Beiträge von Lomo

    Auch mit dem "unnormalen" Hosenrohr "magic pipe" LDP1 und RC40 statt dem Wasserleitungsrohrstandardauspuff braucht man eine anderer Nadel!

    Wobei diese Lösung nichts Halbes und nichts Ganzes ist, ein kompletter Stufe 1 Kit mit K+N Einsatz, Alu Ansaugbrücke, Maniflow Freeflow und Rc40 wäre das Richtige, ein gut abgestimmtes Paket.

    Was wir immer noch nicht wissen, ist, welche Nadel ist denn nun drin?

    HTH Uwe

    ..eine HHKW (rollengelagert um 240 eu) ist der nächste Schritt und wird Dir viel Freude machen,

    noch mehr dann mit dem übernächsten Schritt, einem modifizierten Zylinderkopf (um 700 eu),

    bislang hast Du alles richtig gemacht,

    die Engländer würden sagen klassisches "Bolt-On-Tuning"

    HTH Uwe

    mini T.

    wie ist denn Dein Konzept überhaupt?

    So ohne alle Infos kann Dir die Frage niemand wirklich helfend beantworten, das ist, als ob Dir jemand sagen sollte, welche Freundin zu Dir passt, blond oder brünett, Hausmütterchen oder Diva oder Seybomb...

    Also:
    Allround Hausmütterchen: MD266
    Diva: MD286
    Seybomb: APT SP-VP3


    Außerdem wundere ich mich ehrlich gesagt über so eine Frage von Dir, oder hast Du die letzten Jahre bei einer Pommes Bude als Hamburgerbrater gearbeitet....

    Du müßtest doch genügend Variationen von Blond über Seybomb bis schwu.. in echt kennen... :D

    HTH Uwe

    Keith Calver fährt einen HS4, der für einen 1098er auch völlig ausreicht (2 x HS2 läuft auch prima) und für den man auch Nadelempfehlungen geben kann

    HS6 hat einen sehr großen Querschnitt, der nun überhaupt nicht zu dem Kopf 12G202 mit den Winzkanälen passt

    es wird schwer, den abzustimmen, weil der Kolben sich nur wenig öffnet und die Nadel gerade im oberen Bereich entsprechend sein muß - wenn der HS6 bleiben soll, wird nichts an einer Prüfstandsabstimmung vorbeiführen, es sei denn, Du bist bereit, viele Kompromisse zu machen, und zu akzeptieren, dass die Geschichte nicht optimal läuft

    My 2 Cents
    Uwe

    blahschnah

    Von Kent gibt es für die SPI´s nur eine einzige Sportnockenwelle - die MD274 (manche nennen sie MD266i)

    Diese hat Steuerzeiten von 248/274° also nichts beängstigendes, Peter dachte sicher an die alten 300° Nocken, da stimmt das, was er schreibt

    Der Nockenhub ist mit 8,34 und 8,71 mm auch noch sehr nahe am Standardwert:

    Wenn man mal den Vergaser Cooper SERIE zum Vergleich nimmt: 252/268° und 8,12 mm Hub, so sehe ich keinen technisch fundierten Grund, warum der Motor nicht halten sollte (habe auch noch von keinem, dem ich diese Nocke in den letzten 10 Jahren verkauft habe, und das waren nicht wenige, was Negatives gehört)

    Die Lebensdauer eines Motors hängt meiner Meinung nach zum größten Teil vom Fahrer bzw. der Fahrweise ab (z.B. kalten Motor treten, jeden Gang ausdrehen bis der Motor kotzt, Zündung/Gemisch/Ventile falsch eingestellt, etc.)

    Letzendlich ist es natürlich DEINE eigene Entscheidung, was Du machst

    HTH Uwe

    ..den längeren 1. Gang und enger gestufte Gänge bei A+, ist dann die Abstufung wie Cooper S/Inno

    Die Teilenummern der benötigten Zahnräder sind DAM3167 und DAM3168 aber schweineteuer, falls überhaupt zu finden.

    Oder Du baust einen gerade verzahnten "Clubman" Zahnradsatz ein (ca. 500 eu), dann hast Du auch einen längeren 1. Gang.

    HTH
    Uwe

    Ich kann HUK24online empfehlen, sehr günstig und guter Service

    Im übrigen würde ich nie Rechtsschutzversicherung bei dem gleichen Laden wie die Autoversicherung abschließen, eine Krähe hackt der anderen...

    Verkehrs-Rechtsschutz hab ich seit Jahren beim ADAC, erste Sahne

    My 2 Cents
    Uwe

    Jediette

    könnte daran liegen, dass Du eine falsche Zündspule verwendest.

    Wenn Dein Profil stimmt, brauchst Du eine 12V Zündspule GCL216.

    Schraubst Du jedoch eine Zündspule für Betrieb mit Vorwiderstand rein (GCL217), die nur beim Startvorgang mit 12 V läuft, sonst aber mit 9,6 V, dann raucht die irgendwann ab, wenn sie andauernd mit 12V betrieben wird.

    HTH Uwe

    An allen Modellen außer MPI ist das Gewinde 3/4".

    Die richtigen Filter sind:
    GFE 166 bzw. GFE443 neue Nummer

    3/4" gibt es bei vielen Fahrzeugen, u.a. Opel und sogar VW. Die Filter haben unterschiedl. Längen und Features, wie mit oder ohne By-Pass Ventil, etc., würde zu weit führen, das alles zu erklären.

    Empfehlung: o.g. Nummern verwenden

    HTH Uwe

    Am Inno sind einige Sachen Zoll und einige metrisch, das ist die Tücke.

    Am Motor ist alles Zoll.

    Also am besten beides besorgen, wenn auch 1/2" = 12,7 mm ist und ein 13 mm Schlüssel passt, wie der Vorredner schrieb, so verorgelt man sich doch leicht die Schrauben und Muttern.

    HTH Uwe

    Zylinder sind wohl richtig (47mm)

    tippe stark auf zugequollene Bremsschläuche, mit dem Bremspedaldruck kann man die Flüssigkeit durchdrücken, aber die schwachen Bremsfedern schaffen es nicht, die wieder durch die zugequollenen Schläuche zurückzudrücken

    HTH Uwe