joy
Hier ein paar Erfahrungen (keine Theorie!):
VP8C ist eine reine Rennockenwelle, extrem, Leistung von 3500 bis ...., aber für die Straße absolut nicht geeignet!
VP3C aus einem Rohling gefertigt und entsprechend teuer ist ungefähr wie die SP-VP3, untenrum vielleicht etwas schwächer, da keine Scatter Pattern. Aufgrund des großen Grundkreises etwas freundlicher zu den Stößelbechern. (Erfahrungen eines Kunden von mir, der beides gefahren hat). Eine super Nocke, siehe auch den Miniworld Dyno Test von August 1993, Jason Clarke hatte mit dieser Nocke in einem 1430iger mit einem HS6 124 bhp an der Schwungscheibe und 91 bhp am Rad. Grafik kann ich jedem zumailen, der das möchte und sich wirklich ernsthaft für sowas interessiert.
Die SP-VP3 ist die Weiterentwicklung dieser Nocke.
Wem das noch nicht reicht, für den gibt es heute die SP-VP4 und für Rennen die extreme SP-VP5. Diese haben die VP8C abgelöst.
Ernsthafte Interessenten, die an Weiterntwicklungen der KENT Megadyne Serie aus den 80iger Jahren interessiert sind, und eine modernere Nocke fahren möchten, egal für welchen Zweck, können sich gerne bei mir melden, ich helfe gerne weiter. Die Entwicklung geht weiter, auch beim MINI, die Megadyne Nocken sind heute weitgehend technisch überholt! (siehe SW5, EVO003, usw.)
MfG Uwe Holicka
MINI Center