Da kann man ja nur froh sein, nicht in "Stoibercounty" zu wohnen!!
Hier in Schleswig - Holstein hab ich noch nie von solchen Aktionen gehört. Und bei meiner GSXR konnte man durch den Auspuff in den Brennraum gucken ;):D
Da kann man ja nur froh sein, nicht in "Stoibercounty" zu wohnen!!
Hier in Schleswig - Holstein hab ich noch nie von solchen Aktionen gehört. Und bei meiner GSXR konnte man durch den Auspuff in den Brennraum gucken ;):D
Das Miller ist definitiv das beste, was man seinem Motor antun kann, aber leider auch das teuerste!!!
Gerade wenn man die 5000er Intervalle einhält kann das bei entsprechender Kilometerleistung ganz schön ins Geld gehen.
Meiner Meinung nach sind die günstigen 20W50 Öle (z.B. LiquiMoly von Max Bahr oder Valvoline von Plaza) bei kurzen Wechselintervallen nicht so viel schlechter, da die Polymerketten nicht genug Zeit zum Zerfallen kriegen.
Und da mein Kleiner eh einen Liter auf 1000km vernichtet, werden eh immer neue Polys nachgefüllt ;):D
Die WAP Konfiguration für dein 6100 kannst du hier von Nokia online machen lassen.
Dann: -> Menue-> Dienste-> Zur Adresse
http://home.t-online.de/home/bandit-mail/mini.bmp eingeben und OK drücken.
Die verbindung wird aufgebaut und das Bild automatisch geladen, abspeichern in deinem Bilderordner und feddich.
Schicken lassen garnicht!
Du kanst das Bild entweder per Datenkabel vom Rechner aufs Handy bringen, oder per wap dierekt aus dem Netz aufs Handy laden.
Falls jemand an einem netten Hintergrundbildchen (128 x 128) für sein Handy interessiert ist. Hab ich für mich selbst gebastelt, aber ich will es euch natürlich nicht vorenthalten
Sind evtl. hinten falsche Radremszylinder montiert?
Mit den Einstellern kann es eigentlich nicht zusammen hängen, denn die Backen sollten immer so eng wie möglich und so frei wie nötig eingestellt sein.
Da muß kein Gitter vor!
Die Supertrapptöpfe sind von Hause aus hinten geschlossen!!!
Das Abgas tritt Radial durch einen mit Scheiben einstellbaren Kranz aus!
Rein optisch hatte ich mir das so vorgestellt:
Da hat sich doch schon einer vor mir Gedanken gemacht
Supetrapp bietet jetzt auch Auto-Töpfe an:
Ich mache mir gerade Gedanken über eine neue Auspuffanlage.
Die Kriterien die es zu erfüllen gillt:
Single-Mittelrohr
pefekt auf den Motor abgestimmt
satter Sound
schöne Optik
Punkt 1&2 werden durch RC40 oder Maniflow bedient, Punkt 3&4 durch Bastuck...
Aber ich will natürlich alles auf einmal :santa1:
Also kam mir der verwegene Gedanke eine Supertrapp Motorrad Tüte zu verbauen. Die gibt es in verschiedenen Anschlußdurchmessern und Längen und durch das Disk System läßt sich der Staudruck individuell anpassen.
Was sich an einer Harley gut macht, sollte doch auch einem Mini zur Ehre genügen
Hat einer schon mal Erfahrungen in dieser Richtung gesammelt?
Der Innotach ist auf eine Endübersetzung von 3.44-1 ausgelegt. Wenn du eine längere Überstzung fährst, zeigt er entsprechend weniger an!
Das Mit dem "Nadelzucken" kann verschiedene Ursachen haben: z.B. Tachowelle nicht richtig festgeschraubt, oder Spiel im Ritzel.
Entweder ist meine Bildschirmauflösung zu hoch, oder meine Augen zu schlecht, aber ich werd aus den Bildern nicht schlau!
Mail mir wie der Kram angeschlossen ist und wie du die IPs verteilt hast. NAT und forwarding ist erstmal garnicht so wichtig, da werksmäßig in der Regel eh alle Türen auf sind!
Eigentlich gibts nicht viel einzustellen.
Router auf PPPOE mit den t-online Daten einstellen, einen DNS Server eintragen (z.B. einen von t-online )DHCP Server aktivieren, und feddich. Bei den Clients entsprechend die IP per DHCP zuweisen lassen und als Standardgateway den Roter eintragen.
Als Kfz Mechaniker und Karosseriebauer bist du vermutlich viel besser bedient, wenn du nicht einen 3-4 sondern einen 10-20 Jahre alten Mini kaufst!
Zum einen sind die Preise für die letzten Modelle jenseits aller Vernunft, zum anderen haben die alten in der Regel eine bessere Blechsubstanz!
Meine Empfehlung, wenn du langsam vorgehen willst:
Kauf die einen gut erhaltenen 10 zöller 1000er aus den frühen 80ern oder späten 70ern. Bau die Karosse wieder vernünftig auf und du hast schon mal einen Wagen fürs Leben!
Dann bei Bedarf die Trommeln vorne gegen Scheiben tauschen und den 1000er gegen einen 1300er und du bist am Ziel :santa1:
Alternativ einen Vergasercooper Anfang 90 nehmen und später auf 10" umbauen...
PS.: Woher aus dem Pott kommst du, da es mich nächsten Monat auch auf Dauer dahin verschlägt...
Die Frage ist eigentlich nicht ob Originalcabrios zu empfehlen sind, sondern ob man sie sich leisten kann!
Ein gut gepflegtes wirst du vermutlich kaum unter seinem damaligen Neupreis kriegen!
Noch is nix zu sehen
Ansonsten mail mir einfach! (Auch wenn ich viel zu weit weg wohne um mir ein Freibier zu verdienen ;-))
soweit ich weiß, gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder 1 teilig ohne VSD mit Katflansch am Endtopf,
oder
2 teilig VSD mit Katflansch und Endtopf.
Ich sach doch schon immer:
10 ZOLL RULEZ!!! :santa1:
Versuchs mal mit Sonax Teerentferner, Benzin würde ich nicht empfehlen!
Sieh es positiv!
Jetzt hast du klassische MKII Rücklichter ohne Rückfahrscheinwerfer ;):D