Beiträge von jens

    klasse Frage....:rolleyes:

    probier mal die Suchfinktion.

    Schlagwortvorschläge:

    problem
    geht nicht
    springt nicht an - anspringen
    spinnt
    funktioniert nicht
    wackelt
    klappert
    ruckt
    tickt
    zieht
    Zündung
    Rost
    Rahmen
    Lager
    Schraube
    ...
    ..
    .
    :p

    So könntest du die eine oder andere Antwort finden.
    Falls es um Tipps zum Gebrauchtwagenkauf geht, dann such mal geziehlt danach - es gibt hier auch eine Art Checkliste zum Gebrauchtkauf - ich weiß allerdings gerade nicht wo...
    Jens

    1: bin mit meinem MPI recht zufrieden, hatte zwar mal Startpobleme, wie sich dann aber rausstellte hatten die nichts mit "MPI" zu tun und waren letztenlich leicht zu beheben, auch wenns viel Nerven gekostet hatte.
    Der MPI läßt sich am schlechtesten bis garnicht tunen, was dich (nehme ich halt mal an) wohl eher nicht interessieren wird, aber auch z.T. zu obiger Meinung geführt hat.
    2: Original und alt ist sicher wertvoller, aber wenn du hier mehr als 10 findest, die nicht wenigstens andere Spiegel, Felgen, Schaltknaufe u.Ä. verbaut haben, kriegste 'ne Maak :D
    3./4./5.: ich habe ein mechanisches nachrüsten lassen, was so unproblematisch war, daß ich es nächstes mal selbst machen würde. Probleme habe ich nach einem Jahr noch keine.
    6: die Alternative zur Ahnung ist, daß man sie sich (hier) aneignet, oder genügend Geld ausgibt um ihn regelmäßig warten zu lassen. Hatte bisher immer extrem Pflegeleichte Autos die nie in die Werkstatt mußten und kann deshalb auch nicht beurteilen wieviel teurer die Mini-Wartung im Vergleich zu anderen Kleinwagen ist.
    Der Mini sollte öfter gewartet werden (alle 5000 Ölwechsel und Abschmieren z.B.) aber braucht dafür ja nicht das volle Programm, wie z.B. ein Lupo, bei dem die Klimaanlage gereinigt und [Scherz]das ABS neu eingestellt [/Scherz] und was weiss ich noch gemacht werden muss.
    Wenn man ihn nur fahren will und es mit den regelmäßig notwendigen Arbeiten nicht zu ernst nehmen will, dann ists eher nicht das richtige Auto (meine Meinung)

    Bist du eigentlich schon einen gefahren? - weil dann wird die Vernunft definitiv noch nachlassen:p

    auf der Brisk-Homepage ist ein Bericht aus einer MO vom letzten Herbst und ich glaub' ich werd mir die Dinger net ins Mopped drehn...
    "Bei anderen 'Tuning-Maßnahmen' (..., K+N,....) kanns Probleme geben"...
    "Beschleunigungsklingeln"...

    ich hab zwar keine Ahnung, aber irgendwie klingt das doch nach Bisonpisse:D

    Werd' erstmal versuchen über Yamaha TRX - Experten rauszufinden, obs da keine g'scheite Lösung fürs Ruckeln gibt.


    Wenns aber neue Erkenntnisse zum Mini gibt - her damit.


    jens

    gibts mitlerweile noch mehr Meinungen zu diesen Wunderkerzen?

    Wolle sie eigentlich mal in meinem Mopped ausprobieren und dann evtl. auch in den Mini stecken, aber bei 10 EUR Versand schwanke ich zwischen ganz sein lassen und fürn Mini gleich mitbestellen...
    Jens

    hab nochmal schnell den Motorrad-Artikel überflogen:

    die Daten oben stimmen soweit, die anderen getestetn Moppeds waren eine moderne Harley und eine Guzzi. Und bei letzterer haben sie sogar mehr Drehmoment mit dem normalen Sprit gemessen...

    Miniskus:
    beim V-Power sollen auch noch beigemengte "Gleitmittel" die Leistung steigern.

    jens

    mein Standardtipp, beim "klacken" vom Unterboden:

    Hilfsrahmenhalterung! -> Suchfunktion, oder einer der Fachmänner können Dir da sicher weiterhelfen.
    Motorknochen und (bei mir momentan) untere Motorhalterungen kommen natürlich auch in betracht. -> Suchfunktion.

    Ansonsten viel Spass mit dem Auto und hoffentlich ist das Getriebeproblem leicht behebbar.

    Richtiges Öl?? -> Suchfunktion!

    Sorry für den ewigen Verweis, aber da steht soviel drin über diese Themen, da könnte man Stunden drüber schreiben...
    ... und du jetzt lesen :D

    Jens

    Zitat

    Original geschrieben von Tonia
    @ veit...

    ich weiss ja nicht was du verdienst, aber wenn es danach geht hätte es der Mini immer verdient....
    zuminderst meiner macht eigentlich nen guten Job,.....

    also doch wenn´s billig ist...

    Gruss Tonia

    ich weiss ja nicht, was du verdienst, aber:

    wenn ich mal folgendes zugrunde lege:
    km/jahr: 15000
    l/100km: 8
    Differenz Super zu Superplus: 3cent

    komme ich auf jährlich 36 EUR!! - man möge mich korrigieren, wenn ich da bei irgendwas falsch liege.

    Also mir ists das locker wert, daß es meinem kleinem gut geht und daß er (vielleicht auch nur subjektiv) besser läuft.
    Vor allem, wenn man bedenkt, was der kleine sonst an Kosten so alles verschlingt, meine ich kommts da auch nicht mehr drauf an.

    Bei V-Power hört allerdings dann bei mir auch der Spass auf.

    PS:
    in der letzten Motorrad haben sie's bei diversen Moppeds verglichen und rausgefunden, daß eine R 6 in der Spitze 2 PS mehr bringt mit V-Power verglichen zum vorgeschriebenen Sprit - und ich glaub, daß die sogar mit normal auskommt.
    Bei den anderen Moppeds war wohl nichts festzustellen.
    Das Resumee war, daß V-Power für ältere Moppeds ganz gut sei, wg. der Klopffestigkeit aber im Bezug auf Leistung nichts bringen würde.
    (auch hier möge man mich korrigieren, falls nötig - ich habs nur überflogen und die hälfte vergessen, aber so ungefähr stands drin - glaub' ich ;) )

    Tja, das mit den Schlössern...

    hab meinen in den letzten zwei Wintern bei Minustemperaturen nicht mehr abgeschlossen - Radio raus und Alarmanlage aktivieren - funktioniert allerdings auch nur, wenn die Türkontakte nicht einfrieren... auch schon dagewesen.

    Tanken möglichst tagsüber, wenns nicht so kalt ist und bei 'ner längeren Strecke half dann Alufolie mit Gummiband über den Deckel...:santa1:

    Werd' meinem aber wohl keinen Winter mehr antun und mir diesen Herbst ein Winterauto zulegen.

    btw. werde gegen Herbst dann auch ein Satz (nur ein Winter gefahrene) Bridgestone Winterreifen (145/12) auf prima erhaltenen Minilites anbieten.

    Jens

    Zitat

    Original geschrieben von DirkCGN

    Ist es ratsam sich einen Mini so ab 95 zu kaufen ?? Nach wie vor möchte ich ja einen Mini haben, der mir möglichst wenig Ärger bringt ... und ich denke doch mal, dass die Minis so Anfang 90 heutzutage mehr Ärger machen könnten, oder !?

    prinzipiell scheint das zu stimmen. Der Hintergrund scheint zu sein, das weniger Technik auch weniger anfällig ist. Ich hatte auch schon "MPI-Typische" Plobleme (Anlasser/Masse), die zwar viel Nerven gekostet haben, aber letztendlich gelöst wurden.

    Das Problem bei den ätleren kann halt sein, dass in einem längerem Minileben auch mehr Fehler (falsches Öl, nicht/wenig abgeschmiert, ....) gemacht wurden konnten....

    Das Rostproblem hängt glaube ich weniger vom Alter ab, meine erste Probefahrt war mit einem damals 1-Jahr alten (1999), der schon recht viel und große Blasen hatte. Und es gibt sicher gut geplegte und konservierte die älter sind und wenig Rost haben.

    Fazit: nimm' jemand mit, der sich auskennt und entscheide dann, obs was ist oder nicht.

    Jens

    meine alarmanlage funktioniert auch
    - oft genug schon peinlich gewesen, wenn man beim aussteigen nur cool auf die fernbedienung gedrückt hat und es nach dem bezahlen an der tanke schon wieder vergessen hat und dann völlich uncool und hastig versucht das gehupe auszukiegen :rolleyes: :D :rolleyes:

    aber geblinkt hat da noch nie was (ausser die kontrollleuchte innen)
    und wenn ich mich recht erinnere steht da auch nichts von in der anleitung, weil da hatte ich anfangs mal reingeguckt und sowas wär mir aufgefallen - glaube ich

    jens

    Wenn du in erster Linie 'n Auto willst, mit dem du einfach nur fahren willst, dann mach lieber keine Probefahrt (siehe Vorredner) :D
    Aber da du ja "bei guter Pflege" und "selbstverständlich" schreibst, wirst du wahnsinnsspass mit dem Kleinen haben.
    Es gehört zu guter Pflege allerdings mehr als bei anderen Autos:

    z.B.:
    -alle 5000 km Ölwechsel
    -regelmäßig Fahrwek abschmieren
    -Benzinfilter alle 20000
    -Knochengummis alle 10000
    (Achtung: diese Angaben sind ohne Gewähr und der eine oder andere siehts anders, aber als Orientierung dienen sie allemal)

    Probier mal die Suchfunktion (z.B. "längste Strecke ...)
    Da wirst du einiges finden.

    Aber ich glaub' das ist eh' zu spät, gell :D
    -soll nachher nur keiner sagen, es hätte keiner gewarnt ;)
    Jens

    noch tipp:

    da der 'plastikraster' oben warscheinlich ausgeleiert ist: einfach einen metallwinkel von hinten unter das teil schrauben und soweit hochbiegen, bis das amaturenbrett beim einbau oben schön fest einrastet, dann schön gegen das brett drücken, während ihr die mutter in der mitte anzieht, und schon gibts ein superfest und normalerweise auch vibrationsfrei sitzendes amaturenbrett.

    jens

    bin mal liegengeblieben und hab (soweit ich mich noch dran erinnere) nur ca. 27/28 l. reinbekommen
    - die mutmaßung damals war, daß vielleicht noch ne zweite benzinpumpe, oder vielleicht die tupperschüssel vom mechaniker noch drinliegt :D

    jens

    Zitat

    Original geschrieben von 911
    ...ich hab auch noch nie n Mopped rückwärts fahren sehn....:rolleyes:

    aber ich, war allerdings 'n altes militärgespann, aber bei gespannen wirds nen rückwärtsgang sicher öfter geben...

    jens

    ich bin mir ja nicht ganz sicher, ob das was zur sache tut, aber im schaltplan, der meinem smith-ölthermometer beilag, stand, daß es über die gleichen 10 volt angeschlossen werden soll, wie z.b. die tankanzeige.

    weil ich erst viel später mal zufällig draufgest0ßen bin, hab ichs (auch) ans normale bordnetz angeschlossen und vom gefühl her rel. hohe werte gehabt.
    allerdings hab ichs wohl vor kurzem durchn masseschluss gekillt - bis ichs gemerkt habe und abklemmen konnte stands ungefähr 20 min auf anschlag und zeigt jetzt zwar noch was an, aber das hat mit den vorher angezeigten werten nicht mehr viel zu tun.
    Immerhin bewegts sich noch....:(
    btw. hat einer zufällig noch eins rumliegen??
    oder kann mir einer ein foto von innen mailen - hab nämlich den verdacht, daß sich der zeiger ausgehängt hat - hab auch schon mal reingeschaut und es einigermaßen hingefummelt, aber der zeiger schleift jetzt auf dem hintergrund...

    jens

    falls doch mit bohrer:

    schön vorsichtig, d.h. schön senkrecht und mit viel drehzahl, aber wenig druck und von der "schönen" seite her.

    so zumindestens gings bei mir besser

    - die erfahrung bezieht sich allerdings nur auch zwei löcher - eins von hinten und eins von vorn und letzteres wurde sauberer, da man so wenigstens genau weiß, wann man auf den lack trifft.
    von hinten machte es auf einmal schwupp und ich war durch und die kante angefressen und ein kleiner riss im lack - ist aber beim 50er bohrer und 51er instrumenten (+ chromrand) nicht soo tragisch, da feilen ja eh noch notwendig


    jens

    der thread ist mal so richtig klasse - da brauch ich kein übermäßigen biergenuß mehr - nur lesen und ich hab alle lampen an. :D

    spass beiseite: bei meinem mpi verhält es sich wie von miami beschrieben, außer daß ich zum fernlichteinschalten nicht den hebel nach vorn drücke, sondern bis zum "klack" ziehen (wie früher beim golf z.b.)

    ps nicht nachgerüstete zusatzfernscheinwerfer

    jens

    wieviel kostets denn nun???

    wenn's dir hilft, meiner sah' vor nem jahr von vorne (leider war ich selbst schuld) genauso aus.
    "lustig" ist hierbei:
    -gleiche farbe
    -gleiches faltdach
    -auch bastuck (allerdings nur 1-rohr)
    die zusatzscheinwerfer (nur 2) hatte es aber gekostet.

    hab gerade erst richtig hingeguckt und gesehen, daß bei dir ja auch zwie hinüber sind - sah auf den ersten blick aus als hätten sie es überlebt.

    jens

    tja, und um auch nochmal auf die zweite frage zu kommen:

    das ruckeln bei knapp unter 2000 rpm (bei mir ists genau im dritten bei 50 km/h :( ) scheint mpi-typisch zu sein.
    mit kontaktspray u.ä. an die steuergerät-stecker und einem neuen benzinfilter (wenn ich mich recht erinnere sollte man den alle 20 tkm wechseln) kann man es wohl reduzieren.

    auch hier findest du über die suchfunktion abendfüllende lektüre...

    gruss
    jens