Beiträge von Bandit

    Ich will ja nur ungern klugscheißen, aber eine PPPOE verbindung, wie sie zu einem Intenetprovider aufgebaut wird, findet auf der OSI2 Schicht statt. Die Auflösung über IP Adressen geschieht aber erst in OSI3 und auch in dieser Schicht wird erst geroutet!!!

    Dann erklär mir doch mal wie ich eine IP spoofe, die ich noch nicht kenne, weil sie mir erst nach Initialisierung der pppoe Verbindung zugeteilt wird.

    Hier geht es nicht darum, dass 2 Rechner gleichzeitig mit der selben IP im Netz waren, was nur zu Chaos führt, sondern dass 2 verschiedene ppp Verbindungen zeitüberlappend mit den selben Zugangsdaten initialisiert worden sind.

    Da bei einer DSL Einwahl die IP per DHCP vom Provider bezogen wird und die Authentizierung per CHAP stattfindet, ist IP-spoofing in dieser Situation nicht nur sinnlos, sondern unmöglich!

    Wenn du wissen willst ob das Netzwerk sicher ist, dann beauftrage einen Fachmann mit einem Penetrationstest. Danach weißt du ob und wie man an deine Firmendaten kommt!

    Ich finde es immer wieder erschreckend, wie leichtfertig Firmen (egal welcher Größe) mit ihrem Netzwerk umgehen.
    Die Eingangstür wird ja schließlich auch abgeschlossen, wenn alle Feierabend machen...

    Die Daten können eigentlich nicht von außerhalb vom Router gelesen werden.
    Um ein System zu infiltrieren, muß man immer den Umweg über einen Dienst gehen der auf dem System läuft, denn nur aktive Dienste bieten einen offenen Port.
    Der einzige Dienst auf einem Router ist normalerweise DHCP auf Port 67 und das nur auf dem inneren Interface.

    Man kann also mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass jemand aus der Firma entweder die Zugangsdaten weiter gegeben, oder selbst benutzt hat.

    Das sollte sich aber beweisen lassen anhand der Verbindungsdaten und des ARP Caches bei 1&1.
    MAC Adressen sind schließlich einmalig...

    Wenn du ein Netzwerk mit 4 Rechnern, und einer davon auch noch public, ans Internet hängen willst, dann solltest du auf jeden Fall einen Linuxrechner als Gateway dazwischen hängen und auf diesem zumindest eine Firewall bestehend aus proxy (SQUID) und Paketfilter (iptables) aufsetzen (aufsetzen lassen, wenn du es nicht selber kannst, wovon ich mal ausgehe).
    Das wichtigste bei dem Rechner in der Kneipe: bau das Diskettenlaufwerk und das CDrom aus!

    Ansonsten wirst du mit Sicherheit nicht lange Freude an deinem Netz haben!!!

    Und neben bei: ich hoffe du hast deine Flat nicht über die Telekom, denn die sieht solche Netzwerkgeschichten garnicht gerne... ;)

    2 router aneinander zu schließen ist möglich und bei einem guten Firewallkonzept nicht mal ungewöhnlich! Du mußt allerdings drauf achten, dass die Routen richtig eingetragen sind (eine Route hat immer auch einen Rückweg ;)). Einfacher zu handhaben ist auf jeden Fall eine Lösung mit einem Switch. Einen Hub würd ich aus Performancegründen nicht empfehlen.

    Moin Leute,

    befinde mich gerade in der wie man so schön sagt "beruflichen Neuorientierung" ;), also falls jemand wen kennt, der jemanden kennt der weiß wo ein Job in der IT Branche zu vergeben ist...

    schickt ihn doch mal auf meiner Homepage vorbei :D

    also normal nimmt man für die Umlenkung popeligen Schweißdraht (keine Ahnung wie dick der ist) aber es langt!
    Wenn es bei dir nicht klsppt, scheinen grundsätzliche Probleme in der Konstruktion vorzuliegen!

    Da kann man nur immer wieder antworten:
    Einen Mini kann man nur live beurteilen!!!!!!!

    Nach deinen Angaben kann der Wagen zwischen 3000€ und garnix Wert sein, jenachdem, was in der Zwischenzeit an ihm gemacht wurde und wie das Blech so ist...