90L hatte 3,94:1 wegen der großen 12" Räder
Beiträge von Lomo
-
-
Nockenwelle ist Standard?
HHKW?
-
-
-
Zündspule 1,5 Ohm ist für ballasted ignition , also definitiv falsch und die Ursache für die schmelzenden Kontakte
-
Die MG Metro Nocke erkennt man an einer 6,25 mm breiten Rille neben dem 1. Nocken
-
Um da den 1. Gang wieder gut hinzukriegen brauchst Du denke ich 3,65 oder gar 3,765
Müsste man mal ausrechnen
-
Die Diffteile von den Automatik Minis passen wahrscheinlich nicht zumindest bei dem kleinen Zahnrad bin ich mir sicher, hier die Teilenummern
22A1003 72 Zähne
22A1300 22 Zähne
Die irgendwo zu finden ist die nächste Herausforderung...
Was ist denn an Deinem SPI so besonders, dass Du genau diese Übersetzung suchst?
-
Wenn man es berechnet, dann kommt man bei 170 km/h auf rund 7600/min. Je nach Motor kein Problem. Wie Du vielleicht noch weißt hatte mal bei meinem Pickup mit 1070er Motor mit 649er Nocke 4,13 mit 13", das war doch etwas kurz
-
ABY sollte ganz gut funktionieren
-
Es wurde nichts bemängelt, nur Mutmaßungen geäußert, da würde ich gar nichts machen
-
Ich hoffe, den Schlauch von der Kurbelgehäuseeentlüftung hast Du nur für das Foto abgezogen, ansonsten wäre der Fehler hiermit gefunden...
-
Widerstand nur 0,8 Ohm
-
Oh stimmt hatte nur „elektronisch“ gelesen, auf die Nummer nicht geachtet
-
Vergaser Cooper 1990-1992
und in vielen Metros
funktioniert nur mit Zündspule GCL143 und 12V, nicht mit Vorwiderstandskabeln
-
Die einzigen nicht-chinesischen Teile wären New Old Stock Teile, danach würde ich suchen
-
Die einfachste Lösung: Steuerkettendeckel mit Entlüftung einbauen ; gibts gebraucht zu Hauf für kleines Geld
-
Verteilerwelle einen Schlag??????????
Bau mal einen anderen Zylko drauf, wäre mein Tipp.
-
1-Kreis bremst auch gut, wenn hinten kleinere RBZ verbaut werden, der Cooper S hatte z.B. nur welche mit 12,7 mm Durchmesser, 14er vom Mini Special gehen auch. mit den späteren Inno Cooper 16mm oder gar den 12“ 19 mm wird das nix.
Die ganzen Probleme finden ihre Lösung in der hinteren Bremstrommel. Schlechte Jandbremswirkung liegt eher an der Bremseinstellung hinten als an der Handbremseinstellung selbst.
-
Das sieht aus nach A+ Tauchkolben und Lager kombiniert mit A- Ausrückhebel
DAM Nummern sind neuer als 22A Nummern, meistens ist DAM 1982+ A+
Just my 2 Cents