Es kann übrigens auch nicht schaden, die Bremstechnik des Fahrers zu beobachten und gegebenenfalls zu überdenken.
Glühende Bremsen auf Passstraßen sind meistens auf Bedienfehler zurückzuführen.
Beiträge von KSM
-
-
Was ist das Tolles? Und wer hat das hergestellt?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aust…790829-223-1577
-
Außerdem hätten wir uns dann nicht über zwei Seiten lang über Werkzeuge unterhalten können
Obwohl -- Für das Anbringen der Leisten könnte man eine Punktschweißzange brauchen.....
-
Ein Faltenzieher ist eigentlich nicht dafür gedacht.
Einfacher wird es mit einer stabilen Wasserpumpenzange oder einer kleinen Gripzange und der oben bereits genannten Vorgehensweise (also immer Stück für Stück).
In ausgebautem Zustand bietet sich eine Sickenmaschine an (sofern diese verfügbar ist). Ein Aufkantwerkzeug aus dem Spenglerbedarf funktioniert auch bei bereits montiertem Kotflügel, kostet aber deutlich mehr als eine gute Wasserpumpenzange.
-
Ja, großartiges Projekt! Wir brauchen Fotos. Wir brauchen Details, bitte.
Gruß,
Martin -
HMMM? AWS Shopper reloaded!
-
Ich müsste noch welche haben.
Sind schwarz lackiert.Mal sehen, ob ich die wiederfinde.
Martin
-
Ja, Bilder und Preisvorstellung, bitte.
-
der 850er macht sich auch in der Garage gut^^
PRUUST!! Ja, in der Garage, bei seinen zahlreichen Geschwistern.
-
Hallo Klaus,
das ist vermutlich das Auto aus dem Mauermuseum.
Letztes Jahr im April konnte man es dort auf jeden Fall noch bestaunen.
https://www.european-traveler.com/germany/visit-…rlie-in-berlin/
-
Weder Schrot noch Schrott:
-
Ich habe ein Kopie des Celette Richtsatzes. Allerdings steht da gerade eine Van Karosserie drauf.
Das Original kann man bei einschlägigen Werkkzeugverleihern mieten.
Wie stark ist denn der Schaden? Bei "kleineren" Verformungen lohnt der Aufwand nicht - das kann man auch ohne Ricktbank beheben.
-
Was für ein zusammengewürfelter Haufen!
"Frisch TÜV und H-KENNZEICHEN"?
Die Karre ist Kernschrott.
Lieber Harald, für dieses "Fahrzeug" sind selbst 70 Meter Anreise zu weit.
-
Ich zähle nach meinem Urlaub mal die Daten vom 1.1.2019 genau durch.
Lustig ist, daß das KBA nicht spontan sagen kann, ob Saisonkennzeichen im offiziellen Bestand enthalten sind (Stand gestern). -
Sehr ordentlicher Reifen.
Zum Fahrverhalten bei schlechtem Wetter kann ich nichts sagen - das Auto wird nur beim Waschen nass.
-
Top Vorschlag
braucht jeder normale Straßenmini, vor allem so günstig
Oller Miesepeter!
Aber teuer ist das nun auch nicht, oder?
-
-
Willkommen Simon!
Grüße aus Münsters Südosten,
Martin
-
Ja, bloß keine Dichtmasse darüber kleben. Ich würde transparente Hohlraumversiegelung nehmen.
-
Noch einer, der auf Kälte setzt: https://www.youtube.com/watch?v=NppDqkPxzRY