..läßt weniger Luft durch = fettet an = dickere Nadel = AAL
(aber RC40 und Freeflow hast Du doch? habe ich mal vorausgesetzt)
HTH
Uwe
Beiträge von Lomo
-
-
Da es kein offener K+N ist, sondern ein Einsatz wäre ABD empfehlenswert
AAB / ABY für offenen K+N, dürfte hier zu fett sein
Musst es halt mal austesten..
HTH Uwe
-
Zur Info:
Motor ist aus Metro 1,3L von 1984
Verdichtung: 9,4:1 also nicht die Hi-tech Version
Zündung: 11° bei 1500 bei abgezogenem Unterdruck
verteiler Type: 41864
HTH
uwe -
Meine Kreidler Florett hatte damals Nikasil-Laufbuchsen - kein Einfahren nötig laut der damaligen Bedienungsanleitung
Die Symptome klingen eher nach ausgelutschten Ventilführungen / defekten Ventilschaftdichtungen, dann saugt er das Öl rein, wenn die Drosselklappe zu ist im Schiebebetrieb
HTH Uwe
-
Am Bildschirm gemessen komme ich auch auf 1,7:1
Also am besten mal original messen: Abstand Rollenachse zu Mitte Welle geteilt durch Abstand Wellenmitte bis Kugel vom Ventileinsteller ergibt das Verhältnis
HTH Uwe
-
welche Farbe haben die Kipphebel?
nur Rollenspitze oder voll rollengelagert?ein Pic wäre auch nicht schlecht
Uwe
-
... werde SU mal mitteilen, dass sie den Vertrieb ihres Dämpferöls einstellen sollen...
-
Never change a running system!
Verstanden?
Also wenn s gut läuft, lass es in Frieden!
MeinTipp: SU Vergaseröl BDP125, da kann man nichts falsch machen!!!
Etwas teuer aber das Beste!
You only get what You pay for!
My 2 Cents Uwe
-
hallo!
ich rede von Austin 1300GT einem Ding wie der Austin Maxi, gabs Anfang der 70iger und hatte auch A-Serie Motoren
n i c h t von einem 1275GT Clubman
Uwe
-
kipphebelwelle ist nicht die originale, sondern eine neuere, vielliecht A+
Anlasser auch A+
Also ein Mix - bei dem Alter muss der eh komplett zerlegt werden vor dem Einbau oder man ist für no risk no fun...
Uwe
-
hallo!
es ist ein Motor aus einem Austin 1300 GT, dafür ist das Blech neben dem Ölkühler eine Motorhalterung
Ölkühler hatten diese Motoren serienmäßig
Auch eine elektrische Benzinpumpe - daher der Blinddeckel
Uwe
-
..dass es ein 1275 cc Motor ist und nicht ein 850iger...
-
wenn die Nummer noch original dran ist, ist das ein 1300 GT oder Inno Gold Seal Austauschmotor mit 11 Loch Kopf
dann wundern die 10 Gebote nicht
HTH
Uwe -
nach links ist Richtung spät - Du musst nach rechts drehen für früh!
Uwe
-
was fürn verteiler hast Du?
falls mit Kontakten könnte man mit einer Glühbirne statisch einstellen
hast Du mal Richtung früh gedreht bis der rundeste Leerlauf da war?
ich denke, der zündet zu spät
Uwe
-
wie ist die Zündung eingestellt?
wird das unrunde Laufen im Stand besser, wenn Du etwas mehr auf früh gehst?
Uwe
-
und wenn Du mal die Kurbelgehäuseentlüftung am Vergaser abklemmst und zu machst - wie ist es dann?
evtl. auch Falschluft von irgendwo
HTH Uwe
-
sind die belüftungslöcher vom kolben zum Luftfilter hin frei?
BCA ist viel zu fett
was passiert, wenn Du BDK magerer drehst?
mehr Beschleunigungspumpenwirkung erzeugt z.B. eine strammere Feder (was für eine ist drin?) oder dickeres Öl im Dämpfer
musst Du halt mal ausprobieren
HTH Uwe
-
scheint ein Cooper S MK3 zu sein, nicht so gefragte Varaiante, weil keine außenliegenden Türscharniere und Schiebefenster mehr
Motor sieht original aus, wenns ganauer interessiert würde ich mir vom Verkäufer die Motor Nr. und die Fahrgestellnummer geben lassen
danach kann man den Wagen eindeutig zuordnen
HTH uwe
-
ich hatte den begriff verbreiterung mit kotflügelverbreiterung verwechselt, du meinst aber spurplatten, dann stimmt deine rechnung
spurplatten passen hinten wie vorne
radbolzen gibt es abgestuft von 30 bis 80 mm
vorne brauchst du dann eben welche, die soviel länger sind, wie die spurplatte dick ist
HTH
Uwe