Morgen, suche ein Kedereinzieh Werkzeug. Am besten dieses!!!
Hab schon ein paar mal dieses Werkzeug gesehen nur leider find ich nirgends einen Anbieter für denn Einzieher!!!!
Wenn wer einen Tipp hat von wo ich das bekomme, wär ich sehr dankbar.
Morgen, suche ein Kedereinzieh Werkzeug. Am besten dieses!!!
Hab schon ein paar mal dieses Werkzeug gesehen nur leider find ich nirgends einen Anbieter für denn Einzieher!!!!
Wenn wer einen Tipp hat von wo ich das bekomme, wär ich sehr dankbar.
Hab mir extra einen Kippschalter gekauft der immer wieder in die Nullstellung zurück hupft!!!
Bei denn Anschlüßen hab ich eh geschaut das das ja funktioniert.
Das war ja das geringste Problem, nur halt eben mit der Masse.
Jetzt hat sich das eh geklärt:)
Recht herzlichen dank
Der Schalter polt ja eigentlich nur den Motor um, damit das Dach öffnet oder schließt. Ich würde davon ausgehen, dass es sich von der Mechanik des Schalters ergibt, dass in der Nullstellung die Leitungen zum Motor auf Masse liegen. Irgentwas müssen die Kontakte ja machen und so machen sie nichts verkehrt,
Naja, ok, aber brauch ich die Masse oder kann ich die weglassen ohne das irgendetwas mal kaputt geht?
Hab wo gelesen das man in denn Tank ein bißchen (zwischen 1-2% sollten es sein) 2 Takt Öl reinleeren soll.
Das hier hab ich in einem youngtimer Forum gefunden:
Zweitaktöl Universal teilsynthetisch API TC / API TC+:
Dieses Zweitaktöl ist ein teilsynthetischer Schmierstoff für Zweitakt - Motoren. Durch das hervorragende Basisöl und eine ausgezeichnete Additivkombination wird der Zweitakter unter allen Einsatzbedingungen optimal vor Verschleiß und Korrosion geschützt.
Zweitaktöl Universal 2T ist für sportliche luft- und wassergekühlte 2-Takt-Motoren in Skootern aller Fabrikate, auch mit hohen Drehzahlen, geeignet. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schmierung über das Gemisch oder über ein Auto - Lube - System in Getrenntschmierung erfolgt.
Zweitaktöl Universal 2T arbeitet selbstmischend bei Ölinjektionssystemen und bei der manuellen Vermischung.
Zweitaktöl Universal 2T bildet im Motor einen hervorragenden Rost- und Korrosionsschutz.
Zweitaktöl Universal 2T greift die Dichtungen nicht an, damit deren Elastomere weder verspröden, schrumpfen noch erweichen, es enthält ein Dichtungspflege-Additiv, das der Versprödung von Wellendichtringen entgegenwirkt.
Zweitaktöl Universal 2T verbrennt qualmfrei und deswegen sehr umweltfreundlich.
Zweitaktöl Universal 2T ist geeignet für luft- und wassergekühlte Zweitakt - Motoren.
Zweitaktöl Universal 2T kann bei Gemischschmierung und bei Getrenntschmierung / Auto- Lube- Systemen verwendet werden.
Zweitaktöl Universal 2T schützt den Kolben durch Schmierung vor dem gefürchteten Klemmen oder Fressen im Zylinder. Insbesondere für Motorradfahrer und Piloten von Leichtflugzeugen bedeuten Kolbenklemmer und Kolbenfresser unmittelbare Lebensgefahr.
Zweitaktöl Universal 2T schützt die Wälzlager vor Korrosion.
Zweitaktöl Universal 2T schützt die Zylinderlaufbahnen und die beweglichen Motorteile wie Kolben, Kolbenringe und Wälzlager vor Verschleiß bzw. reduziert diesen auf das unvermeidbare Mindestmaß.
Zweitaktöl Universal 2T verhindert Bildung von Ablagerungen im Motor und im Auspuff.
Zweitaktöl Universal 2T verhindert Brückenbildung zwischen den Elektroden einer Zündkerze ebenso zuverlässig wie Selbst- und Glühzündungen des heißen Motors.
Zweitaktöl Universal 2T verhindert Kolbenringstecken, Kolbenverlackung und Zusetzen der Auslassschlitze durch sauberen, rückstandsfreien Abbrand.
Zweitaktöl Universal 2T vermischt sich gut und gleichmäßig mit dem Benzin.
......Zitat Ende......
Hallo,
hab ein Problem! Wollte denn Faltschiebedachschalter demontieren und mir einen schönen Verchromten Kippschalter einbauen.
Nun mal mein gezeichneter "Schaltplan"![]()
http://img525.imageshack.us/i/schalterfaltschiebedach.jpg/ Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
So nun mein Problem: Die roten Striche zeigen die Verbindungen an. Hab denn Kippschalter schon eingebaut gehabt und es hat alles funktioniert nur mich interessiert für was Nummer 2 und 4 da sind. Das ist ja in der Nullstellung und hat nix mit der Funktion des Schiebedaches zu tun.
Also warum hat der Schalter eine Verbindung mit der Masse nur in der Nullstellung wenn man ihn nicht betätigt?
So hier nochmal. Hat irgenwie nicht funktioniert.
Hoff jetzt klappts
So jetzt muß ich auch mal ein paar Fotos von meinem Kofferraum reinstellen.
Mit denn hier gezeigten Kofferraumausbauten kann ich zwar noch nicht mithalten, aber was nicht ist kann ja noch werden.
MfG
Endlich ist es soweit, wir haben denn Fehler gefunden.
Die Einspritzeinheit hat anscheinend irgendein Problem. Wir haben sie komplett gereinigt und das Einspritzventil per Ultraschall gereinigt.
Hat leider Gottes noch immer nicht funktioniert.
Zum Glück hab ich mir die komplette Einspritzeinheit von einem Freund ausborgen können.
Siehe da, alles funktioniert. Abgase riechen normal, Kerzen sind weiß mit einem Hauch von braun.
Fahr noch in denn nächsten Tagen zum Abgas-Test. Werd noch berichten was genau raus gekommen ist....
mikeycrazy
hab schon mal denn Kat getauscht und leider gottes hat sich nix geändert.
jörg990
sicher hat der SPI eine Einspritzeinheit. Mir wurde noch gesagt das die Einspritzeinheit tropfen kann und dadurch ständig zuviel Sprit reinkommt.
Ich hoff das wir das ganze bald unter Kontrolle haben.
Nehm das Packet auch mit Schalter
Gut, muß mal meinen frust los werden. War jetzt beim Microcheck und es hat sich heraus gestellt das elektrisch alles in Ordnung ist. Alles funktioniert. Steuergerät läuft einwwandfrei, Vakuumschläuche sind auch in Ordnung, genauso der Tempsensor und sowieso alles andere auch.
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen das es die Einspritzpumpe ist. Wenn die auch passt dann wirds langsam "die unendliche Geschichte"!!!
Wenn du noch bitte denn Preis bekannt geben könntest für denn Illu-Kit. Hätt noch zwei Freunde die auch noch jeweils einen Kit gern hätten.:)
Soooooo, war mal wieder beim Abgastest, hat sich scho "verbessert". Leider nur minimal.
Hab jetzt einen Co Wert von 9,2 und einen Hc Wert von c.a 980.
Jetzt wirds wirklich Zeit das ich mal zum Microcheck komm und das Ding auslesen lasse das diese tortur endlich mal ein Ende hat.
Wär auch interresiert über so einen Illu-Kit! Wenns ne "Neuauflage" gibt bin ich gern dabei!!!:)
Wir haben nicht auf verdacht getauscht. Es sind tatsachen gewesen das mein kleiner nicht richtg temperatur bekommen hat. Das Termostat war defekt!
Die Saugkrümmerdichtung haben wir mittlerweile auch getauscht. Jetzt rennt er schon um einiges besser :)! Wie er noch Luft angesaugt hat und man is voll ins Gas gestiegen hat man geglaubt das er gleich abstirbt. Jetzt nimmt er richtig schön die lastwechsel an:thumpsup:!!!
Wenns nicht passen sollte, mit denn Abgaswerten, muß ich sowieso einen Microchek machen.
Hoff aber das wir langsam am richtigen weg sind.
Hab genau die gleichen Probleme. Mein co Wert liegt bei über 12.
Wir sind aber langsam daran die Probleme zu beheben. ![]()
Was bis jetzt alles defekt war: Erstens war das Termostat hinüber und er ist nie über 50 - 60 Grad Celsius gekommen.
Dann war noch ein Vakuumschlauch vom Steuergerät defekt.
Jetzt haben wir noch gesehn das die Krümmerdichtung undicht ist und er somit erheblich viel falsch Luft saugt!
Muß dann mal wieder zum abgastest fahren und dann schaun wir mal ob das schon alles war oder ob sich noch etwas findet.