Beiträge von Lomo

    Hallo Joy!

    Die Antwort wäre: Du brauchst einen 970 S, das ist nämlich genau das, was Du vorhast. Also Bohrung vom 1300 und 61 Hub. Damals gut bis 10500/min. Einen A+ Block kann man nicht weit genug abfräsen. Der 970 S hat eine andere Kurbelwelle und längere Pleuel.

    Ich habe noch einen rennmäßig aufgemachten 1071 S - mach mir mal ein Angebot, dann trenne ich mich vielleicht davon. Mit einer 649 Nocke dreht der auch in die Regionen, die Dir vorschweben (selbst getestet). Mit so einem Motor hat der MINI damals 1964 die erste Monte Carlo Rallye gewonnen.

    Schöne Grüße nach Mannheim

    Uwe
    MINI Center

    Sofern das ganze hier ernstgemeint sein sollte, woran ich allerdings gewisse Zweifel hege, würde ich nur die Original Turbo Kolben P22357-40 nehmen (Stahlplatte eingearbeitet), Preis beim Händler Deines Vertrauens so um die 380 eu per Satz. Andere Kolben halten nicht so lange.

    HTH Uwe

    MINI Center

    Eine Alternative zu den Dunlop sind die Minilife 4,5 x 10 von Minispares, die habe ich auf meinem Pickup mit 165er Yokos ohne alle Verbreiterungen gefahren (siehe Titelbild MINI Zeitung Nr.91), allerdings vorne mit Cooper S (inno Cooper) 7,5" SCheibenbremse, hinten breite Trommeln

    Gebrauchte LP883 habe ich auch schon mal in England gekauft, aber was ankam, war mehr oder weniger Schrott, im Bereich der Radmutternaufnahme war das Blech noch papierdick.

    Die Minilife gibts neu von MiniSpares und nicht mal teuer, kann jeder namhafte Händler in D besorgen.


    HTH Uwe
    MINI Center

    alle 60 000 km oder bei erkennbaren Anrissen

    das teil kostet ca. 12 eu, also nur viel arbeit und geringe teilekosten

    den großen und den kleinen simmerring würde ich auch gleich wechseln (zusammen ca. 8 eu)

    mfg Uwe
    MINI Center

    inno74

    RN9YC haben einen Widerstand, sind also für einen Mini 1000 mit Kontaktzündung definitiv falsch - hier gehören N9YC ohne Widerstand rein

    @alle
    Ich habe seit über 15 Jahren beste Erfahrungen mit NGK gemacht

    für std 1000er ist BP6ES richtig

    für std SPI/MPI BPR6ES

    Bin zwar kein Japanerfreund, aber die Zündkerzen sind prima.

    Bosch im Mini funzt nicht. Besonders schlimm sind die Zündkerzen mit den vier Elektroden, habe schon mehrere schlecht laufende Minis mit diesen teuren Zündkerzen alleine durch den Austausch gegen NGK kuriert. Diese 4-Elektroden Zündkerzen sind für Autos mit modernen Hochleistungszündanlagen, die schwachbrüstige Mini Zündung kann damit nichts anfangen.

    HTH Uwe

    die nummer kling gar nicht nach metro.
    eher eine A-Serien Nummer
    ist das überhaupt ein A+?

    ist der verteiler mit einer schraube und klammer (A+)oder zwei schrauben und schelle (A)am block befestigt?

    oder poste mal ein digibild vom motorraum

    mfg Uwe
    MINI Center

    Hallo!

    Die Inno Cooper hatten alle Rückfahrscheinwerfer - passt also nicht.

    Die originalen Gläser für die Mk2 ohne Rückf. bekommst Du bestimmt beim Händler Deines Vertrauens.

    Ein gebrauchtes originales rechtes Glas habe ich noch, maile mir direkt bei Interesse, dann sende ich ein Foto.

    MfG Uwe

    Hallo!

    Immer wieder fällt mir im Forum auf, dass von bestimmten Leuten immer von der 2 x HS4 abgeraten wird. Und das mit technisch nicht haltbaren Argumenten.

    Wenn alle Verbindungen korrekt angezogen sind, "verstellt sich" eine 2 x HS4 ebensowenig wie ein HIF.

    Das man das "Gemisch nicht kontrollieren kann" , ist ebensowenig den Tatsachen entsprechend.
    Es gab viele Autos, die serienmäßig ab Werk 2 x HS4 hatten.

    Und dass eine 2x HS4 nur bis 270° Nocken gut ist, wird sicherlich alle Verstorbenen von BMC Special Tuning Department Abingdon sich im Grabe herumdrehen lassen - haben sie doch alles falsch gemacht und 2 x HS 4 auf Rennwagen mit 300° Nocken montiert!

    Und sogar damit noch die Rallye Monte Carlo gewonnen!

    Hätten sie doch bloß schon das Forum gekannt.... (Satire!)

    Warum läßt man die Leute hier eigentlich nicht leben, die eben Doppel HS Anlagen mögen (ja ja jetzt kommt wieder die Geschichte mit Zweifach und Doppel - weiß ich, aber es sagt auch jeder Schraubenzieher und nicht Schraubendreher, das ist doch Korinthenkackerei, oder?)?

    Wenn man alte Bücher über Minis ansieht, so haben eine Vielzahl von Wagen 2 x HS2 oder 2 x HS4. Wer damit nicht klarkommt, soll die Finger davon lassen, aber nicht die ganze Welt verbessern wollen und Leuten den Spass nehmen.

    Also nochmal: Mehr Toleranz bitte! Das ist doch das Schöne am MINI, dass jeder nach seiner Fasson glücklich werden kann!

    Schönes Wochenende allen!

    Uwe

    ja, es gibt einen Unterschied - die Position der Min-Max-Markierungenist unterschiedlich

    der A+ Stab sitz direkt im Block, der A-serie hat noch eine Hülse im Block, so dass der Stab ca. 20 mm weiter oben sitzt

    Mit einem alten A-peilstab im A+ wäre immer zu wenig Öl drin - fatal!

    Umgekehrt wäre mit einem A+ Peilstab im alten A-Serie immer viel zu viel Öl!

    Mfg Uwe

    Je mehr ich mir das ganze reinziehe, umso mehr erinnert mich Alpen-Öhi an JAN aus Coburg mit seinem Polo GTI Motor.

    Man bekommt keine konkreten Angaben zu seinem Motor, nur so einen allgemein BlaBla.

    Das macht echt keinen Spass. Man will helfen und wird nur vera,,,,,.


    Da hab ich keine Lust mehr drauf!

    hallo ösi

    dass nockenwellen umgeschliffen werden können, wußten wir Deutsche auch schon bevor uns die Schnürlschuh darauf aufmerksam machten - wir brauchen Euch also definitiv nicht und Euer Pickerl schon gar nicht!! Fahr Steyr-Puch und lass uns in Ruhe! Achtung : Satire nicht ernst nehmen! Ich mach nur Spaß!

    Ich werde hier nichts mehr zu diesem Thema sagen - forget it!

    Mir egal , wie Dein
    Motor läuft oder nicht läuft! Vielleicht läuft er mit Almdudler ?!=?

    Ohne Gruss

    ALPEN-GLÜHER

    Meiner meinung nach ist das Hauptproblem, dass die Nocke zu scharf ist.

    Die Kent MD315, eine Full-race Nockenwelle hat "nur" 314° und mit einem angegebenen Drehzahlband von 4500 - 9000 Rpm.

    Dass der Motor mit der SPi Einspritzung überhaupt läuft, ist schon mal überraschend.

    Der Mini-Motor mag ultra lange Steuerzeiten nicht besonders, für den Alltags(sport)betrieb wäre eine Vizard-SPVP3 oder Kent-286SP mit 1,5:1er HHKW die bessere Wahl und der Motor hätte mit 2 x HS4 oder 45er Weber trotzdem über 100 PS.

    Der Kopf ist für die 316° Nocke mit 35 Einlaß auch unterdimensioniert, was aber eine etwas bessere Fahrbarkeit untenrum ergibt (wegen der höheren Strömungsgeschwindigkeit).

    Was für einen Ventilhub hat denn Deine umgeschliffene Nocke?

    HTH Uwe

    Hallo!
    Immer wieder tauchen Ideen über den Einbau von Fremdmotoren hier auf.

    ich frage mich - was soll das?

    ein schöner A-serie Motor mit 1380cc, einem gut gemachten Zylko und einer SPVP3-Nocke von David Vizard sowie den üblichen Gimmicks wie 2xHS4, LCB, RC40 hat deutlich über 100 PS und fährt sich echt prima und ist immer noch ein echter 100% MINI!!

    Ketzerische Frage: Was ist ein Clubman Estate mit einem Honda CVx oder was weiß ich für einem Motor?

    Antwort: eine aufgeblasene Ford Taunus Schrumpfkopie!
    Was soll das auf einem MINI Treffen? Ist eher was für das Mutanten Treffen auf RTL 4! - Achtung: Satire! Nicht ernst gemeint!

    Schönen Abend noch!
    Und nicht zu ernst nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!

    P.S. Wer so einen A-Serie Motor möchte, kann sich vertrauensvoll an mich wenden, ich hab sowas mehrmals selbst gebaut und gefahren und weiß, wovon ich rede!!!

    Long live A-Series!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1