Beiträge von Bandit

    Am Inno-Tankinstrument zu messen ist relativ sinnlos!
    Messen müßtest du am Inno Tank-Geber!

    Das Problem ist allerdings nicht der Wiederstandswert an sich, sondern der Meßbereich. Bei "voll" haben der englische und der italienische Geber annährend die gleichen Wiederstandswerte.
    also zeigt dein Inno-Instrument bei vollem Tank auch voll an!

    Der Wiederstand bei "leer" ist beim Italiener aber viel geringer als beim Engländer, d.h. wenn ein englischer Geber "leer" liefert, zeigt das italienische Instrument immer noch fast halb voll.

    Du kannst jetzt natürlich den Wiederstand des englischen Gebers verringern und es wird leer anzeigen wenn leer ist, aber dann zeigt es bei vollem Tank nur halbvoll an!

    Folgende Dateien können nicht über Outlook empfangen werden, lässt sich auch nicht abschalten (und das ist auch gut so ;)):

    ADE Microsoft Access-Projekterweiterung
    ADP Microsoft Access-Projekt
    BAS Microsoft Visual Basic-Klassenmodul
    BAT Stapelverarbeitungsdatei
    CHM Kompilierte HTML-Hilfedatei
    CMD Microsoft Windows NT-Befehlsskript
    COM Microsoft MS-DOS-Programm
    CPL Systemsteuerungserweiterung
    CRT Sicherheitszertifikat
    EXE Programm
    HLP Hilfedatei
    HTA HTML-Programm
    INF Installationsinformationen
    INS Internetnamensdienst
    ISP Internetkommunikationseinstellungen
    JS JScript-Datei
    JSE Verschlüsselte JScript-Datei
    LNK Verknüpfung
    MDA Microsoft Access-Add-In
    MDB Microsoft Access-Datenbank
    MDE Microsoft Access MDE-Datenbank
    MDZ Microsoft Access-Assistentenprogramm
    MSC Microsoft Common Console-Dokument
    MSI Microsoft Windows Installer-Paket
    MSP Windows Installer-Patch
    MST Visual Test-Quelldateien
    PCD Photo CD-Bild oder kompiliertes Microsoft Visual Test-Skript
    PIF Verknüpfung mit MS-DOS-Programm
    REG Registrierungseinträge
    SCR Bildschirmschoner
    SCT Windows Script-Komponente
    SHS Shell Scrap-Objekt
    URL Internetverknüpfung
    VB VBSkript-Datei
    VBE Verschlüsselte VBSkript-Datei
    VBS VBSkript-Datei
    WSC Windows Script-Komponente
    WSF Windows Script-Datei
    WSH Windows Script Host-Einstellungsdatei

    Natürlich können DIE sehen ob du ein Netzwerk hinter dem DSL Anschluß betreibst!
    Wenn du weißt wie, kannst DU sogar selbst sehen ob deine Nachbarn Netzwerke hinter ihren DSL Anschlüssen betreiben!!!
    In der Regel hängen nämlich alle im gleichen IP Bereich und du kannst einen Sniffer auf der PPPOE Schnittstelle mitlaufen lassen...

    Einen rostfreien Mini wirst du nur unter den restaurierten finden!
    Selbst die 2000er Modelle sind inzwischen angegammelt, es sei denn du hast das Glück einen zu finden, der bei Neukauf gleich vernünftig konserviert wurde...

    Alles was das kann, kannst du unter NT oder 2K auch mit der hauseigen Verwaltung realisieren! Und das mit der zusätslichen Sicherheit von NTFS. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein so unsicheres System wie Win98 mit fremdsoftware die Sicherheit von NT erreichen kann!

    Du hast zwar Recht, dass Mike Sanders im Gegensatz zu HT Wachs auf Dauer Kriechfähig bleibt, aber genau da ist das Problem.
    Wenn du die Dachumrandung mit Mike Sanders aufsetzt, hast du nach jeder etwas längeren Sonneneinstrahlung massig häßliche braune Streifen an deinem Wagen runter laufen...

    Das Zeug tropft ja im Sommer sogar aus Schwellern und Türen...

    Bin nicht mehr ganz sicher wie ich meine Anzeige angeschlossen habe...
    Wenn ich mich recht erinnere hast du 2 lampchen, einmal beleuchtung, einmal reserveanzeige. reserve kannst du nur mit innogeber benutzen. dann ist noch ein masseanschluß direkt am gehäuse, einmal 12V und einmal Tankgeber. die anschlüsse sollten eigenlich beschriftet sein (gravur)

    meine Anzeige zeigt voll bei voll an und halb bei leer! wird also untenrum ziemlich ungenau.

    schnapp dir am besten einen schaltplan mit den kabelfarben:

    Kabel mit den passenden kontollbirnchen (blinker, licht, fernlicht...) verbinden, alle instrumente mit masse und 12V zündungsplus versorgen.

    entweder inno temperatur geber verwenden, oder wie oben beschrieben, wiederstand einlöten

    tankanzeige hab ich auch nicht angepasst bekommen, dafür wandert demnächst ein auf rechts umgeschweißter inno tank in den kofferraum...

    das amperemeter macht nur an der einen stelle sinn, sieht aber auch nicht angeschlossen gut aus ;)

    Meiner hatte schon einen runden Hintern, als ich ihn gekauft habe, aber ich würde folgendermaßen vorgehen:
    Die 3 Bleche von außen mit Gripzangen fixieren und innen einmal von oben und einmal von unten die Ecken durchpunkten.
    Dann vonn innen Nähte ziehen, außen die Gripzangen ab und die Kante wechflexen. Von außen auch verschweißen und dann verzinnen.

    Ist allerdings nur Theorie, ohne praktische Erfahrung!!!