Beiträge von jens

    Zitat

    Original geschrieben von 911
    Übrigens hat mein Autopradio dabei ordentlich einen mitbekommen :crying:
    Das Wasser ist da rein gelaufen und hat einiges korrodieren lassen (innerhalb eines Tages!!), was wohl daran liegt, daß das Ding spielte. Völlig korrodiert waren z.B. die Kontakte der abnehmbaren Bedienfront. *zieht der Kauf eines Unterwasserradios in Erwägung...* :D

    hatte auch schon eine undichte Frontscheibe, aber Glück, daß nichts übers Radio lief. Mitlerweile habe ich ein neues und auch ganz gutes, und deshalb werde ich bei nächster Möglichkeit mir eine Abdeckung übers Radio bauen - so'n kleines Plastik-"Brettchen" als Dach ;)

    wenn das geräusch aus richtung pedalerie kommt tippe ich auf hintere untere hilfsrahmenhalterung - kann gut sein, daß dort der silent gerissen ist.

    wenn du über die o.g. tipps nicht hinkommst, bemühe einfach mal die suchfunktion zum thema "silente" oder "hilfsrahmenhalterung" u.Ä.

    gruss
    jens

    @ mike

    von liqui-moly gibts zwei verschiedenen 20W50 mineralisch (den Unterschied konnte der Fachverkäufer mir nicht sagen) die beim örtlichen Autoteile-Fuzzi (nicht ATU) problemlos zu bekommen sind (sogar 10 l am Lager).

    Wie gut oder schlecht die sind kann ich allerdings nicht sagen - ich hatte bis vor ca. 3 Wochen ein 20W50 von Esso (hoffentlich wars auch 20W50, weil ich mir bei der Seriösität des Ladens von damals nicht ganz sicher bin) drin und das von Liqui Moly, das seit dem drin ist macht einen besseren Eindruck: -Motor läuft im Stand leiser und Gänge lassen sich besser Schalten.

    jens

    Zitat

    Original geschrieben von spot
    oooooh, gemein.

    da war wieder einer schneller


    ach ja, tachowelle... ganz vergessen... sonst kommt das getriebe mit raus.

    und einige kombistecker hängen da auch noch dran.


    und ich war gottfroh, daß ich nach 15 min tippen der erste war:D :D :D

    das Amaturenbrett ist an drei Stellen geschraubt:
    - links und rechts jeweils unter den Lüftungsdüsen - da ist an den "Haltern" vom AB ein Bolzen dran und von unten eine Mutter draufgesetzt (mit Taschenlampe in den Fußraum legen und jeweils ca. unterhalb der Lüftungsdüsen suchen - evt. den Teppich etw. zu Seite)
    - in der mitte mußt du das Radio rausnehmen, dann solltest du (wieder mit Taschenlampe) einen Bolzen sehen über den hier der AB-Halter gehängt ist und wieder mit einer Mutter verschraubt.

    Die drei Muttern lösen, die Haltebleche etwas anheben und dann kannst du das AB schon soweit umlegen um die Kabel und die Tachowelle zu lösen (oben wird das AB durch so ein verzahntes Plastikteil gehalten, das mehr oder weniger gut eingerastet ist - mit ein bißchen ruckeln merkst du das aber)
    und schon kannst du das ganze AB am besten zur Beifahrerseite rausbuchsieren.
    Evtl. solltest du die Plastikummantelung der Lenkstange abmontieren, dann hast du etwas mehr Bewegungsfreiheit.


    gruss
    jens

    wenn du davor stehst und bei offener Motorhaube reinschaust ist das Motormasseband links vom Zylinderblock, rechts vom Steuergerät unterhalb vom Scheibenwischermotor und etwas verdeckt durch den Motorhalterungsknochen.

    ich hoffe das hilft, ansonsten must du warten, bis einer dir ein Bild posten kann

    gruss
    jens

    Zitat

    Original geschrieben von Monster-Sascha

    Ich habe schon wieder Angststreifen dran:
    Bei mir bekommen aber die Reifen Angst, da sie an den Flanken schon blau anlaufen :cool: :D !!!
    Siehe Bilder unter www-Button


    habe gerade deinen Schalthebel gesehen....

    O.K. du hast gewonnen, was die Streifen betrifft, respekt:eek:

    Zitat

    Original geschrieben von chris

    is des dort wo ´mer auf dem rückweg von der einen alpentour ma rast gemacht ham ?

    genau dort

    chris

    Zitat

    [i]
    btw: is dein benutzerbild von nach dem unfall ? sieht irgendwie krumm aus der kleine [/B]

    hast du nicht erzählt, dass du stundenlang rumgemacht hast, bis du das Bild drin hattest??

    bei mir gings (etw.) schneller, dafür aber mit Einschränkungen :cool:

    Zitat

    Original geschrieben von Monster-Sascha
    [BIch will dieses Jahr auch mal auf die 'Platte' in die Löwensteiner Berge. Hab dort noch nicht vorbeigeschaut.
    Mal sehen, wird wahrscheinlich in 1-2 Wochen als kleine 'Einfahrtour' gemacht. Will jemand mit? [/B]

    wenn's net soweit von hier wäre (und ich einen Hinterreifen drauf hätte) wärs keine schlechte Idee. Ist doch da mit der Aussicht und dem Parkplatz in der besten Kurve von der ganzen Strecke?

    Zitat

    [i]
    Ich habe schon wieder Angststreifen dran:
    Bei mir bekommen aber die Reifen Angst, da sie an den Flanken schon blau anlaufen :cool: :D !!!
    Siehe Bilder unter www-Button [/B]

    und genau das was bei Dir blau ist kannst du in den Vogesen wieder loswerden...

    nehmt euch mal eine Vogesen-Karte (nicht zu großer Maßstab) und schaut euch die Straßen an und wenn ihr den Col du Fouchy gefunden habt, sehts euch an und stellt euch vor, daß Chris und Jens da schon 'fast' feuchte Hosen gekriegt haben beim dreimal hoch und dreimal runter und auf der anderen Seite auch nochmal und freut euch mit uns:D :D :D :D

    Zitat

    Original geschrieben von MC 1273i
    @ MonsterSascha
    Tut mir leid dass ich fragen muss, aber wo bitte ist das Glemseck ? Gehört irgendwie nicht zu meiner Hausstrecke.
    Hat das irgendwas mitm Glemstal zu tun ?

    MfG
    Tobi

    ein Schwuab', der's Glemseck net kennt....

    s' Glemseck ist am Anfang (oder Ende?) von der Solitude-Rennstrecke - schräg gegenüber von ADAC-Platz, bzw. am Leonberger Dreieck runter und dann rechts halten ;)

    Stimmts?? oder hab' i's verwechelt'le

    Grüße aus der Pfalz, wo selbst die längste Gerade noch gebogen ist. Und wer den Schwarzwald kurvig findet kennt die Vogesen nicht.

    Jens
    Yamaha TRX 850 - ausser, dass kleine Blinker dran sind recht original, aber dafür ohne Angststreifen an den Reifen :D

    Zitat

    Original geschrieben von wovie
    Tipp: bei Boecker in Köln kostet ein 5l-Kanister SAE 20W50 10,50 EUR.

    20W50 ist nicht gleich 20W50

    hatte die letzten 20L (ca. 1,5 Jahre) 20W50 von ESSO drin und jetzt seit 1 Woche von LiquiMoli und der Unterschied ist schon sehr groß: der Motor läuft im Stand wesentlich ruhiger und die Gänge gehen weniger kratzig rein.
    Ab dem nächsten Mal kommt dann das Gute (und auch recht teure) von Miller rein.
    -bin gespannt was das dann bringt.

    Jens

    erstmal vielen Dank für die prima Info's (genauso hab ich mir die Antworten vorgestellt:) )

    'n genauen Plan, wann und wie ich fahre weiß ich nocht nicht - ich weiß nur, daß ich da ein paar Tage frei haben werde und meine Süße warscheinlich nicht und daß ich eh schon länger mal vorhabe, daß ich auf die Insel fahre.
    Kann auch sein, daß es sich auf meinen Sommerurlaub verschiebt.
    Ich wollt' mich halt nicht erst drei Tage vorher um Info's bemühen.


    gruss
    jens

    :D
    das mit dem Lecken ist auch net schlecht, aber bevor du in den Baumarkt gehst und Fensterkitt kaufst, gehe lieber zu einem Autoteilehändler.
    Selbst die Du.mpf.ba.k.n vom ATU sollten im Stande sein dir hier das richtige zu verkaufen: und zwar gibts da dauerelastische Scheibendichtmasse. Die wird nicht (oder nicht so schnell) fest und bleibt damit elastisch und dicht. Wird ansonsten ähnlich verarbeitet wie Silikon-Dichtmasse im Bad. Das Zeug hat auch noch den Vorteil gegenüber Fensterkitt, der ja meistens grau ist, daß es farbl. besser zu den Dichtungen passt ;)

    Jens

    Hi folks,

    habe vor evtl. demnächst meinem Kleinem für ein paar Tage seine Heimat zu zeigen - so über Ostern vielleicht.

    und da stellen sich natürlich auch folgende Fragen:

    -wo gibts die die besten/schönsten/günstigsten... Mini-Teile-shops zum einfach nur angucken oder stöbern oder einkaufen. (PS nichts gegen unsere dt. Versandhändler, aber wenn man schon mal da ist - so richtig in ein Geschäft mit Mini-Teilen... ein Spielzeugladen halt - ist doch eine prima Vorstellung :D )
    -wo gibts 'must see' Museen u.Ä.

    usw..

    Gruß
    Jens

    CooperMorphi

    Hi,

    habe REVO's drauf.

    scheinen die 5J12 RFX (W), die unter dem oben von MC 1273i angegebenen Link zu sehen sind.
    (bin mir nicht ganz sicher, weil sie schon drauf waren)

    Der "Vorteil" ist, daß sie gut 10-15 mm breiter sind (weiter rausstehen/"tiefbettiger" ) als die Standard-Minilites.

    Habe auch schon mal gelesen, daß man dafür breitere Verbreiterungen braucht - bei mir sind diese Chromdinger dran, die auf die Originalen Schwarzen aufgenietet sind und dadurch halt auch ein bißchen breiter sind.
    Vorn sind die 145er Reifen jedenfalls in einer Linie mit den Verbreiterungen und das sieht (für 145er) ganz gut aus.

    Gruß
    Jens

    Zitat

    Original geschrieben von 911
    denn die Belastung bei Voll-Last ist auch im unteren Drehzahlbereich enorm.

    911

    in einem von den mittlerweile recht vielen Postings zu diesem Thema hat er (A.Hohls) auch von "Belastung" (o.Ä.) gesprochen und Dir diesbezüglich also schon recht gegeben.

    Weils so viel ist hab ichs aber net gesucht, daß ichs gelesen hab weiß ich aber noch ;)

    Da ich eh' schon länger vorhabe Öl-druck und -temp. -Messer mir anzuschaffen (lasse ich mir wohl zum Geburtstag schenken - wenn ich noch so lange warten kann :D ) interressiert mich natürlich auch schon mal was dann "warm" ist.

    Gruß
    Jens

    PS: kann mir jemand ein Öl-druck/temp-Messer empfehlen (hatte da an das Kombi-Instr. von Smith gedacht)
    und wie ist das mit den Gebern beim MPI? -sind da schon Anschlüsse vorgesehen? -die Sportspack haben ja Serienmäßig schon sowas drin :confused: