..und fertig, die sonstige Kontur ist identisch bei 2A7062 dem A-Serie-teil
HTH
Uwe
..und fertig, die sonstige Kontur ist identisch bei 2A7062 dem A-Serie-teil
HTH
Uwe
...die Kostenangabe 300 DM stammt aus dem Minis Heißer Machen Buch Ausgabe 1988!
Kein weiterer KOmmentar notwendig!
Heute haben wir 2006 zur Erinnerung!
HTH Uwe
Aaah...Ja nee is klar ... Längere Ventile beim 850 - aus dem Rohling gedreht - okay... Nicht zu vergessen längere Ventilfedern - kein Prob für den Inder ,der aus einer Coladose einen Peugeot 206 macht...
Hier reden wir über 4 mm nicht 2 mm - das packen die Einstellschrauben denke ich mal nicht..
Viel Glück bei Deinem Umbau! Und halt uns auf dem Laufenden!
Uwe
Minifahrer AD
Bedenke wenn Du den 850iger Block für die Benutzung von 998er Kolben kürzen willst (1/8" also ungefähr 3,8 mm) - dann sind auch die Stößelstangen um genau den Betrag zu lang - und jetzt?
Mfg Uwe
der i n seiner 26jährigen Mini-Karriere auch schon viel Mist gemacht hat...
Oh sorry, hier ist viel Mix zwischen 1100, 850, 1275 und sogar 1070S (den ich mal hatte, genialer Motor, vor allem mit 649er Nocke....)
Viel Erfolg noch mit Deiner Sammelbestellung, habe das gleiche gerade mit einstellbaren Tragarmen hinter mir....
Schöne Nacht noch
Uwe
"Nimm doch STd 1000er und kürze den Block"
??????????????????
Der 1100er hat mehr Hub und damit kürzere KOLBEN!
Wenn Du den Block kürzt, stehen die 1000er Kolben mit der 1100er Kurbelwelle nur noch weiter raus als sowieso!
HTH
Uwe
@1.4 Turbo
Bingo!
Deine Bremsscheiben sind noch nicht da, aber unterwegs zu mir also noch ein kleines bisschen Geduld!
Bezahlt haben jetzt auch alle Besteller bis auf einen, der ist irgendwie völlig abgetaucht.....mal abwarten, hat eine E-Mail Addy, die nur einmal pro Woche gelesen wird ?!?!?!? Was es alles gibt...
Schönen Abend noch
Uwe
Da nun doch wohl einige Besteller ausfallen, kann noch eingestiegen werden, bei Kaufinteresse bitte PN an mich:
Einstellbare Tragarme Bulletproof incl. Versand in D:
--- mit Evaflex Buchsen (gelb sind aber diesmal schwarz) 115,-
--mit Superflex Buchsen (rot) 130,-
--mit zusätzlich Evaflex Zugstrebenbuchsen gelb = +10,-
--mit zusätzlichen roten Superflex Zugstrebenbuchsen = +15,--
Also gebt Euch einen Ruck und verbessert das Fahrwerk!
Uwe
Hallo allerseits!
Nachdem die roten Buchsen von Superflex (lecker Teilchen!) schon länger da sind, sind heute auch die einstellbaren Querlenkerarme Bulletproof eingetroffen und werden an die Besteller, die bereits überwiesen haben, heute noch rausgeschickt.
Diejenigen, die noch nicht bezahlt haben, bitte ich, doch nun auch mal das Geld zu überweisen.
Uwe
Metro = 272 Nm und dann nächstes Splintloch
HTH Uwe
genauer gesagt gibt es 3 Typen:
das Ur- Magic >Wand 3 synchro -- passt kein 1275
dann remote Gehäuse 4 synchro mit Schalthals (damals Cooper S) - passt
u n d remote Gehäuse 4 synchro mit Schrägknüppel wie magic wand (hatten die 850iger), statt dem schalthals ist da der Schrägknüppel angeflanscht
Und ich denke woody meint das letztere - das geht natürlich, weil auch dioeses System das remote Gehäuse verwendt
HTH Uwe
Hallo allerseits!
Also:
es waren 11 Kaufwillige, von denen hab ich von einem länger nichts mehr gehört (noch nicht mal, ob er rote oder gelbe Buchsen will) , einer ist wieder abgesprungen.
Von den 9 übrig gebliebenen haben bis jetzt ganze 3 überwiesen.
Da also keine Leute mehr hinzugekommen sind, kann der Preis auch nicht mehr weiter sinken.
Es bleibt also im Moment bei 115 für gelb und 130 für rot ENDPREIS incl. Versand in D.
So long Uwe
Sorry, Monster-Sascha, lag wohl an dem Forum crash - also Du bist auf der Liste
also jetzt 10 und 1 unentschlossener
zu GoMez
die arme haben also GBP 55 gekostet (normalpreis 59)
plus gelbe buchsen für GBP 6,50
ergibt GBP 61,50 / 0,68 = 90,44 euro
plus versand innerhalb D = 7,50 eu
ergibt 97,94 eu
und dann hast Du noch nicht das Porto von England nach hier drin! Oder holst Du die Teile kostenlos für die Leutz hier aus England ab?
@derTobi
die versandkosten werden auf die leute aufgeteilt, daher je mehr interessenten umso kleiner der Endpreis für jeden.
TÜV und kostenfreie Montage bei Dir vor Ort kann ich für den Preis leider nicht bieten...
mfg Uwe
Hallo allerseits!
Also hier die Besteller bislang (PN):
Mr Dean
KLAS
1.4 TURBO
mo-998
suki
El Gazolino
dodo-z
Christopher
Karco
noch am überlegen:
Lou Birdy
Mit meinem Beitrag heute morgen wollte ich eigentlich sagen, dass sich seit dem letzten Wochenende eben kein weiterer Interessent gemeldet hatte und nochmal erinnern, mir doch eine PN zusenden bei Kaufwilligkeit.
Bei den jetzt 9 (10) Leuten liegen wir bei 115 eu ENDPREIS frei Haus innerhalb D
für Bulletproof Arme incl. gelbe Evaflex Buchsen
also nicht rose-joint
mfg uwe
Niemand mehr Interesse?
...isse mit 40 ig WEBER für 998er doch zugeschnürte..
für alle Ketzer: 40ig WEBER isse größer als 2 x HS4 (38,75), die manche Leute in andere Thread schon halte für zu groß für 1275!
.. brauchs du kongret 45ig Weber!..
Uwe
Nochmal hochhol:
Im Moment 8 Käufer plus 1 der noch überlegt
Also nochmal: es geht um die "bulletproof einstellbaren Negativarme" (Bild weiter oben am Anfang des Threads), es wird ein Preis angepeilt zwischen 120 und 100 eu der Satz ENDPREIS incl. Porto innerhalb Deutschland.
Also wer Interesse hat, bitte PN.
Bei genügend Interessenten plane ich Ende nächster Woche in UK zu bestellen.
Schönes WE und gebt Euch einen Ruck! Besser ins Fahrwerk investieren, als in Chrom-Tand aus Korea!
Uwe
Threadstarter "Swift" hat sich nicht gemeldet, na ja, scheint kein Problem mehr zu haben.
Aber grundsätzlich gilt, um einiges hier richtig zu stellen:
Eine 2 x HS4 Anlage als "überfettend" zu bezeichnen, entbehrt jeder technischen Grundlage. Das kann nur sein, bei falschen Nadeln und/oder Federn. Ansonsten läuft bei richtiger Bestückung jeder Motor mit jedem Vergaser. Und: ein HS4 hat einen viel kleineren Querschnitt, als ein HIF6/44. Denn gerade die SU mit ihrem variablen Querschnitt passen sich dem vorhandenen Unterdruck, der vom Ansaug-Volumen erzeugt wird, an! Der Kolben hebt sich entsprechend an. Was WEBER z.B. nicht tun!
Bei einer zweifach Anlage darf man nicht einfach die Querschnitte addieren, frei nach dem Motto 2 x HS4 Querschnitt ist ja viel größer, als ein HS6/44 Querschnitt! Denn ein Einlasskanal sieht auch nur den Querschnitt von einem HS4 - über das Querrohr zu dem anderen ist quasi kaum Strömung, braucht man auch nur im Leerlauf um Ungleichheiten auszugleichen (haben Split Weber Einlass"krümmer" z.B. gar nicht). Es gibt auch keine Motorschäden durch zu große Vergaser - nur wenn falsch bestückt! Dann kriege ich auch einen 1275er mit einem eigentlich zu kleinen Einfach-HS4 platt.
Ich habe z.B. meinen 1070iger S Motor gefahren mit 1xHS4, 1xHS6, 2xHS2, 2XHS4, 2xHS6, 1x auseinandergesägtem Weber 45 (also nur eine Hälfte).
Schade nur, dass sich der Threadstarter "Swift" sich noch nicht gemeldet hat, ich biete ihm hiermit an, ihm zum Selbstkostenpreis seine Anlage zum Laufen zu bringen! Und werde im Forum darüber berichten!
HTH
Uwe
Chinesisches Sprichwort: Wenn du etwas wirklich wissen willst, frage einen Erfahrenen, keinen Gelehrten
was für ne einlasskrümmer hast du? fabrikat, länge?
is nicht so einfach ohne Spritzwand modifikatione
gibt es auch buone carburettori inglesi incredibile performancione -- si ciamo dopio HS4 -- il carburettore del potentia inglese - possibile un alternativa ???
Stand bis jetzt: 4 ernsthafte Interessenten
..und das bei einem thema mit 10000 hits...