Hallo,
habe zwar fachlich keine Ahnung, aber 'n bissl' Senf kann ich doch beisteuern.
Den offenen K+N habe ich runtergeschmissen, weil das oberprollige Dröhnen in keinem Verhältnis zu Leistung stand.
Mehrleistung habe ich eigentlich keine gespührt - war allerdings auch die einzige "Tuning-Maßnahme". Ich kann mir vorstellen, dass er nötig wird in Verbindung mit weiteren Änderungen...
Mitlerweile habe ich seit ein paar Jahren den K+N Luftfiltereinsatz drinnen und als er neulich mal zum Reinigen und späteren Trocknen draußen war bin ich ein paar Kilometer mit dem alten (und auch rel. schmutigen) Papierfilter gefahren und war sehr überrascht über den Unterschied.
Nachdem der K+N wieder drin war (gereinigt und allerdings auch frische Kerzen und neu eingestellte Ventile) zog er wesentlich besser durch und lief einfach deutlich zügiger.
Der Bastuck (1-Rohr mittig sonst normal mit Kat usw.) bringt subjektiv auch nichts.
Von einer kürzeren Endübersetzung, die ich diesen oder nächsten Winter anvisiere verspreche ich mir mehr.
Ansonsten lese ich hier schon rel. lange die Threads über MIP-"Tuning" durch.
Wirkliche Erfolgsmeldungen kann ich mich jedoch nicht erinnern mal gesehen zu haben... (ausser Bison-Pisse - bitte nicht mit Saecco-Kaffeautomaten erhitzen!
)
Soweit ich mich erinnere fährt der Turbo-Veit ja mitlerweile MPI, oder?
@ Veit: ist da schon was passiert?
Falls ich jedoch DEN Tuning Tip überlesen haben sollte, bitte verbessern.
So wie ich es verstanden hatte ist der Bereich, den die Motorsteuerung regulieren kann zu eng abgesteckt um da noch viel rausholen zu können, oder?
Selbst über echte Ergebnisse von dem auch angebotenen ECU-Tuning habe ich zumindestens noch nichts gelesen. 
Auch stand hier schon mal etwas davon, daß es nötig sei den Benzindruck zu erhöhen, wenn die anderen Sachen was bringen sollen ???
Wie gesagt, keine Ahnung, 'n bissl' ausprobiert und ein wenig gelesen...
Jens