Beiträge von Lomo

    JEMI:

    Also das ist definitiv kein 12A Motor von nach 1990 - der wäre ja A+.

    12G940 steht auf so ziemlich allen 1275iger Köpfen seit ca. 1970 .

    Das ist ein Motor von Mitte / Ende der 70iger, vielleicht aus einem 1300GT oder irgendso einem Ding. Vielleicht auch Mix, denn das Getriebe ist A+.

    Die pleuel sind die low-performance variante, z.B. 1275GT aber der hatte nur 9-Loch Kopf und 33/29.

    11-Loch Block und Kopf eher die bessere Variante, wie beim Inno Cooper aber dazu passen die Pleuel nicht.

    Also ein Gemisch aus allerlei Zutaten.

    Was für eine Nummer steht auf dem Verteiler?

    HTH Uwe

    Hallo!

    Die STS504 ist angegeben mit 4 - 5 psi, eine original SU elektr. bepu (Cooper S) 2,5 psi. Das ist mal so eben fast das Doppelte an Druck, was die Facet bringt! Zu einer Facet Pumpe dieser Art gehört ein Druckregler!

    Auch dass die Schwimmerkammer überläuft, zeigt, dass der Druck zu hoch ist (oder das Nadelventil im A..)

    HTH Uwe

    Hallo!

    Was für ein K+N? Einsatz oder offen?
    Und was für eine Nadel?
    Und wie ist die Zündung eingestellt?

    Die meisten Tempprobs haben ihre Ursache in falschem gemisch/falscher Zündeinstellung.

    Die Wasserpumpe ist eher ein 0/I Teil, d.h. entweder sie ist undicht = kaputt oder ganz.

    Blubbert das Wasser, wenn man den Kühlerdeckel abnimmt = Kopfdichtg

    Öleinfülldeckel mal abnehmen - milchiger Schleim? = Kopfdichtg

    HTH Uwe

    Ohne Benzindruckregler wird das nichts mit der Facet STS504 - zu hoher Benzindruck!

    Die Nadel kann keiner beurteilen, solange Dein komplettes Setup (nocke, HHKW, Auspuffsystem, etc) nicht exakt bekannt ist.

    HTH Uwe

    Hallo!


    BGB ist definitiv viel zu mager oben rum und bei der Anfettung.

    BCA ist auch meine Empfehlung, für die rund 14 eu, die die Nadel beim Händler Deiner Wahl kostet, kannst Du nicht wirklich eine selber schleifen.

    HTH Uwe

    Dirko ist prima, aber ich schwöre auf das graue, also nicht HT (rot). ist dauerelastisch und das ist der Vorteil. Mit dem kann man notfalls sogar von außen was abdichten. War auch Testsieger bei Markt Oldtimerzeitung.

    Früher habe ich immer Hylomar blau genommen, aber das ist dauerplastisch, wird also hart. War aber auch nicht schlecht, Dirko würde ich als die Weiterentwicklung sehen.

    Curil habe ich das letzte Mal bei meinem Mofa angewendet, hat schon damals nicht wirklich was getaugt.

    My 2 cents Uwe

    @metroholics: extra für Dich:

    Auch im Metro Haynes Buch stehen für 65D Verteiler RN9YC für die Sauger und RN7YC für Turbos

    Der Austausch der Zündkerzen gegen solche richtigen Typs hat schon oft die erstaunlichsten Motorprobleme kuriert.
    Was im Mini gar nicht gut läuft, sind z.B. diese Mehrelektrodenzündkerzen, ist einfach geld zum Fenster raus geworfen.

    Uwe

    Hallo!

    Wie schon in einem anderen Thread gepostet, sind BP6ES für einen 91iger falsch.

    Da gehören BPR6ES rein, mit Widerstand (R), da kontaktlose Zündung.

    BP6ES sind für Unterbrecherkontaktzündungen richtig (z.B. alle 1000er).

    HTH Uwe

    @Kristof

    N9YC ist für Deinen Motor falsch. RN9YC oder BPR6ES von NGK wären richtig, da die kontaktlose Zündung Zündkerzen mit Widerstand (R) braucht.

    N9YC sind für Unerbrecherkontaktzündungen.

    HTH Uwe

    Olaf:

    Tippe eher darauf, dass für das Setup eine falsche Nadel im Vergaser ist.

    Was für eine ist denn drin? Mit der Seriennadel - BFY - läuft der getunte Motor nicht - ist dann viel zu mager obenrum.

    HTH Uwe

    Eine geschraubte Kappe läßt auf den originalen vergaser cooper / metro kontaktklosen verteiler schließen.

    Aldon haben Kontakte und sind mit Elektroschreiber graviert 100AYP oder ähnlich, je nach type.

    Wenn das System jetzt gut läuft, dann lass doch alles, wie es ist - "never touch a running system".

    Ist sowieso ein Problem mit solchen "Überraschungsei-Motoren", die man nicht selbst zusammengestellt hast, solange Du nicht weisst, was konkret an Nocke etc. eingebaut ist, ist das eh nur Rätselraten.

    HTH Uwe Holicka
    MINI Center

    Wem ist überhaupt schonmal der Vergaser "eingefroren"? Würde mich mal interessieren..

    Ich habe hier im Westerwald, sicherlich nicht wirklich eine sonnige milde Gegend, auf meinem Wintermini (!) jahrelang einen Stufe1 Kit gefahren o h n e die Vorwärmung anzuschließen, einfach, weil ich zu faul dafür war, mit absolut Null Problemen, auch nicht bei -15°C.

    Dafür war die Leistung für einen 1000er mit so wenig Modifikationen immer recht ansprechend...

    Aber mit anschließen macht man nix falsch und es sieht optisch besser aus, vor allem wenn so komisch grün gekleidete Leute mal die Motorhaube geöffnet haben möchten...

    My2cent
    Uwe

    Hallo!

    Es gibt 3 Typen:

    - einfache Öldruck als Ersatz für Std Stoßdämpfer - "Premium" blaue Packung
    - einfache Gasdruck leichtes upgrade - "Excel-G" rote Packung
    - selbsteinstellende Gasdruck - "Gas-A-Just" schwarze Packung

    Die Gas-A-Just sind zudem die kürzesten Stoßdämpfer (kürzer als kurze SPAX)und daher auch für tiefergelegte Minins prima geeignet. Sie sind zudem schlanker Bauart, so dass auch keine Reifen hinten am Stoßdämpfer schleifen (wie es bei SPAX u.ä. dicken schon mal vorkommt).

    Weiterhin sind sie (ja schimpft) "Made in Japan" vom weltgrößten Stoßdämpferhersteller, also Qualität!

    Bei SPAX hatte ich schon öfter, dass sie schon in der Packung ölten, trotz aller "geprüft" Zertifikate, jeder, der sich mit ISO 9001 auskennt, weiß, dass die meisten Zertifikate sowieso fürn A.. sind und nach einem guten Essen mit dem Zertifizierer erteilt wurden.

    HTH Uwe