Hier die teile, die im Repsatz sind, eine "plastikklammer" ist nicht dabei:
ooh hochladen klappt net
ooh die eingescannte Explosionszeichnung ist zu groß
sende mir deine email adresse und ich sende sie direkt
MfG Uwe
Hier die teile, die im Repsatz sind, eine "plastikklammer" ist nicht dabei:
ooh hochladen klappt net
ooh die eingescannte Explosionszeichnung ist zu groß
sende mir deine email adresse und ich sende sie direkt
MfG Uwe
..aber wenn was undicht ist, liegt es doch eher an den Dichtungen, als am Kolben, oder?
Das Überholen ist eine einfache Arbeit, es sei denn Du bist technisch völlig unbegabt - dann fahr lieber gleich in die Werkstatt.
Undicht werden die Zyl wenn die Dichtringe mit der Zeit abgenutzt sind.
Schönes Wochenende
Uwe
Du brauchst eine Seegerringzange, sonst nix.
Beim RepKit ist eine Explosionszeichnung bei, Du musst nicht mal lesen können
HTH Uwe
@c+a: wer denkt beim Mini ernsthaft an "Kosten-Nutzenverhältnis"?
Ich denke, man muss das erlebt haben, wie ein wirklich heißer Mini Motor geht - das ist Emotion pur - und wenn er auch nur 5000 km hält..
Ich vergesse nie, wie ich mit meinem 1070iger S mit 649iger Nocke und etwas über 9000 1/min einen Escort XR3 i zersägt habe...
Oder die Kupplung zerrissen habe, als ich an der Ampel einem Monza 3.o mal gezeigt habe, was in einer alten Kiste mit 4,13er Übersetzung und 7 1/2 x 13 an Beschleunigung steckt....
Oder bei meinem Inno Cooper bei Tacho 190 ein Loch im Kolben fabriziert habe...
In England Wasser im Verteiler mich zwang, ständig über 4000 1/min zu halten um zum Treffen nach Silverstone zu kommen..
Und und und.... Ich könnte bis morgen früh weiterschreiben...
Hat mich ne Menge Geld gekostet, an Kosten-Nutzen- hab ich nie gedacht...
Love it or leave it...
Ein TDI Seat mag zwar schnell sein, aber er hat keine Seele....
My 2 cents
Uwe
8000 und 3,9 gibt bei 10" 180,8 km/h
90L und 120L hatten doch viel größere Räder 155/70 x12
..statt zum Mini Sprengdienst nach Aschaffenburg, einem Traditionstreffen der Mini Classic Gemeinde!
Das ganze Jahr wird auf die NM fahrer hier gehaust und dann, wenn BMW einen Luftballon verschenkt, fahren alle hin...
Tut mir echt leid für die Leute vom Sprengdienst, die alles ehrenamtlich mit ein paar Leutchen ohne budgetstarke PR Abteilung organisieren und dann viele wegen eines BMW Treffens absagen und kaumjamand kommt... An deren Stelle würde ich mir überlegen, ob ich noch jemals ein Treffen veranstalte. Im vergleich zu den letzten jahren war nur ein Bruchteil der Leute da. Sehr sehr traurig.
Hofentlich hat es jetzt der auch der Letzte gemerkt, dass die Classic Fahrer für BMW nur als Mittel zum Zweck sprich Magnet fürs Publikum dienen.
Beim Sprengdienst haben übrigens alle Getränke 1 € gekostet... Es gab Pommes für 1 € und weitere leckere Sachen...
Leute, die sich einen New Mini für im Durchschnitt 22 000 Euro leisten können (plus 4-5000 für Optiktuning), sind irgendwo nicht mit den Fahrern vom Classic zu vergleichen.
Das ist halt auch ein anderes Preisniveau...
Das ist ähnlich wie bei Käfer / New Beetle.
My 2 Cents
Uwe
..243 000 km sein - bei einem fast 20 jahre alten Auto...
dann ist auch der 1000er am Ende
tippe auch auf kolbenringe
HTH Uwe
..den rahmen aus dem vollen fräsen...
duck und wech
uwe
..wie toll sich die 29 eu kotflügel einbauen lassen, haben wir ja alle gestern abend gesehen... ..RTL2
kauf ROVER originalteile
hallo mb
wie rechtslenker schon sagte, die mehrleistung kommt von:
mehr hubraum (1380cc)
schärfere Nockenwelle (die meisten hatten MD286iger, darauf läßt auch der unrunde Leerlauf schließen, aber exakt kann man das nur sagen, wenn man den Steuerdeckel abmacht und die Gravierung liest)
Zylinderkopf mit größeren Kanälen / ventilen
das package mit HIF44 / K+N / LCB / RC40 dürfte so um 100-110 PS haben
Falls Du was zu Nadeln wissen willst, sende mir eine PN.
HTH Uwe
Hallo MB!
Die 1380iger RR (Road Rocket) Motoren sind schöne Teile, die gehen wie die Sau (der Name ist Programm) , hab ich auch schon öfter verkauft, vorausgesetzt Vergaserabstimmung (Nadel, Feder) und Zündung (passender verteiler wird normalerweise von swiftune mitgeliefert) stimmen. Da die Jungs den Motor "rumstehen" hatten, vermute ich, dass evtl. die Nadel falsch ist. Mit einem Loch im Schlauch haben die das ganze dann "fachmännisch" abgemagert.
Der Motor muss dringend von jemandem, der sich mit sowas auskennt, richtig eingestellt werden (Nadel, Zündung), sonst ist er schnell über den Jordan!
HTH Uwe
Sorry, aber der inno Verteiler ist A-Serie und passt nicht
und nun die zweite unangenehme Wahrheit:
Inno Verteiler 41390 12°
Verteiler von 89iger 1000er ... 12°
Sorry aber der Vergleich mit Arnold und Tommy war nicht zutreffend
schönen abend noch
uwe
50° - vielleicht vergessen, den Unterdruckschlauch bei der Messung abzuziehen?
Falls nicht: Dein Motor bald R.I.P.
Ich meine 32° bei über 4000/min, nicht bei 1500 oder 1000, also konkret Maximalverstellung.
Vielleicht macht es Sinn, wenn Du von Koblenz mal eine Spritztour in den schönen Westerwald machtest? Dann stelle ich Dir das Ganze mal optimal ein.
Nur ein Angebot..
Im Gegensatz zu den vielen virtuellen Experten stelle ich auch real Motoren ein..
Greetz Uwe
Greetz Uwe
...bei so einer alten Version ... würde ich lieber meine Routen im Internet planen - z.B. Routenplaner bei web.de und dann entweder falk oder map24
habe ich nur gute Erfahrungen mit gemacht!
HTH Uwe
..welchen verteiler vom 1000er du hast, die letzten von den 89igern z.B. hatten 12° Frühverstellung - ALDON Yellow läßt grüßen - also lass Dich nicht verrückt machen von wegen "Motorschäden" - ziemlicher Humbug und Angstmache!
Im Prinzip geht j e d e r Verteiler, Hauptsache die max. Verstellung ist nicht über 32° gesamt, falls der Verteiler nicht passt, hast Du untenrum Löcher sonst nix.
Fatal ist, die Zündung mit irgendeinem Verteiler auf die Buchwerte einzustellen, dann hast Du eventuell zuviel Frühzündung insgesamt und das killt den Motor.
HTH Uwe
habe das D übersehen im AKM2 Katalog
es ist wirklich ein 998 Cooper also Fake
Greetz Uwe
Die Nummer sollte einem 1071S gehören - aber vom Baujahr des Wagens passt das nicht
HTH Uwe
..in dem sich die jeder eine andere Antwort hat...
Eine "Sportnocke" MD256 läuft in jedem 1000er prima - das hatte auch schon british leyland erkannt und damals statt der 230° Seriennocke eine 252/252° entwickelt, die MD256 ist nichts als eine Weiterentwicklung davon und eine prima Nocke für 1000er in jedem Drehzahlbereich.
Wer hat eine HHKW in einem 1000er? Bitte mal melden ob das so toll läuft..
Auch Leute, die mit einem HIF44 auf einem 1000er wirklich zufrieden sind, sollten sich mal melden..
Vergleicht man mal den Durchmesser des Vergasers mit dem der Kanäle im Zylko, so erkennt man, wo das Problem liegt. Ein 1000er für die Straße ist mit der HS4 oder eben 2xHS2 bestens bedient.
Aber jeder kann gerne seine eigenen Erfahrungen machen... und natürlich posten!
My 2 Cents
Uwe
...wer einmal Twin HS4 gefahren ist, der weiß, dass Twin HS4 und HIF44 / HS6 nicht dasselbe ist....
Aber das kann nur jemand beurteilen, der das selber gefahren hat...
Love it or leave it
My 2 Cents Uwe
Tankdeckel links rum abdrehen, danach Messingring von Tankstutzen abziehen
HTH Uwe