Beiträge von jens

    is 'ne mechanische Anzeige, aber ich habe Mist geschriben - hatte halt nur den Zeigerstand im Kopf, aber eine falsche Scala...

    hier die angezeigten Werte:

    im Leerlauf: ca. 3-3,5
    bei Normalbetrieb (ca. 3500-4000 rpm): ca. 5
    beim hochdrehen (ca 5000-5500 rpm): ca. 7 bar

    die Anzeige geht bis 7

    laut der Bücheli-Angabe ist der Angezeigte Öldruck also ca. 2-2,5 bar zu hoch (bzw. die Anzeige zeigt zuviel an)

    hätte ich die Steigleitung zum Instrument entlüften müssen??
    habs net gemacht, weils auch so ging - nur da hatt ich noch nicht nach den Werten geschaut.

    jens

    Hi
    Hab ja jetz so'n schönen Öldruckmesser drin und hab laut Bücheli folgende Öldruckangaben:
    Vollast 4,irgendwas bar
    und Leerlauf 1, 05 bar

    auf dem Smith-Instr. ist die Skala in kg/cm³

    und jetz?

    Ich mein, die Aussage, die ich durch das Instr. habe ist auch so brauchbar, weil ich gleich seh' wenn Öldruck anders ist als normal - was ja ltztendlich auch der Sinn der Übung ist, aber genau wissen würd ichs auch gern.

    jens

    also das mit den Angstreifen soll keiner zu ernst nehmen, daß die Knautschzone aufm Mopped noch a weng' kleiner ist als im Mini sollte jedem klar sein. Und deshalb muß auch jeder fahren, wie er kann und will und nicht wie Andere meinen!
    Das ist halt 'ne Art Running-Gag aus unserer Mopped-Clique, der prinzipiell auf die Kosten von den 'Eiscafé-Racern'
    (Spezialisten mit 160PS Moppeds mit scheinbar gänzlich leerem Auspuff, die Innerorts tun als wären sie Toni Mang und dann eben gerade abgefahrene Reifen offenbaren)
    und Ähnliche gehen soll.

    btw.
    In Bizz (o.Ä.) wurde gestern abend das erste Video-Mopped der Polizei Wesel vorgestellt :mad:
    Vorsicht dort, wenn ihr 'ne graue BMW überholt und der plötzlich hinterher kommt.
    Die Zahl der Führerscheinentzüge unter Motorradfahren habe sich dort bereits verdoppelt.
    Und weils so toll funktioniert wollen sie gleich Bundesweit noch mehrere anschaffen.
    Der heisseste Raser, den er erwischt hat (130-140 anstatt 70 auf kurviger Strecke) mit einer CBR RR - war 62 Jahre!!!

    @ Tobi MC 1273i
    kann man mitm Elektrorasierer "coole Schrammen" auf die Kombihose machen???:D
    jens

    hab nur 6 und bin stolz darauf :(

    aber mal was anderes kennt einer ein pc-spiel (so a la colin mcrae) bei dem man mini fahren kann?

    und das möglichst auch nicht zu aktuell ist, so dass es auf nem 400er rechner mit wenig guter grafikkarte läuft???

    jens

    gib mal 'knuckel-joint' o.Ä. in der Suchmaske ein...

    https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=knuckle+joint

    mit ein bißchen Suchen findest du dazu aber noch wesentlich mehr Beiträge

    die Stoßdämpfer haben damit normalerweise nix zu tun.
    Die Möglichkeiten, die mir einfallen:
    -Federelement hat sich gesetzt.
    -Kugelkopf (knuckle joint) hat sich in die Teflon (oder was auch immer) -Schale eingearbeitet
    -wie von Achim beschrieben ist der Kukelkopf 'zerbröselt' - paßt eher wenns plötzlich war.

    viel Spass beim Suchen - ist wirklich schon viel drüber geschrieben worden

    jens

    also, ich hab ja zugegebener Maßen nicht soo den Durchblick von wegen der Elektrik unseres kleinen, aber beschreibst du da nicht den Anschluß vom Voltmeter, welches Auskunft über den Zustand der Batterie geben soll? Wohin gegen das Amperemeter die Leistung der Lima anzeigen sollte.... :confused: deshalb fand ich die Schaltung in Reihe von der Lima-Versorgungsleitung recht logisch...


    Es hat ja wie oben beschrieben auch funktioniert und ich habs jetzt dann doch lieber nicht angeschlossen, weil das Ding ja nicht mehr das neueste ist und mir das Risiko (auch des Aufscheuerns der Leitungen) zu hoch ist. Und das wäre ja so ziemlich das gleiche, wenn ich an die Dauerplusleitung von Anlasser gehe, da da ja auch jede Menge Saft drauf ist....:confused:

    Gruß
    Jens, der jetzt drei schöne Zusatzinstr. hat von denen immerhin zwei funtionieren:p

    Zitat

    Original geschrieben von General Lee

    2)Das Federelement geht bei eingebautem Querlenker wirklich nicht raus, Andreas Hohls meinte aber mal, daß es reicht wenn man die Metallkante oben etwas abfelext, die übersteht. habs noch nie probieren müssen.

    hab ich auch schon mal gelesen.
    Die Frage hierzu: kann man das abflexen, wenns noch drin ist? klar ists da eng, aber vielleicht langts ja doch - hat das schon mal einer probiert? Oder ists dann 'nur' ein Tipp fürs nächste mal und beimn ersten mal muss definitiv der Querlenker raus??

    gruß
    jens

    hab mein mech. Faltdach bei dieWerkstatt.de einbauen lassen und dabei zugeguckt und festgestellt, daß hätte ich locker selbst geschafft.
    Schablone drauf - SAUBER aussägen/-schneiden - Kanten bearbeiten - Schlitz in den Himmel und Gestänge rausnehmen - Faltdach einsetzen - Loch im Himmel anpassen - Faltdach festschrauben - Himmel hinter Abdeckung bringen - Abdeckund dran - fertich...

    klingt jetzt ein bißchen extrem einfach, aber mit gescheitem Werkzeug und ein bissl. Geschick kriegt man das schon hin.

    Jens

    habs gestern noch provisorisch angeschlossen (10er Kabel ausm Baumarkt sieht von der Stärke her aus wie das an der Lichtmaschine) und getestet: Im Stantgas stehts bei -20 bis -25 und wenn ich Gebläse u.Ä. einschalte gehts nochweiter zurück. Hab dann mal ein bißchen gas gegeben, aber es hat sich nicht wesentlich in Richtung + bewegt...
    Na ja, bei dem Gedenken, daß die gesamte Lichtmaschinenleistung durch so ein Uralt-Instrument in meinem Amaturenbrett läuft war mir eh' nicht ganz wohl. Hasb dabei zwar eher an Liegenbleiben und nicht an Kabelbrand gedacht, aber der Hinweis auf letzteres hat mich dann doch dahingehend überzeugt, daß ichs lieber nur schön aussehen lasse.
    Schade eigentlich, weil den 'Zustand' der Lichtmaschine im Auge zu haben ist ja auch was wert...

    Kann man das Teil eigentlich nicht in Reihe mit dem Radio schalten und es schlägt dann wenigstens aus wenn ichs lauter drehe???:D

    Gruß und danke für die Hinweise
    Jens

    ist wirklich sehr wichtig, deinen kleinen regelmäßig abzuschmieren.
    Manche sagen alle 5000 km, aber öfter tut auch nicht weh!

    benutze die Suchfunktion und du wirst ettliche Beiträge finden in denen dir auch beschrieben wird wo du die 3 Schmiernippel vorn und den einen hinten (je Seite) finden wirst.

    Ist kein Hexenwerk und sollte eigentlich jeder selbst beherrschen.

    Ansonsten ist der Unterschied von Winter- zu Sommerreifen schon erheblich - auch bei verschiedenen Reifentypen kann man teilweise große Unterschiede feststellen.

    Bei mir ist mal ein Reifen innen (das Drahtgeflecht oder was auch immer) Kaputtgegangen, der hat dann auf der Lauffläche eine deutlich sichtbare bBeule bekommen und da musstest du dann das Lenkrad mit beiden Händen festhalten um geradeaus zu fahren. - sofort wechseln!!
    Schau mal dein Profil an, ob es noch gleichmäßig ist

    Aber:
    Abschmieren auf jeden Fall!!!

    jens

    so, Osterurlaub und Bastelzeit...

    Habe mir jetzt mal die Kabel der Lichtmaschine angesehen und bin mir nicht ganz sicher, ob ich wirklich dieses superdicke Kabel (von dem ich annehme, daß es das richtige ist - besimmt 4mm Durchmesser) zerschneiden soll und und über den Innenraum laufen lassen soll.
    Gibts dadurch keine Verluste, wenn das Kabel plötzlich 2m länger ist und noch über dieses Instrument läuft?
    Extra nochmal 2 Stecker die abrutschen oder schlechten Kontakt haben können?
    Macht das Sinn, bei der ja teilweise eh' schon labilen Elektrik oder sollte ich es weiterhin nur schön aussehen lassen?

    Oder sind meine Bedenken unbegründet oder bin ich beim falschen Kabel?

    Jens

    Zitat

    Original geschrieben von chewie
    Das is mal mächtig schade :(

    Und irgendwie fühl ich mich da schuldig, schließlich finden sich in dem threads auch posts von mir.


    geht mir ähnlich, auf den prüfstand wollte ich eh' nie
    - mpi und nix dran gemacht - mehr als das ich anstatt 63 nur 58 ps habe hätte ich also nicht erwarten können.

    förmlich angemeldet hatte ich mich nicht, da ich nicht wußte, ob ich über nacht bleibe oder nicht.
    aber gefreut hatte ich mich riesig auf andere minis, den ring und die experten.

    als chris mir vor 'ner woche erzählte, es seien kaum anmeldungen da flachste ich noch, daß ich mich lieber auch auf den prüfstand anmelde, bevor das ausfällt. das war nicht ganz ernst gemeint, da ich nicht davon ausgegangen bin, daß tatsächlich nicht genug zusammen kommen.

    also ich habe wirklich ein schlechtes gewissen, weil ich denke, daß es auch daran gescheitert ist, daß einige wie ich gedacht haben und sich einfach nicht angemeldet haben in dem gedanken, daß die veranstaltung eh' stattfindet und man einfach als 'zaungast' dazukommt.
    der gedanke ist sicher auch legitim, aber wenns halt jeder macht...

    wirklich schade.
    jens