1,6 mm (inno Cooper) breite Kompressionsringe, darf man nicht vertauschen....

    HTH Uwe

    .. diese Kits (zumindest der originale von Mini Spares mit Maniflow Freeflow und RC40 2-Topf) funktionieren seit 10 Jahren immer wieder prima, habe ich bei meinen 1000er Winterautos immer als erstes eingebaut, der Unterschied ist deutlich spürbar.

    Wenn die Kits nicht laufen, liegt es weniger an den Teilen oder am Konzept, als daran, dass manch einer eben nicht in der Lage ist, Zündung und Gemisch richtig einzustellen.

    Wenn jeder einen Geldesel hätte, würde wohl jeder 1300 oder gleich 16V fahren...

    Der Stufe 1 Kit von MiniSpares ist prima "value for money", dabei bleibe ich.

    My 2 Cents Uwe

    ....kann man doch nur noch mit Beton vollkippen, ein Rohr reinstecken und einen Sonnenschirmständer draus machen.

    Oder nur auf trockener Straße fahren - Lebensdauer sicher 200 000 km -so hart wie der Gummi geworden sein dürfte..

    My 2 cents Uwe

    SPAX ist oft schon in der Packung ölig vom Auslaufen - soviel zur Qualität - hat die letzten 20 Jahre stark nachgelassen früher waren die mal gut, aber da gab es auch kaum Alternativen

    GAZ ist eine andere Liga (positiv gesehen), noch keine Reklamationen!

    Qualitätsmäßig TOP ist aber Kayaba KYB

    Alles Erfahrungswerte, kein Hype

    HTH Uwe

    ..sind kürzer, 998er würden sie wegen des größeren Hubs der Kurbelwelle oben aus dem Block 3,.. mm rausstehen.

    FritzPille

    Paßkeile brauchst Du eigentlich nur 2° und 4°, dann bist Du immer max 1° verkehrt, das reicht. Schiefer als 5° ist eigentlich noch keine Nockenwelle geschliffen gewesen.

    HTH Uwe