Beiträge von jens

    ich hab nur die ersten 8 Seiten geschafft, gestern 10 min Mittagspause und heute 15 min Frühstückspause "verplempert" :headshk: :soupson: :confused: :(
    ich kann net so gut hölländisch: heißt
    "black devil" eigentlich Schwachkopf??

    für die, tagsüber viel Zeit zum direkten Mitlesen haben (Chris ;) ) mags ja recht amüsant sein, aber das Nachlesen ist schon regelrecht anstrengend.

    Gruss Jens

    PS: kann man nicht einen SPAM-Filter für so etwas einrichten, damit ich (und andere, die genauso darüber denken ;) ) garnicht erst draufklicken und dann auch nicht unbedingt wissen wollen, wie's weitergeht und sich danach ärgern, daß sie anstatt neuer Tips nur Blödsinn von langzeit Pubertierenden gelesen haben? :p

    der hat ja auch kein Vergaskit, sondern

    K I T T

    ich hab zwar keine Ahnung wie sowas funktioniert, aber wie oben schon angedeutet muss das ein klarer fall für Chris' Powershop sein :D


    vielleicht ist das spiezielles Fensterkitt, dass die Abgase nach übermäßigem Bohnengenuß.....
    nee ich sach ja ich habe von sowas keine Ahnung

    Gruss
    Jens

    nur so als "leicht überprüfbare" Idee:

    ist am Schalter vielleicht was nicht i.O., soll heißen evtl. sind da die Kontakte verbogen oder sonstwas, so daß du beim vermeindlichen deaktivieren gleich wieder aktivierst, weil du praktisch beide Knöpfe drückst?

    Wenns so wild blinkt hats denn dann auch geklickt?
    Das Schalten vom Relais hört man ja normaler Weise (Radio aus! :) )

    Leuchtet nur die Lampe oder ist's auch wirklich scharf?

    Gruß
    Jens

    also wenn ich Verwandte besuche (jeweils ca. 500 km Autobahn)

    fahre ich so 140 - 150 durchgehend.

    Wenn, wie neulich in der Baustelle bei 80 (ich ca. 100) eine OPTISCH getunte Smart-Furzkugel hinter mir drängelt.
    Dann fahre ich danach auch mal ein paar Kilometer vollgas (ca. 170, wenn er mal Schwung hat) um das verdutzte Gesicht im Augenwinkel zu genießen, wenn der "moderne" Kleinwagenfahrer so eine alte Kiste "vorbeirausche" sieht :eastgrin: :eastgrin:

    Note:
    bei 150 ist der Öl- und Benzinverbrauch schon deutlich höher als bei 140.

    gruß
    Jens

    bin ich froh, daß das jemand hier gepostet hat :D

    als ich das Formular im Heft sah, dachte ich: " da mach' ich mit, aber ausfüllen und per Post verschicken... :confused: "


    "Lassen Sie Ihr jetziges Auto überwiegend in einer Werkstatt Ihrer Marke warten/reparieren?"
    Antwort: nein, weil Selbstverfuschen ist uns allen ja lieber ;)
    Und dann die Fragen wie zufrieden man mit der Werkstatt ist :D
    Termine: 5
    Freundlichkeit: 5
    Beratung: 5
    Dauer: 5
    ...
    :eastgrin:

    Jens

    Hi,

    wenn ich mich richtig erinnere, sollte man alle 20000km (bitte korrigieren falls falsch!) den Benzinfilter wechseln.

    Obs DER Grund dafür ist, kann ich allerdings nicht sagen:

    Gruß
    Jens

    Hallo,

    suche den Träger für die 3er Instrumente (Tacho, DZM, Tankuhr) wie zuletzt im MPI.
    Zustand, Material, und Farbe sind eigentlich egal, da's mit Leder bezogen werden soll (und ich dafür nicht mein Gut erhaltenes aus Holz hernehmen will).

    Soweit ich weiß gibts da zwei Versionen: eine etwas runder und flacher und eine (glaub' die neuere), die etwas eckiger und "tiefer" ist.
    Wenn sie beide den gelichen Ausschnitt im Brett brauchen ist's egal, ansonsten bräucht ich die neuere.

    Ich suche nur den Träger, Instrumente und den Rest vom Armaturenbrett hab ich schon/noch.

    Falls einer also noch sowas rumliegen hat (z.B. weil Holz gesprungen) so sage er mir Bescheid.

    Gruß
    Jens

    Das ist definitiv schon mal von Vorteil, daß du einen 'Schrauber' zur Hand hast.
    Die schon erwähnten regelmäßigen Wartungsarbeiten und kleinere Reperaturen, die des öfteren nötig sind können ganz schön ins Geld gehen, wenn man sie nicht selbst erledigen kann (oder, wenn man sie vernachlässigt).
    Dies sind zu einem großen Teil Dinge, die man (u.U. mit Hilfe von 'Einlesen') gut hinkriegen kann, wenn man ein bißchen geschick hat.
    Wie auch schon erwähnt haben die neueren Modelle rel. viel Elektronik (mehr als jeder Käfer ;) ), die auch anfällig sein kann.
    Ich persöhnlich fahre einen 98er MPI seit vier Jahren und 55tkm und hatte bisher noch keine Probleme, die auf die Motorsteuerung usw. zurückzuführen waren.

    Gruß
    Jens

    ich hoffe jeder interessierte hat eben auch noch die DSF-Highlights gesehen und den mehrfachen Leitplanken-Einschlag (nur Blechschaden!) eines 2er BMW's "erlebt"
    Zitat des Moderators: "schöne Bilder für uns" :D :D :D

    gruß
    Jens

    Zitat von chris

    du hast hoffentlich gescheite vorlagen angefertigt damit ich zum abkupfern vorbeikommen kann ;)

    ich habse wieder ausm Altpapier gekramt

    und sie sind halt so gescheit, daß du noch ne ganze weile dremeln kannst ;)


    Ja, wie schon erwähnt ist es sicher verbesserungsfähig, aber der Unterschied zu vorher ist schon sehr deutlich und insgesamt find ich den Sound schon recht ordentlich - obwohl es nur 29,- EUR Lautsprecher sind. (Die hinteren sind auch nicht viel hochwertiger)
    Das es besser wäre, wenn's nach hinten abgeschlossen wäre war mir schon klar, aber dann hätte ich wesentlich mehr Zeit aufwenden müssen um eine geeignete Position zu finden, da der Platz hintendran ja recht beschränkt ist und die Lautsprecher teilweise schon fast mit ihrem hinterem Gehäuse und/oder dem Magneten irgenwo anstehen.
    Dort jetzt noch ein abgeschlossenen Kasten drumzubasteln war mir zuviel Aufwand.

    Jens

    Ja, so schön erklärt gebe ich Dir natürlich Recht :p

    Aber so oder so: vorne 'n bissl wa ist wesentlich besser, als vorne nix.
    Dann verbessere ich hiermit noch meine Aussage von oben:
    Und für einen "ordentlichen" (klaren) Klang von vorn braucht man keinen super abgeschlossenen Raum u.Ä. und der satte Bass kann ja von hinten kommen. ;)
    so besser? :)

    Is' ja auch egal - ich finds es kling wesentlich besser als vorher und wollt ja eigentlich auch nur die Art der Lösung hier verbreiten.
    Läßt sich sicher auch noch verbessern - ich fand nur halt die Idee erwähnenswert.

    Und jetzt probier' ich noch die allerdings nicht besonders tollen Fotos dranzuhängen.

    Jens

    für alle, die vorn gern noch Lautsprecher hätten und die Lösung mir den Lüftungsöffnungen oder in den Türen oder abenteuerliche Konsolen auch nicht soo toll finden:
    hab mir heute Lautsprecher unter das Armaturenbrett gebaut und der Sound ist um längen besser als wenn's nur von hinten kommt.

    Als erstes eine grobe Schablone aus Papier basteln, dann die Bretter aussägen und solange dremeln bis es passt (oder gleich eine perfekte Schablone bauen :) )
    Wenn mann sie gescheit positioniert kann mann 13er Lautsprecher gut unterbringen.
    Die Bretter sind dann hinten (von der A-Brett-Front aus gesehen) reingeklemmt und vorn an dem Blech verschraubt, dass den unteren Abschluß des Armaturenbrettes bildet.
    Und man sieht nix.

    fertich - hat den heutigen Nachmittag gebraucht.

    Man kann natülich keine Wunder erwarten, da man den Holraum hinter dem Armaturenbrett nicht ganz dicht bekommt und da der Raum auch alles andere als aufgeräumt ist, aber von vorn muß ja nur ein bissl. Lärm kommen, der Rest kann ja von hinten kommen...

    Ich bin jedenfalls begeistert und dachte ich schreibs hier mal :eastgrin:

    Jens

    Zitat von curana

    Du sagst du hast ne Prüflampe an die Kabel angeschlossen, aber nicht in die Fassung geschraubt, oder?
    Kann es da nicht sein dass die Kontakte der Fassung korridiert sind bzw. die Anschlüsse in den Scheinwerfer oder auf dem Weg von Fassung zum Stecker?

    Ist nur ne Idee, weil du sagst alles funktioniert (auch die Kabel) aber nur in der Fassung nicht...

    Ist eigentlich eine ganz gute Idee, aber diese Zusatzscheinwerfer-Lampen sind mit Kabel dran (plus) mit schrauben is da nicht viel.
    Ich geb'aber zu, dass ich mir nicht mehr ganz sicher bin, ob ich beim probieren die Masse auch über das Kabel und/oder das Gehäuse probiert habe...
    Werde das demnächst mal nachholen und hier Bescheid geben - irgendwo bei der Masse muss das Problem zu finden sein...
    Jens

    Hier die Fakten:

    -Fernlicht und auch sonst das ganze Licht funktionieren einwandfrei.
    -die Zusatzscheinwerfer gehen nicht
    -Zusatzscheinwerfer aufgeschraubt, Prüflampe an die Kabel gehalten: leuchtet.
    Schlußfolgerung: Lampen defekt - neue gekauft - eingebaut -> geht nicht :madgo:
    -neue Lampen (und auch die alten) mittels Stück Kabel direkt an die Batterie gehalten: alle Lampen i.O.

    un' jetz' :confused: :confused:

    Lampen i.O. Strom kommt an aber warum leuchten die Lampen nicht im Zusatzscheinwerfer???
    Sie leuchten auch nicht, wenn ich die Kabel direkt an den Sockel der Lampe halte - schlechter Massekontakt im Sockel des Zusatzscheinwerfers ist's also auch nicht.

    Kann es sein, daß nicht genug Strom für die Lampen (12V 55W) ankommt??
    -aber dann sollten sie doch eher ein bißchen leuchten anstatt garnicht, oder???

    Frohe Ostern
    Jens

    du solltest auf jeden fall nochmal die suchfunktion benutzen - da steht gaanz viel zu dem thema...
    auch werden da bisweilen noch modifikationen an der benzinpumpe empfohlen.

    ich hatte einen offenen k+n bei meinem mpi drin und fand ihn zu laut
    (vor allem an einem steilen berg, wo du praktisch voll auf dem gas stehst, ein riesiges geröhre veranstalltest und im verhältnis dazu kaum vorwärts kommst ;) )


    bin dann auf den einsatz umgestiegen und sehr zufrieden - im gegensatz zum verschmutztem papierfilter fühlte es sich auch fast nach mehrleistung an.

    gruss
    jens