Beiträge von KSM

    Nochmal zur Klärung:

    Bei Abmeldung wird ein Fahrzeug SOFORT aus dem Register gelöscht, nicht erst nach sieben Jahren.

    Sowohl das KBA als auch die örtliche TÜV Prüfstelle bestätigen, daß es sehr wohl möglich ist, ein Fahrzeug ohne Vollabnahme wieder zuzulassen, welches bereits mehr als 18 Monate abgemeldet war.

    Gefordert ist lediglich eine normale Hauptuntersuchung und eine Abgasuntersuchung.

    Eine § 21 Abnahme wird nur erforderlich, wenn es keine Papiere zu dem Fahrzeug mehr gibt.

    [QUOTE=cooperman16]was ist denn bei Ebay los,
    warum verkaufen plötzlich so viele ihr Schätze:confused:
    QUOTE]

    Na ja, so richtig viele sind´s ja nicht.

    Zudem hat die Mehrzahl der Autos ziemlich fiese Löcher im Dach, die nur mit Stoffbahnen notdürftig bedeckt sind :D

    Den Ausführungen über die um die 20-jährigen Erstkäufer kann ich mich nur anschließen.

    Das sind die, die für ein schrottreifes Auto munter 2000 Euro und mehr ausgeben und dann mit traurigem Gesicht vor meiner Werkstatt stehen, wenn sie hören, daß schon 100 euro zu viel gewesen wären.

    Sach mal Fips, leb ich schon zu lange von Vorräten aus den 80ern und 90ern ?

    2200 Euro für ein Auto, welches offensichtlich eine Totalrestaurierung benötigt ?

    Ist das heute so ?

    Zitat von redcooper85

    Zugstreben aufnahme hält das aus :)

    da liegt beim fahren ja auch das gewicht des autos + die Gewichte beim Kurvenfahren drauf


    Genau - und beim Bremsen und Beschleunigen liegt die Last dann auf den Querlenkern oder wie ?

    Für Blech- und Montagearbeiten muss man ca. 8 Stunden kalkulieren.
    Der Endpreis hängt dann vom Stundensatz der ausführenden Werkstatt ab.

    Ich würde, auch wenn es durchaus möglich ist das Loch zuzuschweißen, immer die komplette Dachhaut tauschen.

    Wie bereits beschrieben, lässt sich gut mit einem Gebrauchtteil arbeiten.

    Zitat von J&A

    Das ist an sich schon richtig.

    So...und warum soll jetzt der Cayenne mit 10.000km p.A. mehr steuern zahlen, als ein Mini mit 20 tkm p.A.?

    In Zukunft soll er, nicht jetzt.

    Jetzt zahl ich für den Mini mit 5 Km pro Jahr mehr als für einen Cayenne mit 20000 Km pro Jahr.

    Ich will auch nicht diskutieren, ob das jetzt das steuerpolitische Optimum darstellt oder nicht.

    Jedem Minifahrer sollte allerdings klar sein, daß er mit einer CO2-basierten Steuer besser fährt, als mit dem aktuellen Modell.

    Und immer schön erst mosern und dann nachdenken !

    CO2 entsteht, wie schon richtig bemerkt, bei der Verbrennung von Kraftstoff.

    Die Menge des freigesetzten CO2s hat also etwas mit dem Verbrauch zu tun.

    Nehmen wir mal an, ein 1000er Vergaser-Mini verbraucht 8 Liter Ottokraftstoff, während ein Porsche SUV 16 Liter für die gleiche Fahrstrecke vernichtet.

    Die neue Karre produziert also doppelt soviel CO2 (und fördert damit den Treibhauseffekt).

    Das Gesetzt sieht vor, daß eben diesem Umstand Rechnung getragen wird und derjenige am meisten zahlt, der am meisten CO2 erzeugt.

    Und nun die Frage: Ist das hier das Cayenne Forum ?

    Nein, also freut Euch doch !

    Zitat von crumb


    Es gibt bis dato noch keine Freigabe für Scheiben im vorderen Bereich der B-Säule, da der Brechungsindex des Materials nach dem Ziehen entscheidend ist und daher für jedes Fahrzeug ein extra Gutachten vorliegen muss.

    Das ist doch bestens ! Den Brechungsindex VOR dem Ziehen wird der Herr wissen, oder ?

    Da die Seitenscheiben praktisch plan sind und man somit nur eine Form aus dem Rohmaterial schneidet, würde ich mit (natürlich gestempelten) Teilen einfach mal bei unserem TÜV vorstellig werden wollen.

    Ach ja, der Edit ist noch eingefallen, daß viele amerikanische Klassiker Seitenscheiben aus Verbundglas hatten - das konnte man auch nicht einschlagen.

    Tobi, was sagt Dir das Wort Euphemismus ?

    Wenn eine handwerkliche Arbeit derart schlecht ausgeführt worden ist, ist es an der Zeit, den Verursacher darauf aufmerksam zu machen.

    Da sagt man dann nicht "Stoffwechselprodukt" sondern einfach "******e" !

    Das Loch kannst Du mit einem einfachen Gummistopfen verschließen.

    Die Werkstatt besuchst Du besser nicht noch mal - sowas hab ich schon lange nicht mehr sehen müssen.

    Der Preis war auf jeden Fall viel zu hoch.