Im Fahrrad-Fachhandel gibt es Schlüssel mit zwei Pins, die verstellbar sind.
Beiträge von birger
-
-
Mein Mini hat vor wenigen Wochen auch nur zw. 30 u. 40 beim TÜV an der HA erreicht. Der recht junge prüfende Ing.:"Das wird nichts, Bremskraft zu schwach..." Dann kommt einer der erfahreneren Prüfer um die Ecke und sagt: "Das passt, die bremsen hinten alle nicht mehr..." ...und das Thema war erledigt.
Ich würde da nochmal in eine freundliche Diskussion gehen. -
Moin!
Verjährungsfrist prüfen (lassen). In Deutschland sind es drei Monate für Ordnugswidrigkeiten dieser Art (falls sich da nichts geändert hat).
Gruß
Birger -
Zitat
Wie man als Normalverdiener die FDP gut finden kann?
Es kommt ganz darauf an was man unter Normalverdiener versteht...
Auch 100.000€ Jahresverdienst können sich ganz normal anfühlen
-
Suche nur das Polster der Rücksitzbank in gutem Zustand.
Bezug ist egal. Kann der blanke Schaumstoff sein, dieser aber möglichst "frisch" und nicht im Zerfallstadium.
Bin dankbar für alle Angebote!
Viele Grüße aus OL
Birger -
Ich habe nicht alles gelesen, weiß daher nicht, ob es schon jemand geschrieben hat:
Die Ledersitze nicht draußen trocknen, vor allem nicht unter einwirkung von Sonnenlicht!! Das Leder wird "verbrennen" und hart und spröde werden. Wenn du Hoffnung auf Rettung möchtest in einem abgedunkelten, belüfteten Raum trocknen lassen.
-
Moin Moin!
Suche langfristig zu mietende Halle/Scheune o.ä. gerne auch in Mietgemeinschaft. Habe Platzbedarf für zwei Autos plus Teileregale.
Bin bereit so bis 120€/monatl. zu zahlen. Gerne im Umkreis von max. 20km vom Oldenburger Stadtkern.Wer weiß was?
Gruß,
Birger -
Zitat
In Neckarsulm-Biberach sitzt Audi Sport wo die R8 LMS gebaut werden
Wenn mir mal günstig ein Unfall Lupo/Polo über den Weg läuft probier ich das mal aus. Das müsste incl. Getriebe gut passen und mit anderem Lader und größeren PD Elementen wären auch locker 130PS und 250Nm drin
__________________Ich glaube kaum, dass man mit 250Nm im Mini noch halbwegs anständig geradeaus beschleunigen könnte ohne Sperrdifferenzial.
In meinem Skoda Fabia 1.9TDI (240Nm) ist das (zumindest bei Nässe) schon kritisch:D -
Mein Vater zum Minifahrwerk: "Damit merkt man, wenn man über eine Briefmarke fährt:"
Ich: "Wenn man genau drauf achtet, merkt man ob sie abgestempelt ist oder nicht."
-
Schau nach dem Öl im Vergaser, kann nicht schaden, aber es wird ziemlich sicher nicht dein Problem sein. Das würde dann immer auftreten...
Alles durchgehen!
Unterbrecherkontakt in Verbindung mit dem Kondensator in Betracht ziehen...Vieleicht findest du jemanden im Forum aus deiner Nähe, der mal mitguckt...
-
Fall du Interesse an einem Mini-Club hast:
Mini-Club-Oldenburg
Mini-Clique-Wesermarsch
1. Bremer Mini Club
-
Ein Forum sollte aber nicht nach vier-fünf Beiträgen an einem Beitrag eines anderen gemessen werden.
In jedem Forum steht ne Menge Schmu, daher sollte man nicht jedes Fachwissen unreflektiert glauben, aber auch nicht jeden kritischen Kommentar persönlich nehmen.
-
Ey, Moment! Ich schreibe mir gerade die Finger wund und du bist beleidigt...
Empfindlich?Die Belehrung oben ist sicher auch nur als Warnung zu verstehen und nicht als persönlicher Angriff!
Herzlich willkommen im Forum!Gruß,
Birger -
Classic Car Company Bremen
http://www.ccc-hb.de
Inh. Dipl. Ing. Kai Fleck
Bernauerstr. 11
28219 BremenGute Adresse für Mini und MG-B!
Zu deinen Fragen:
Ja, ist eine größere Sache!VA: Teile gibt es für kleines Geld. Um die 20€ pro Seite. Es wird Spezialwerkzeug benötigt: Kugelkopfausdrücher o.ä., 38mm oder 1 1/2" Langnuss, Drehmomentschlüsssel. Man sollte es nicht allein zum ersten Mal machen! Versierte Hilfe oder Werkstatt!
HA: Ich vermute, dass die Schwinge hinten in ihrer Lagerung Spiel hat. Abhilfe: Austauschschwinge bestellen und komplett tauschen. Zum Tausch der Schwinge muss der Bremskreislauf geöffnet werden und später wieder befüllt und entlüftet werden. Hier sollte entsprechendes Werkzeug und ein gutes Werkstatthandbuch die Mindestbesetzung sein! Besser + versierte Hilfe oder Werkstatt. Eine gute Mini-Werkstatt ist dann auch in der LAge die alten Schwingen zu reparieren, sprich neue Lager und Buchsen einsetzen und auf Maß aufreiben.
Ruf doch mal beim Kai Fleck oder einer der anderen oben angegebenen Adressen an und Frag nach ungefähren Kosten.
-
Die komplette Kraftstoffanlage und die komplette Zündanlage kommen als Fehlerquelle in Betracht. Also alles systematisch durchgehen. Die Zündkabel, deren Steckverbindungen und den Unterbrecherkontakt nicht vergessen. Im Vergaser sollte vorallem ausreichen Öl drin sein, beim HS4 meine ich sollte etwa 10-15mm unterhalb der Röhrchenkante der Ölstand sein (Motoröl 15W40 o. 20W50). Benzinförderung, Kraftstofffilter und Vergaserschwimmer könnten ebenfalls Fehlequellen sein.
Im Zweifelsfall Hilfe von jemandem der sich auskennt suchen...Tritt das Problem jetzt auch bei kaltem Motor auf oder fährt er in der Warmlaufphase noch immer normal?
Gruß,
Birger -
Sicher, dass das Geschnatter von den Ventilen kommt?
Die Steuerkette macht auch gerne Geschnatter...
Und: Nicht mit zu knappen Ventilspiel fahren!! Die Auslassventile haben schnell zu wenig Wärmeabführung an den Zylinderkopf. Der Ventilsitz kann ausglühen und wegbrechen. Habe hier zuhause ein entsprechendes Ventil liegen...
-
Ohne, dass ich großer Experte bin würde ich behaupten, dass es den HBZ erwischt hat.
Bei den Arbeiten, die du gemacht hast würde mir ein X-Jahre alter HBZ auch komisch vorkommen. Also neu oder Überholsatz bestellen. Gerdade bei Einkreis-System wollte ich nur mit einem System im Topzustand fahren und da gehört der HBZ dazu...Grüße,
Birger -
Wenn die AAB an den letzten drei Meßstellen (14, 15, 16) dünner geschliffen ist, hat das auf einen HS4 keinen Einfluss. Letzte Meßstelle beim HS4 bei offenem Kolben ist 11 max. Meßstelle 12.
Aber in diesem Bereich ist die AAB meines Wissens die "fetteste" Nadel.Könnte Falschluft ein Thema sein? Mal mit Bremsenreiniger abgesprüht?
Eventuell den Händler oder Werkstatt des Vertrauens u Beratung bitten...
-
Noch zu haben!
Gruß,
Birger -
Firsat - Radtyp 1019 - 5Jx10J2 - ET 15,3mm
Quelle: Mini ab Bj 1970 "Jetzt helfe ich mir selbst", Dieter Korp, Motorbuchverlag
Gruß
Birger