Schön daß die 4 20er in das Brett passen, aber hast du dir schon mal Gedanken über den Zusammenhang zwischen Gehäusevolumen und Klang, bzw. Effektivität der Lautsprecher gemacht? Ich weiß ja nicht welche Thiele-Small Parameter die Axton haben, aber ein 8" JL-Audio, der für seine Größe mit einem relativ kleinen Volumen auskommt, kommt so gerade eben in doppelter Ausführung mit dem Volumen unter der Rückbank klar (geschlossenen und gedämmt), und sogar nur einzeln als Bassreflex Ausführung.
Beiträge von Bandit
-
-
Weiß nicht wie es mit dem Volumen aussieht, vermutlich kriegst du davon nur 2 unter die Rückbank, aber dann passt das Preisverhältnis auch wieder
Wie wärs mir dem "CarPower Raptor 6"
Den gibts hier für 96€ pro stück.
-
Das Kustoffamaturenbrett zu bespannen, dürfte etwas schwieriger werden, da auf jeden Fall zugeschnitten und genäht werden muß um ein vernünftiges Ergebnis zu erziehlen.
Alternative:
Wie schon gesagt ein Wurzelholz Amaturenbrett, fals Holzoptik unerwünscht, kann dieses einfacher bespannt werden, oder das Kunstoffamaturenbrett gründlich reinigen und mit Kunstofftönung neu färben (gute Produkte gibts bei foliatec). -
Wenn man genau nimmt, gibts eigentlich nur eine, nämlich Coca-Cola.
Alles andere sind Plagiate davon, die um Produktähnlichkeit zu suggerieren, einen Teils des Namens gleich mit abgekupfert haben.
Inzwischen ist Cola aber fest im Sprachgebrauch integriert als Synonym für ein schwarzes coffeinhaltiges Erfrischungsgetränk.
-
Also da muss ich Frank jetzt einfach mal in Schutz nehemen!
Wenn jemand aus irgentwelchen Diskrepanzen seinen Rücktritt aus dem Forum bekannt gibt, ist es sinnlos sich dann noch darüber auszulassen! Schließlich liest es der freiwillig geschiedene eh nicht mehr! Es sei denn als Gast um sein Ego aufzupolieren!
Ich hab mir die Querälen der letzten Zeit als langjähriger Forumsuser nun geduldig angeschaut und langsam krieg selbst ich einen Hals!
Wie glücklich könnten wir alle sein, wenn jeder nur dann schreibt, wenn er auch eine Kleinigkeit zum Thema beizutragen hätte, anstatt Neulinge mit "Suchfunktion" , "ich hol schon mal die Chips", oder "Hmmm" vollzumüllen?
Ich habe dieses Forum, als Mini Neuling, vor 5 Jahren als eine kompetente Gemeinschaft von Minifreunden kennen gelernt, wo einem ohne lange Grundsatzdiskussionen weiter geholfen wurde, wenn man eine Frage gestellt hat.
Inzwischen (nicht zuletzt durch die Lehren die ich hier im laufe der Zeit bekommen habe) beantworte ich mehr Fragen, als ich stelle und zwar dann, wenn ich was zum Thema beizutragen habe.
OK, dadurch hab ich es nur geschafft, in 5 Jahren auf knapp 600 posts zu kommen, aber ich teile auch nicht jeden Spiegel Artikel mit, den ich jemals gelesen habe, oder schreib in jeden Thread ein "weiß ich auch nicht, aber..."!Ich habe das Gefühl, daß dieses Forum in letzter Zeit immer mehr zu einer Plattform der Selbstdarstellung und Profilierung wird und der Gedanke des gegenseitigen Helfens in den Hintergrund gedrängt wird!
Ich hielt die Mini-Gemeinde bisher imme für eine sehr tolerante, und für alle die ich persönlich kenne, trifft das mit Sicherheit auch zu, aber das Forum gibt einem einen guten Grund daran zu zweifeln!!!
Liebt mich oder hasst mich, aber das lag mir schon länger auf dem Herzen und jetzt war genau der richtige Zeitpunkt es loszuwerden!
-
Falls jemand bemasste Ansichten eines Minis hat (vorne, hinten, Seite) wäre ich natürlich auch sehr dankbar!
-
Meine Freundin hätte so gerne ein Mini Cabriolet für ihre Teddies!
Ich will jetzt keine Diskussionen über den Sinn und Zweck lesen, was macht man nicht schließlich für eine Frau!Die Frage ist, wie geht man am besten vor?
Das Modell sollte etwa im Maßstab 1:3 gebaut werden.
Erste Idee: Ein grobes Gerüst in Sperrholz bauen, die Rundungen in Styrodur modellieren und dann mit GFK laminieren und viel spachteln und schleifen.Natürlich muß auch eine funktionierende Beleuchtung gebaut werden. Vorne dürfte das leicht mittels Taschenlampen Reflektoren zu realisieren sein, aber wie baut man ein Mini Rücklicht nach?
Bin für alle Anregungen dankbar!
-
Ich hab neben Schule und Studium auch 6 Jahre lang Autos überführt. Als Schüler für Europcar und danach für einen Fahrdienst, der im Auftrag von Europcar tätig war. Die Bezahlung war für damals (Anfang der 90er) mittelprächtig (11DM/Stunde) man konnte allerdings auch problemlos auf 100 Wochenstunden kommen.
Gefahren hab ich alles vom Corsa über 911er und S-Klasse bis zum 7halbtonner.
für eine Autovermietung fährst du im Schnitt 60% LKW und Transporter, 30% Kompakt und Mittelklasse, 5% Limosinen, und 5% Sportwagen und Cabrios.
Der Job ist also meistens nicht wirklich spektakulär. -
Hohlraumwachs löst sich mit Isopropylalkohol. Weiß aber nicht ob das Zeug erschwinglich genug ist um damit die Hohlräume zu spülen...
-
Am Schweller vorn findest du jeweils eine Flache Stelle, die aussieht als wäre sie extra dafür gemacht. DORT AUF KEINEN FALL!!!
Sondern etwas weiter vorn/innen direkt an der Kante, wo Radhaus und Unterboden zusammen kommen.
-
Den Wagen vorn auf Böcke stellen, Rangierwagenheber mit Kantholz unter den Hilfsrahmen pumpen, die beiden Rahmenschrauben rausdrehen und dann den Rahmen mit dem Wagenheber ein kleines Stück ablassen.
-
Hab auch nen Tank rechts. Für 40€ konnt ich da nicht nein sagen! :D:D:D
-
BGB § 959 Aufgabe des Eigentums
Eine bewegliche Sache wird herrenlos, wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.
BGB § 958 Eigentumserwerb an beweglichen herrenlosen Sachen
(1) Wer eine herrenlose bewegliche Sache in Eigenbesitz nimmt, erwirbt das Eigentum an der Sache.
(2) Das Eigentum wird nicht erworben, wenn die Aneignung gesetzlich verboten ist oder wenn durch die Besitzergreifung das Aneignungsrecht eines anderen verletzt wird.
Das Problem ist jetzt der Zettel von der Polizei, da hier vermutlich das "Aneignungsrecht eines anderen" vorliegt.
-
Ich würd weder die Dupicolor- noch die Baumarkt-Dosen nehmen.
Du kannst dir auch beim guten Lackhändler alle Standox Lacke extra auf ne Sprühdose füllen lassen. Der Lack ist besser und das Sprühergebnis auch.
Scha mal bei ebay, da gibts ne Dose Standox meist billiger als 10€. -
Zitat von rubbergum
Hat auf den ersten Blick aber doch große Ähnlichkeit mit nem Mini...
Bloß mal so am Rande: Wie funktioniert das eigentlich, dass die Räder beim extremen Tieferlegen in der Karosserie verschwinden?
In diesem Fall ganz einfach: man schweißt sich einen Rohrrahmen, baut die Fahwerkskomponenten an und stülpt eine GFK Hülle über das ganze.
Aber im Ernst: Vorderräder die so im Radkasten verschwinden findest du nur bei Dragstern (die brauchen nämlich keinen Lenkeinschlag) oder bei Lowridern (die zur Fahrt hochgepumt werden).
-
Bei einem 91er mußt du Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußleuchte nachrüsten. (Nebel ab 91, Rückfahr ab 85 Pflicht).
Da gibts aber auch dezente Lösungen im Zubehörhandel (drauf achten: es gibt eine Mindestanbauhöhe)Rückleuchten kosten ca. 70€/Stück und die Einschweißbleche variieren je nach Angebot ob nachgefertigt oder vom Schrott...
-
An dem Teil ist höchstwahrscheinlich nicht ein einziges Mini Teil verbaut worden.
Sieht aus wie ein FunnyCar Dragster, dem eine miniähnliche GFK Haut verpasst wurde. -
Den SKS wirst du auf jeden Fall nur in Deutschland machen können, da das mal wieder eine rein deutsche Idee zur Geldbeschaffung ist
Da es bei euch in der Gegend mit Meer ja eher schlechter bestellt ist, wirst du den Schein vermutlich nur zum chartern brauchen, da reicht zumindest im europäischen ausland in der Regel auch der SBF See. Den kannst du bei diversen Vereinen (segel- ruder- Kanuclubs) oft für sehr kleines Geld machen.
Wenn du wirklich segeln lernen willst, kommst du um einen Club nicht herum. Ist wie mit dem Auto fahren: das kannst du auch noch lange nicht richtig, nur weil du nen Führerschein hast...
Auf jeden Fall ist segeln eine sehr feine Sache, obwohl ich schon auf so mancher Langstreckenregatta im Morgengrauen geflucht habe, warum ich mit dem Scheix überhaupt angefangen habe...
-
Da brauchst du kein farblosen Bild.
Nimm einfach ein Foto von einem Mini deiner Wahl, öffne es mit Photoshop, erstell die Auswahlen für die Bereiche die eingefärbt werden sollen und dann kannst du unter dem Menuepunkt Farbton/Sättigung (Haken bei "färben" nicht vergessen) jede Farbe deiner wahl einstellen. -
Ölfilter solltest du bei jedem zubehörhändler und sogar im baumarkt kriegen.
Den gleichen Filter haben nämlich auch diverse ältere Opel Modelle (Corsa, Manta, Kadett).