Beiträge von Lomo

    wofür brauch man so´n scheiss?

    habe schón bis 9800 gedreht um einen ford escort zu vergeigen (1071S mit 649 cam und noch lange nicht am ende..) - wo liegt das prob?

    turn until it hurts

    mfg uwe

    Hallo!

    Da die Radlager alle die gleichen von Fa. Timken sind, ist es scheissegal, ob zwei oder vier Splintlöcher da sind!

    Wichtig ist, dass die Kegelrollenradlager knallhart angezogen werden, ob 208 0der 260 Nm = egal! Hauptsache knallhart!

    Und dass keine anderen Teile verschlissen sind, z.B. die Anlaufscheiben FAM9270! Mit eingelaufenen Anlaufscheiben kriegt man das Drehmoment nie hin!

    Oder Einlaufspuren auf den Antriebswellengelenken GCV1013, mit Einlaufspuren hat man immer verloren!

    Gleichfalls mit Einlaufspuren auf den Antriebsflanschen 21A2695!

    Falls beide Radlager schlecht sind: Spartip = Metro Lager verwenden = halber Preis und doppelte Haltbarkeit!

    Und: immer genügend Fett verwenden!!!!!!!

    ROVER hat auch hier meistens gespart (am falschen Fleck = siehe Lopez und OPel....)

    mfg uwe

    hallo!

    die md 276 ist eine sehr gute nockenwelle, die vor allem bei einem 1275er ohne weitere teure modifikationen ein top drehmoment untenrum bei ebenfalls guter leistung obenrum bringt. sehr oft erprobt, selbst gefahren und bewährt!

    die 266 ist eine pseudo sport nocke - im grunde nix anderes als die serienmäßig im mg metro eigesetze 252/268 nocke. eher langweilig und nicht besonders prickelnd .

    mit der 276 kann man sich die teure hhkw sparen, denn man hat den gleichen effekt wie 266 + hhkw (wurde ja schon oft gepostet, dass die hhkw wie eine nocke eine stufe mehr wirkt, also 266 + hhkw = 276)

    die beste strassennocke für einen 1275 ist die SPVP3 von David Vizard´s Firma APT Racing - aber eben auch etwas teurer aber jeden cent wert.

    p.s. die besten infos zu nocken findet man in david vizards "tuning bls a-series engine", wenn auch die neuesten entwicklungen, wie die spvp3 dort noch nicht drin sind

    mfg uwe

    ist nicht vom MINI, sondern von irgendeiner anderen A-Series, z.B. Midget

    11 67 ist das Herstelldatum

    ist aber kein prob - auseinandrbauen, auf der scheibe steht die max. verstellung in °

    auf der unterdruckdose stehen ebenfalls 3 zahlen

    beginn -ende - verstellung

    mfg
    Uwe Holicka
    MINI Center
    Angelstruth 3
    56479 Seck
    T: 02664/991523

    wahrscheinlich zieht der vergaser falschluft und läuft daher ohne choke viel zu mager

    häufigste ursache: poröser oder gerissener kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (der dickere schlauch, der schräg von oben in den vergaser reingeht)

    weiterer punkt: ist genug öl im vergaser?

    mfg
    uwe holicka
    MINI Center
    Angelstruth 3
    56479 Seck
    T: 02664/991523

    würde man die dichtung, mit der gemessen wurde, nochmal einbauen und wieder anziehen, würde diese nochmal komprimiert und das spiel stimmt wieder nicht


    mfg
    uwe holicka
    mini center

    da das zwischenrad meistens eher zu viel spiel hat, verschlechtert eine zu dicke (Nachbau) Dihctung die situation nur

    am besten ist die grüne GUG705563GM mit 0,78 mm

    dann die rote 22A2237B mit 0,9 mm

    und dann die grauen mit 1,1 mm

    man braucht immer zwei stück, eine zum messen und eine zum einbauen


    mfg
    Uwe Holicka
    MINI Center

    der mit der rille ist vom HIF44 und hat o,1" durchmesser
    der ohne rille ist aus einem HIF38 und hat 0,09" durchmesser

    tip: kauf einen neuen düsenstock WZX1453 , wenn die bohrung ovalisiert ist (durch das ständige reiben der nadel völlig normal)

    mfg
    uwe holicka
    MINI Center
    Angelstruth 3
    56479 Seck
    T: 0 2664 / 99 15 23

    ein satz verkürzte einstelbare spax kostet so um die 220 bis vielleicht 300 euro, je nach händler - ich denke, wenn die 899 DM stimmen wurde der anbieter beim kauf damals übers ohr gehauen

    mfg
    uwe holicka
    MINI Center
    Angelstruth 3
    56479 Seck

    der lochkreis ist 4 zoll = 101,6 mm

    felgen mit dem standard deutschen lochkreis von 100 mm passen nicht! die radbolzen werden auf biegung beansprucht und brechen in nullkommanix ab! lassen!

    mfg
    Uwe Holicka
    MINI Center
    56479 Seck

    dasselbe gilt auch für die original ripspeed hi-los!

    keine löcher nötig, und auch keine hohlgebohrten schrauben (viel spass beim bohren, by the way)

    wer original hi-los und adjausta nebeneinanderlegt, braucht keine brille, um zu sehen, welches die qualitativ besseren teile sind...

    zumal bei ripspeed die original federungskugelbolzen passen!

    aber: jeder nach seinem geschmack und wie immer "you only get what you pay for.."


    mfg
    uwe
    MINI Center
    56479 Seck

    ibinsnur

    falls du wirklich einen heißen 850er hast, habe ich den optimalen vergaser für dich:

    einen gebrauchten split 45er WEBER aus der 850 challenge rennserie aus den 70igern

    restspezifikation des motors sollte dann sein:

    oselli oder longman kopf 35/29
    nocke 649
    verdichtung 12.5:1
    lcb / rc40

    4.3er diff

    und du bist der könig von tirol ab 5000/min :-))))

    mfg
    uwe holicka
    mini center
    56479 seck

    warum das rad neu erfinden?

    statt selbstgedrehter teile ominöser qualität kannst du doch auch die jahrzehnte bewährten teile von ripspeed original hi-lo, preis um 160 euro, kaufen. da passen dann wenigstens auch die original kugelbolzen.... (die man auf jeden fall neu machen sollte bei der gelegenheit)

    mfg
    uwe holicka
    mini center