...sind gleich
Beiträge von Lomo
-
-
...wegen der Nadel wäre es auch nicht schlecht, Dein Gesamtkonzept zu kennen (Luftfilter/Auspuff/Nockenwelle/Zylko)
Die Düse wechselt man nur wenn sie ausgeschlagen (ovalisiert) ist
HTH uwe
-
ich bin bei HUK24 online - habe etliche hunderte euronen gespart durch den wechsel - und das tollste: der versicherungsmakler, bei dem ich über 25 Jahre meine Fahrzeuge versichert hatte, hat sich nicht einmal gemeldet, als ich alles gekündigt habe! Denen geht es viel zu gut..., der Kunde ist letztendlich uninteressant..., die Provisionen offensichtlich viel zu hoch..
Vergleichen lohnt sich!!!!
Greetz Uwe
-
Achtung bei englischen preisen!
Die 35,70 Pfund sind ohne Mehrwertsteuer!
Mit MwSt sind das dann 41,70, als Satz 168 Pfund ohne Porto
168 / 0,68 = 247 euro ohne Versand - dafür kannst Du die auch in Deutschland bei einem Händler deiner Wahl locker kaufen bzw. billiger bekommen.
Die Versandkosten dürften Dich dann auch noch mal nicht unbedingt positiv überraschen!
Und von einem möglichen reklamationsfall will ich gar nicht erst reden...
HTH
Uwe -
..sehen die mehr aus wie Traktorreifen, die gab es in der Art Profil schon 1979 - wer fährt heute noch Reifen dieser Entwicklungsstufe?
Habe die schon paarmal verkauft - glaubt mir, die sind zum Vergessen...
Oder haben die Engländer irgendwo echten Schnee und Berge zum Entwickeln brauchbarer Reifen?
Die besten 10" Winterreifen waren die Michelin Lamellenreifen (leider schon lange nicht mehr erhältlich).
@suki:fährst Du 10" Winterreifen oder hast Du Erfahrung damit? wenn ja, welche waren gut?
Bin gespannt, deine persönlichen Erfahrungen zu lesen! Sowas hilft allen!
Greetz Uwe
-
..Entschuldigung, aber dieses Steinzeitprofil (erinnert entfernt an Uniroyal MS Plus von 1979 und die waren auch nur Scheixx) kann man sich doch im Zeitalter der Lamellenreifen nicht ernsthaft antun wollen??? Zumal genügend YOKOS wohl bei allseits bekannten Händlern noch gelagert und lieferbar sind!
Also als ehrlich, dann lieber scheixx auf originol und 12" im Winter fahren! Iss doch egal wies aussieht! Form follows function und nicht umgekehrt!
Wegen 40 eu Mehrkosten pro Reifen sein Leben riskieren? Hazard rules oder was?
Billich willich war sein letztes Wort, dann trugen ihn die Englein fort...
My 2 Cents
Uwe
-
Du hast Post!
Uwe
-
Die Nadelfrage kann man nur beantworten, wenn man das gesamte Motorkonzept kennt - was ist denn alles verbaut?
MfG Uwe
-
64,7 mm ist die STD Bohrung, beim Hub sicher vermessen
HTH Uwe
-
.. als dass es sich mit Servo bequemer fährt.
Nun etwas Physik, wenn das schon zitiert wird, dann hat mich das doch angeregt, die Dinge auf Deutsch theoretisch zu erläutern:
Die Bremsleistung ergibt sich nicht nur aus dem Reibungskoeffizienten µ zwischen Bremsklotzmaterial und Bremsscheibe, sondern die Bremskraft F ist µ x N, wobei N die Kraft ist, mit der der Belag gegen die Scheibe gedrückt wird, also je höher N desto besser die Bremsleistung. Der Servo erzeugt mit weniger Fußkraft mehr N, das ist alles!
µ ist übrigens unabhängig von der Fläche, also anderswo wurde mal gepostet, weil Metro Klötze eine kleinere Fläche hätten, wären die schlechter. Das ist natürlich nicht zutreffend. Im Gegenteil, weil die Beläge weiter außen auf der Bremsscheibe sitzen, ist der Hebel größer und die Wirkung dementsprechend besser.
Ohne Servo bei 10 Zoll Scheiben muß man drauftreten wie ein Ochse, um eine richtig gute Wirkung zu erzielen. Beim Rennen mag das als "feeling" gut sein, im Strassenbetrieb brauch ich das nicht bzw. halte es für Normalfahrer für gefährlich.
Ich habe das selbst schon erfahren dürfen, als mein Inno-Servo defekt war und ich den überbrückt habe. Für einen 42PS 1000er mag die Bremsleistung dann ausreichen, aber für alles darüber nicht.
Deshalb: Macht es wie es richtig ist und baut bei 10 Zoll einen Servo wie Cooper S/ Inno /1275Gt ein!
Genug von der Physik, ich geh jetzt baden
Schönes WE und ich wollte keinen beleidigen,
Uwe -
Alle Inno / Cooper S / 1275GT Servos beim Mini wirken nur auf die Vorderbremse!
Weil 70% der Bremsleistung die vorderen Bremsen übernehmen! Hinteres Überbremsen erzeugt nämlich ungewollte Dreher...
Und wer mal 10" Scheibenbremse ohne Servo gefahren ist, der weiß, wozu der Servo gut ist!
Der lange Artikel über das sinkende Forumsniveau hat leider nichts gebracht, vielleicht sollten einige virtuelle Experten sich doch mal etwas zurückhalten bei Themen, mit denen sie selber keine Erfahrung haben und nur etwas von einem gehört haben der von einem was gehört hat, der....
Irgendwann antwortet schon jemand, der die Frage richtig beantworten kann.
RepSätze gibt es noch für alle Servos.
HTH Uwe
-
...ist von einem Mini, früher waren die aus Metall, mit einem Metallschnorchel dran, der fehlt Dir noch, wenn ich noch einen finde, melde ich mich.
HTH Uwe
-
Hallo!
Zur Lektüre empfehle ich:
David Vizard: Tuning the A-Series engine
das How-To-Modify-Your Mini Buch ist aus den 70igern, nur was zum lustigen Lesen am Kamin...
Die MD286 stammt aus den 80igern - es gibt wirklich modernere bessere Profile mit harmonischerem Leistungsbild - z.B. eben die Scatter Pattern Serie von David Vizard`s Firma APT aus den USA, die SPVP3 z.B. schlägt die Md286 in jeder Hinsicht und wenns untenrum nicht so drauf ankommt ist die SP VP4 ein echter Kracher.
Die Swift SW5 mit ihren 244 Grad und gerade mal 0,28" Hub ist halt eine optimale Nocke für den Alltagsgebrauch, lebt aber in Deutschland viel vom "Hype" denn wer hat die Nocke wirklich schon mal in einem Motor verbaut und gefahren???
Was ich hier schreibe, sind Erfahrungswerte, ich habe bereits MD276 / MD286 / 649 / SPVP3 / SPVP4 selbst gefahren.
Ich würde den Besuch eines Mini Treffens (z.B. Aschaffenburg 19.-21.8.) empfehlen, um live mal ein paar heiße Kisten zu sehen und mit echten (nicht nur virtuellen) Schraubern zu fachsimpeln.
My 2 Cents
Uwe
-
korrekt - 6/17 ist richtig für 3,44 und 10 zoll
schönes we
uwe
-
Du hast Post!
mfg Uwe
-
Es gibt tatsächlich einen Nabenabzieher für die hinteren Radnaben (hab ich hier auf Lager). Braucht man aber in der Regel nicht, da die teile nach Lösen der Kronenmuttern (achtung: einmal links und einmal rechtsgewinde) sich meistens von hand abziehen lassen.
HTH
Uwe -
Die Innereien passen in A+ Getriebe n i c h t, aber in alte A Serien getriebe rod change passen die Zahnräder.
Der Inno Cooper hatte auch diese Close ratio (22G940iger Vorgelegewelle). Die Gangabstufung ist enger, weil der 1. gang länger ist.
Bei geradverzahnten Renngetrieben ist der 1. noch viel länger, das kann man nicht vergleichen, weil im Rennen sehr kurze Endübersetzungen gefahren werden.
Entscheidend ist immer die Gesamtübersetzung, die sich effektiv am Rad ergibt.
HTH Uwe
P.S. Außer dem Cooper S haben alle Automatik Minis die "Baggergelenke"
-
.. 73 kW = 100 PS mit Cooper S Bremsanlage und 4,5 J x 10 mit YOKO A008 (wegen über 180 km/h Höchstgeschwindigkeit)
hatte ich eingetragen (Motor hatte noch ein wenig mehr zu bieten...)
also no Prob
was willst Du konkret wissen?
Greez Uwe
-
Ist UNF
HTH Uwe
-
Hallo!
Das Gewinde im Block ist ab SPI 11/16"
vorher 5/8"
Ölfilterflansch SPI 11/16"
vorher 1/4" NPT
HT Uwe