gekauft! ->pm
Beiträge von Bandit
-
-
soweit ich weiß, sind die MPI Sitze breiter als die SPI Sitze und ganz anders geformt als die Vergaser Sitze (a.a. zentrale Kopfstützen Strebe).
-
Mein Kleiner hat MKI Rückleuchten und auch weder Rückfahrscheinwerfer noch Nebelschlußleuchte.
Soweit ich weiß ist ein Rückfahrscheinwerfer Pflicht ab Erstzulassung 1.1.1987 und Nebelschlußleuchte ab Erstzulassung 1.1. 1990.
Hatte zumindest mit meinem 84er keine Probleme beim TÜV.
-
Suche komplettes Heckklappen Schloß incl. Riegel, Griff, Schlüssel.
-
was für eine verkackte Kirmesbude... ;):D
-
die Teile gibts regelmäßig bei e-bay
-
Kann mich auch noch erinnern, daß mein Dad früher in einem alten Volvo im Kofferaum ein Ventil hatte, an dem man mittels Druckluft an der Tanke die Höhe hinten anpassen konnte.
-
Auf jeden Fall hab ich in meinem die gleichen Recaros!
Vieleicht sollte ich den auch mal mit 100 PS anbieten?
Wenn die Recaros 20 PS bringen, kommt das sogar hin :D:D:D -
Dann würd ich doch einfach mal die Diagnose der Werkstätten abwarten und das billigere Angebot nehmen.
Das kann prinzipiell alles sein, von einer verbogenen Zugstrebe (billig) bis zum verzogenen Hilfsrahmen (teuer). -
Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder das Gewinde mit einem Re-coil reparieren und die originale Ablaßschraube benutzen, oder einfach ein größeres Gewinde in die Ölwanne schneiden und eine größere Schraube benutzen. Der 2CV hat meines Wissens eine etwas dickere Schraube als der Mini...
-
Wieso für den Müll?
Ist doch ein schönes Lenkrad, das auf jeden Mini paßt, der die Hupe am Lenkstock Hebel hat.
Würde es ja nehmen, aber mir reichen meine 2 Mountneys -
Auf meinen Mini kommen nur Treffenaufkleber und auch nur aufs rechte Ausstellfenster.
Aber meine letzte GSXR 1100 hatte ein dezentes "Organspender-Express" auf der Verkleidungsscheibe -
Ein wenig handwerkliches Geschick vorausgestzt:
Wenn du dir den Unterhalt eines Minis nicht leisten kannst, kauf dir ein Fahrrad
Aber im Ernst, es gibt kaum ein günstigeres Auto im Unterhalt.
Bei den Vergaser Modellen kommt etwas mehr Steuer zusammen, dafür sind Ersatzteile spottbillig und man kann fast alles selber machen, bei den Einspritzern spartst du an der Steuer, dafür wird es teurer wenn mal was an der Elektronik streikt.
Alles in allem aaber ein erschwingliches Vergnügen. -
Ich würde von den LowBudget hilos wie sie z.b. bei ebay angeboten werden immer abraten.
Hatte bei mir auch welche drin(vom Vorbesitzer), die ich hinten bereits gegen Originale ausgetauscht habe, da ein Gewinde ausgebrochen war.Lieber bei der Erstanschaffung etwas tiefer in die Tasche greifen und dann Ruhe haben. Mit etwas Pflege halten die echten Hilos länger als dein Mini und dadurch amotisiert sich der höhere Anschaffungspreis.
Außerdem bieten sie zusätzlich die bedeutend komfortabelere Einstellung. -
Zitat
Du hast das Teil hier zuerst angeboten, also wäre ich als erster auf das Angebot eingegangen durch bekundung der Kaufabsicht hätten wir einen gültigen Vertrag geschlossen.
Das wage ich, auch wenn ich mein Jura Studium nie abgeschlossen habe, zu bezweifeln.
Das allgemeine feilbieten einer Ware ist noch nicht als Angebot zu sehen, auf das man durch einfaches Eingehen einen Kaufvertrag schließt.
Ansonsten würde nämlich auch jedes falsch ausgezeichnete Produkt in einem Kaufhaus zum Schnäppchen, da ich ja allein durch bekunden meiner Kaufabsicht einen gültigen Kaufvertrag eingehen würde.
Vielmehr ist das öffentliche Anbieten einer Ware die Aufforderung zu einem Angebot seitens des Käufers, dessen Annahme durch den Verkäufer dann zu einem Kaufvertrag führt. -
Schau doch mal bei http://www.korrosionsschutz-depot.de/ rein.
Da gibts eigentlich alles was man für einen guten Rostschutz braucht. -
Die Lösung ist doch ganz einfach. Jeder der ernsthaft einen Mini tunen will, nimmt als Basis eh keinen MPI, den anderen kann man einreden was man will, hauptsache sie zahlen dafür!
Das ist reines Schicki-micki-tuning für "Spät-Mini-Fans" die auf einmal den Kult entdeckt haben und jetzt dafür bluten müssen!
Sollen sie doch dafür zahlen und die Wirtschaft am leben halten, die auch unsere ersthaft benötigten Teile produziert! -
Wer auf diesen uralten Trick noch reinfällt, hat es wirklich nicht besser verdient
-
Ich bin sehr zufrieden mit dem Öl von Louis. (bleibt ja eh nicht lang drin bei 1l auf 1000km Verbrauch
)
Und der 4l Kanister kostet nur 9,90€! Außerdem kann man es nach Hause liefern lassen und der Versand kostet, egal wie viele Kanister man nimt, nur 3,95€. -
Keine Ahnung was der Ring normal kosten würde.
Ich hab 180€ für meinen bezahlt. Das waren die Materialkosten (ca 20g 925er Silber), die Kosten für die Erstellung der Gußform des Rohlings und der Arbeitslohn auf Freundschaftsbasis.schätze aber das sich der normale Preis zwischen 100 und 150 € bewegen müßte, da die Gußform ja jetzt existiert.
Ist nicht billig, aber Handwer hat nun mal seinen Preis
und wenn man bedenkt was so ein bisschen Edelstahl-Kram für den Mini kostet, relativiert sich der Preis schon wieder