Ein Waagebalken ist ein Waagebalken ist ein Waagebalken....
Warum sollte der nur bei Rechtslenkern funktionieren ?
Ein Waagebalken ist ein Waagebalken ist ein Waagebalken....
Warum sollte der nur bei Rechtslenkern funktionieren ?
Preise kennen und Preise nennen ist zweierlei.
Und da hier auch gerne mal nach Mehrwertsteuer-freien Arbeiten gefragt wird, halten sich die Leute (zumindest im Forum) etwas zurück.
Der Preis von 250 Euro ist, gute Arbeit vorausgesetzt, durchaus akzeptabel.
Das Blech auf dem Bild ist übrigens nicht der Schweller, sondern der Einstieg.
Wenn sich an dieser Stelle Rost in solchem Ausmaß zeigt, bleibt es meistens nicht nur bei dem einen Blech.....
Eignet sich, ist aber nicht der aus dem ED9 - sieht nur fast so aus. Hat auch keinen KAT.
Recht hat der fips: Es ist ein tolles Auto (wenn man einmal von den Bremsen und dem Motor absieht).
Ich frage mich allerdings, warum ich für so einen Cooper S zwischen 20.000 und 30.000 euro bezahlen soll, wenn ich mit einem zwanzig Jahre alten Peugeot Kreise um das Ding fahren kann.
Zitat von brummyIch persönlich kenn keine Lackiererei, die keine Karosseriearbeiten machen kann. Würden sich wohl auch kaum lange halten...
??
Nicht eine reine Autolackiererei in unserem Land wird Blecharbeiten dieser Art machen.
Das zu erwarten wäre ungefähr so, als ob man einen Elektriker mit Malerarbeiten beauftragen wollte.
Am 02.10.06 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
Korrektur : Reperatursatz Traggelenk Vorderachse ! Bitte bei Angebotsabgabe beachten !
Könnte aber auch ein Vergaser-Repsatz sein, oder ne Pfeffermühle oder....
der Preis ist nun wirklich ambitioniert:
Dreh doch mal den Knopf, auf dem "Positive misfire" steht, auf "off" !
Nee, im Ernst : der Tip mit den Einspritzdüsen war schon ganz gut.
Einstellen kann man an dem Auto nur per Motortester (testbook).
Zitat von J&A--> Gewichtsverteilung VA-HA.
Beim Astra/Kadett ist es etwa 50/50
Bestimmt - wenn hinten während der Fahrt zwei Leute mit Kurzhanteln trainieren.
Zitat von J&A
Beim Mini mit so einem Umbau wohl eher im Bereich 70/30 zugunsten der VA.
Und so fährt das Auto dann auch....
Zitat von J&A
Ausserdem hat man spätestens im 2. auch keinen nennenswerten Wheelspin mehr.
Also ein guter 1300er hat sowas.
Hallo Andreas,
hast Du die Zugstreben überprüft ?
Meist sind die die Ursache.
Bei Nachbaufrontmasken gib es auch die lustigsten Dinge.
Einige hab ich nichtmal auf der Richtbank befestigen können.
Was für Löcher möchtest Du denn zuschweißen ?
Gruß,
Martin
Hmm, aus einzelnen PNs mit Strg+C und Strg+V wieder eine Komplette Antwort zu machen, ist dann doch nicht so einfach........
Grundsätzlich ist es hilfreich, diverse Blechverbindungen an Karosserie und Achsrahmen noch mit Steppnähten zu versehen.
Das wiegt nicht viel.
Je nach dem, wie weit man das Spiel treiben möchte, kann man gelochte Verstärkungsbleche entlang der Innenschweller und vor dem "Heelboard" (da, wo die Rücksitzbank dran ist) einschweißen.
Diese drei Bleche schlagen mit ca 1000gr zu Buche.
Ich hab´ auch noch diverse Rahmen.
Münster ist auch nicht besonders weit weg.
Gruß,
Martin
muss es nicht "regelz" heissen ?
195/45 ...... ?
Ok, ich beende hiermit mein Kopfzerbrechen !
Nimm entweder die Karosseriesäge oder einfach ein anderes Auto, um mit vier Personen zu fahren.
NICHT -also wirklich NICHT- kaufen !
Hallo Franzi,
mach Dir keine Sorgen.
Mit einem Mini, der wirklich auf die Richtbank muss, könnte man nicht mehr fahren.
Kann schon sein, daß jemand mal Dein Auto schlecht repariert hat, der Weltuntergang ist das nicht.
Stell doch ein paar Fotos ein, dann sehen wir mal.
Und der landroverpilot ruft mal bei der Firma Celette an und fragt, was man unter der Bestellnummer ENS41.020 bei denen bekommen kann.
Bis er die Antwort hat sollte er besser keine Karosseriefragen im Forum mehr beantworten.
Mal was anderes : Kannst du sehen, wo genau der Reifen schleift ?
Eine neue Rohkarosse ist natürlich immer verlockend, zumal man dann "einmal alles richtig machen" kann. Wenn Du allerdings Zugriff auf eine Karosseriewerkstatt hast und dort jemanden kennst, der sein Handwerk versteht, sollte auch die Reparatur Deines Autos kein Problem sein.
Ein guter Karosseriebauer wird für die Blecharbeiten ca. einen Arbeitstag brauchen.