Gratulation...
...sehr schöner Wagen!
Und die Patina wo es nur geht erhalten (Note1-2+ Autos sind langweilig)!!!
Gruß (und Neid)
Birger
Gratulation...
...sehr schöner Wagen!
Und die Patina wo es nur geht erhalten (Note1-2+ Autos sind langweilig)!!!
Gruß (und Neid)
Birger
Der Herr Ringmini fährt 15" und einige andere glaube ich 14"...
Mal die Suche bemühen...
(Radkästen vorn und hinten müssen bearbeitet werden.)
...oder mach mal nen eigenes Thema auf...
cool Hightech!!!
Naja, denke du hast da auch ´nen Smylie unterschlagen...
Die Konstruktion der Lenkung war auch anno 1959 schon wie in deinem ´93er Modell...
Wenn die 4 Befestigungsschrauben locker sind führt das zu bösem Lenkradspiel, aber die Räder bewegen sich dann schon irgendwann noch. Die lenkung kann nur ca. 20mm hin und her, da mehr die das Spiel Zwischen Loch im Bodenblech und durchgeführten Zapfen auf dem die Lenksäule sitzt nicht zulässt.
Schlag doch den Tepich zurück und kontrolliere die vier Muttern trotzdem und danach schraubst du die Sicherungsschraube gaaaanz unten an der Lenksäule raus und schaust dir mal die Verzahnung von Zapfen und Lenksäule an, wenn es dort überrutscht, müsste es ja Spuren hinterlassen haben. Falls beides OK, fürchte ich, dass direkt in der Zahnstange ein Defekt vorliegt. Dann siehe oben...
Wow ich würd wohl erstmal nicht mehr fahren. Während der Fahrt wäre das ja sehr unangenehm
Die Lenksäule kann sich von der Zahnstange trennen, wenn die Sicherungsschraube aus irgendeinem Grung futsch ist, aber dann wäre das "durchziehen" nicht nur im Stand.
Ich fürchte die Lenkung ist im Sack...
Habe gearde bei meinem die Lenkung getauscht, weil ich Hecht sie bei der Restaurierung nicht ordentlich geprüft habe (ich Idiot). Ist richtig Arbeit! Der Achsrahmen muss hinten ca. 20-30mm abgesenkt werden, dafür muss man auch den Auspuff absenken, den oberen Motorstabi lösen, Lufi ausbauen Schaltgestänge absenken usw. ...habe echt mal wieder gestaunt...
Also ca. 3-4 Std. einplanen, wenn man es noch nicht gemacht hat, ist nämlich auch fummelig die neue wieder an Ort und Stelle zu bekommen.
Was verstehst du unter Lenkung zieht durch???
Zum Lenkradschloss: Kommt der mittlere Teil des Schlosses (wo der schlüssel reingesteckt wird) hoch wenn du den Schlüssel abziehst? Manschmal klemmt das und das Lenkradschloss rastet nicht mehr ein. Etwas Graphit-Öl bringt abhilfe.
Gruß Birger
hab nur pech mit dem ****** reifen wuchten
is jetzt alles aufgezogen und gewuchtet, aber eine felge hat jetzt ne macke im lack. naja hab für einen reifen jetzt die kohle fürs montieren wieder bekommen (ich weiß schwacher trost).
F*** Off sage ich nur. weiß einer was son adapter zum auswuchten kostet. bin gewillt sowas zu kaufen...
achja und zwei von den felgen brauchten insgesamt um die 50g pro seite an gewicht (super rundlauf). sieht lustig aus wenn so ne felge zu einem viertel mit gewichten vollgeklebt ist.
ich werde mir jetzt den zweiten satz felgen den ich erstanden habe auch fertig machen und mir dann die vier besten raussuchen...
gruß birger
Werde morgen mehr dazu sagen können:
Hab nur einen Reifenfutzi fragen müssen, aber der ist in Minden DER Reifenmensch...
Morgen werde ich sehn, ob´s der Meister besser gemacht hat (wovon man ja ausgehen sollte).
Der Reifenfutzi ist eigentlich eine sehr gute Adresse mit viel Erfahrung.
Denke die werden mir noch preislich führ ihr Mißgeschick und die entstandene Watrezeit (die Reifenbestellung brauchte drei Tage) engegenkommen...
So hier mal kurze Meldung über meine Auswuchtgeschichte:
War letztes Wochenende bei DEM Reifenhöcker in Minden: "Kein Problem machen wir."
Der Sache hat sich dann ein Lehrling oder ein zumindest sehr junger Geselle angenommen. Dachte mir scho, wie oft der wohl schon 10" mit Schläuchen und geschlossenem Nabenloch montiert hat???
Der junge Mensch hat dann vergessen den Schlauch vorzupumten und ihn zwischen Felge und Reifen eingeklemmt. Das war noch nicht genug, zusätzlich hat er den Reifen mit der unteren Flanke nicht richtig ins Tiefbett gedrückt und hat schließlich beim einziehen der Oberen Flanke die Reifenwulst zerstört und das gleich beim ersten Reifen!!!
Der Werkstattmeister war begeistert und es gab ordentlich Mecker!
Die haben sich dann entschuldigt und mir nen neuen Reifen bestellt...
Bin gespannt, weil ich die Sachen jetzt morgen erst abholen kann.
Ob alles gut gegangen ist???
Naja der sache hat sich jetzt wohl der Meister angenommen
Beim nächsten Mal werde ich gleich darauf bestehen, dass der Auftrag an einen erfahrenen Mechaniker geht!
Gruß Birger
mini4live
bemühe mal die suche nach 1000er bzw. 998 tuning oder suche direkt nach den angegebenen teilen...
...du wirst die nächsten stunden bis tage was zu lesen haben (auch über das für und wider zum umfangreichen tunen von 1000er und 1100er motoren)!
viel spaß beim suchen;)
bingo!
...als ersatzrad taugt die andere dann ja trotzdem:)
gruß birger
die firestone müsste ne 3.5x10 et30 sein, leylandnr.21A881.
mit der gleichen nr. gits auch ne dunlopfelge.
und lemmerz E1030 hat auch die et30.
Lemmerz T384, dunlop 21A2744 und ruberg owen 21A2744 haben ne et von 24
vieleicht hilfts ja...
gruß birger
stehen nummern zwischen den befestigungslöchern?
es gibt baugleiche felgen verschiedener hersteller, die man auch problemlos kombinieren kann.
aber es gibt auch unterschiede bei den einpresstiefen der 3.5x10 felgen.
also produktionsnr. nachsehen und posten...
Ich habe in meinem nen 1000er aus dem Metro, dieser war im Fahrzeugschein sogar mit 45PS angegeben. Denke das liegt an der Bestückung mit HIF38 + Gusskrümmer mit Doppelauslass (ähnlich wie Vergaser-Cooper) und hoher Verdichtung 10,3:1 (A+ Flat-Top-Kolben).
Habe ein Stage1-Dingensbumens verbaut. Funst echt gut der Motor. Als nächste Ausbaustufe kommt in Kürze nen 12G295-Kopf drauf.
Gruß Birger
PS: Der Motor sitzt übrigen auch in nem ehemaligen 1100er Special!
Habe keinen guten 1100er im Angebot...
...dachte ich schreibe trotzdem mal...
1000er und 1100er unterscheiden sich Leistungsmäßig recht wenig. Der 1000er ist etwas drehfreudiger und der 1100er hat unten herum mehr Drehmoment (zieht ab 1500 U/min schon gut los).
Wenn du wirklich deutlich mehr (gefühlte) Leistung willst brauchts nen ordentlich getunten 1000er/1100er oder halt nen 1300er.
Einen guten gebrauchten 1000er wirst du günstig erstehen können, beim 1100er ist´s, wie du schon selbst zwischen den Zeilen schreibst, eher schwierig.
Kann aus Erfahrung sagen, dass ein 1000er genau so viel Spaß macht wie nen 1100er, nur die Motorcharakteristik ist halt eine andere.
Gruß Birger
...so dann meine Version:
vor einigen Jahren habe ich mit meinem Mini Pizza ausgefahren(!).
Bei einer Auslieferung in den dunklen Abendstunden bin ich auf den Hof eines hungernden Kunden eingefahren. Und weil der Hof so schön geräumig aussah, dachte ich: "Schon mal wenden, um die Ideale Startposition einzunehmen.
Also Rückwärtsgang rein und in die vom Hof abzweigende Gasse mit den Garagen zurücksetzen...
RUMBUMS....
...nein ich bin niergens vorgefahren...
...meine Hinterräder hingen in der Luft. Leider war die Gasse durch eine ca. 20cm hohe Kante vom Hof getrennt...Manövrierunfähigkeit!!!
Glücklicherweise hatte der hungernde Pizzakunde einen großen Rangierwagenheber! Das beste war, dass weder Brems- und Benzinleitung, noch Auspuff nennenswert beschädigt waren!! Also dankend und lachend vom netten Pizzakunden verabschiedet und die nächste Pizza ausgeliefert.
Rückblickend eine herzerfrischende Geschichte, aber mein langes Gesicht im Moment des "Absturzes" kann man sich wohl vorstellen.
Allzeit gute Fahrt ohne Dummfugaktionen wünscht
Birger:)
wenn der wirklich gut ist und die beschreibung stimmt, dann wars wohl nen schnäppchen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…37869&rd=1&rd=1
...wenn man doch das nötige kleingeld hätte...
du brauchst "alte" stahlfelgen- radmuttern mit kugelbund...
die neueren 12" haben meine ich kegelbund.
schau dir mal diese an:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…tikelnummer=CN1
gruß birger
NEIN (meine Meinung) nicht ausschneiden!!!
Es gibt sehr schöne Revolution in z.B. 5x12" (Reifen:165/60/12)...
...oder eine fast unendliche Auswahl an noch viel schöneren 10" Alu- und Stahlfelgen!!!
Also lieber auf 7,5" Bremse umrüsten, nix kaputt schnippel und sich an dem einmaligen 10"-Fahrgefühl und der tollen Optik erfreuen!!!
Gruß Birger (bekennender 10"-Fan)