Ich hatte auch Unterstützung, Teile wie Türen und Heckklappe habe ich selber lackiert die Haube und die Karosse hat ein Profi gemacht..
So hab ich viel Geld gespart.
Ich hatte auch Unterstützung, Teile wie Türen und Heckklappe habe ich selber lackiert die Haube und die Karosse hat ein Profi gemacht..
So hab ich viel Geld gespart.
Ich hab in meiner Werkstatt auch nur einen Gasstrahler... da heisst es wieder Mütze auf;-)
Lacken unter 16°C ist eh immer so eine Sache, da brauchst du einen extrem kurzen Härter und am Ende hast du ne Manderine.
Wo lackierst du? In einer Kabine?
Ja Braunschweig, ich war mal mit nen Speedster dort...hat mir sehr gut gefallen.
Ja auf´s IMM wollen wir auch.
Es soll ein langer Winter werden, da schaffst du das schon
Im nächsten Jahr will ich schon ein paar Treffen mitnehmen...
auf jeden Fall Repke:-)
Ich habe stabile Streben von Karosserie zu den Hilfsrahmen und dazu Aluchips..
er fährt sich wie jeder andere Mini... wenn wir uns mal auf nen Treffen begegnen... kannst du gerne mal ne Testfahrt machen.
Grüß dich,
vieleicht mag ja mal jemand auch so eine Konstruktion planen.,.
da ist es ja immer gut zu wissen ob man das auch getüvt bekommt.
bisher dürfte das aber der erste real Mini mit dieser Konstruktion sein
Wo hättest du keine Farbe hin gemacht???
Habe extra die leichte Riemenscheibe gewählt.
Also bei Neuaufbauten ist vieles möglich... wir mussten uns das Vertrauen der Prüfer aber aufwendig erarbeiten...
mittlerweile können wir mit fast allen kommen
ne richtige TüV-abnahme kann schon mit 400 bis 800 € zu Buche schlagen
Allein die Abnahme meiner Haubenkonstruktion war schon ne richtig teure sache..
Hallo Jumbo,
ich habe alle Lager und Simmerringe erneuert und den Halbmond und Schalltwellendichtring sicherheitshalber zusätzlich verklebt...
Ich bin echt mal gespannt wie lange er Dicht hält;-)
Gruß
Christian
Bei einer Metallflippfront muss man sehr auf die Versteifung achten..., besonders wenn man sie nach hinten klappen lässt.
Ich habe da selber Probleme... es sind zwar alle Nahtstellen mit Zinn ordentlich verschwemmt doch der darüberliegende Spachtel ist nicht so flexibel und ist mir an zwei Stellen gerissen.
MfG
Christian
Am besten erst mal hinstellen und nicht viel zeigen/sagen nur das nötigste
HiLo, GAZ, RC 40, oder Metro 4-Kolben erkennen sie eh nicht bzw wirkt wie Orginal
Bei den Minis bekommen wir eigentlich fast alles durch... vom Turbo über Speedster
Momentan ist eine Kollege mit seinen V-Tec- Kombi auf TüV-tour... aber der ist absolut 1a gemacht wie gemalt denke mal das der beim ersten mal durch kommt
Da muss ich mich mal durch wühlen..
Vieles sieht der TüV ja eh nicht... bzw. weiss nicht was Orginal oder Zubehör ist... ich glaub das brauch ich nicht weiter ausführen... gäb ne lange Liste;-)
Da stecken unzählige Stunden drin.... hat ewig gedauert bis alles so gepasst hat wie ich es mir vorgestellt habe..
Der TüV hat sogar alles abgesegnet...
Ich bräucht mal ne ABE oder nen Teilegutachten für einstellbare Querlenker vo und Zugstreben
Für die Hinterachse ist es ja kein Problem mit dem Negativsturz.
Ich kann dir mal ein paar Test durchgeben.. z.B. wie du den Öldruck prüfst..
glaub mir das ist beim Mini sehr wichtig!
Syncronringe sind nen Problem.. und Nadellauger auf der Getriebehauptwelle (brechen die Käfige)
Schwingebolzen HA sehr kritische Stelle
Aber zum Glück sind die Ersatzteile sehr günstig
Naja ich werde dir auch mal die pregnannten Roststellen nennen...wenn du willst
Rost ist halt schon immer ein Problem beim Mini.
Der Winter ist ja die fleißigste Zeit der meisten Mini-fahrer..
Was musst du noch alles daran machen?
istein Ral-Farbton Saphier-blau
Du hast ein paar coole Mini´s...
Hut ab
Na das kenne ich... zum Glück gibt es bei uns jede Menge Fan´s und Minifahrer.. das geht ja meist schon bei Ersatzteilen los
Hallo Leute,
ich stelle hier mein Projekt vor.
Haben ein 998 MKII Bj 88
Nach aufwendigen Karosseriearbeiten, verbesserung von Fahrwerk und Bremsanlage geht es jetzt an die Motorveredelung.
Kurze Beschreibung:
Block: a+ mit Schrumpfpleul und neuen Flachkolben
Getriebe: A- mit Endübersetzung 3:44
Kupplung: A- Schwungscheibe soll jetzt erleichtert werden
Zylinderkopf: 998 Cooper 12G295, polierte Brennräume, Doppelteventilfedern
Nockenwelle: MD286
Vergaser: HS6
Vieleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der Leistungssteigerung eines 1000er,
ich würd mich über Tipps und Anregungen Freuen.
Danke... werd ich machen..
6 Minis... Du musst ja Nerven wie Drahtseile haben;-)