Beiträge von Bandit

    Herzlich Willkommen :D

    Und mach dich schon mal drauf gefasst, daß du nie wieder glücklich sein wirst ;)

    Im Mini wirst du immer fluchen wie eng, unkonfortabel und laut er ist und im A6 denkst du nur daran wieviel Spass der Mini doch macht :D:D:D

    Die Scheibe auszubauen ist kinderleicht, Chromkehder rausziehen und vorsichtig die Scheibe rausdrücken.
    Das sollte eigentlich jede Hintehofwerkstatt hinkriegen.
    Zum einsetzen der Scheibe brauch man allerdings ein spezielles Kehder-einzieh-Werkzeug ( es gibt auch Spezis die schaffen es mit nem ringschlüssel ;))

    Spritverbrauch ist abhängig vom Motor (1000er, 1300er Vergaser, 1300er Einspritzer) und bewegt sich im Allgemeinen zwischen 5-10 Litern, je nach Fahrweise.

    Versicherung ist auch wieder vom Typ abhängig und von der Regionalklasse, von der SF Klasse sowieso. Es lohnt sich auf jeden Fall zu vergleichen, da die Preise teilweise stark differieren!

    Ich zahle momentan für einen 1000er Mayfair Sport Bj.84 ohne Kat (zumindest ist er offiziell so deklariert ;)) im Jahr ca. 240€ Haftpflicht und Teilkasko (45%) und 250€ Steuern.

    Am günstigsten im Unterhalt dürfte ein Einspritzer mit G-Kat sein, allerdings sind da die Reparaturkosten zum Teil höher...

    Aber es war ja schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ;)

    Hab mal auf dem kleinen Hockenheim-Kurs ein Spaß-rennen zwischen einem STW-Audi und einem Superbike gesehen. In der Rundenzeit gab es fast keine Unterschiede, aber die Dynamik war doch sehr unterschiedlich. Vor jeder Kurve hat der Audi das Mopped überholt, weil er später bremsen und schneller durch die Kurve konnte. Hat ihm allerdings wenig genutzt, da das Mopped früher wieder am Gas hängt und schneller beschleunigt hat und so direkt nach der Kurve wieder vorbei gezogen ist.

    Dass beide Fahrer dabei das letzte aus den Kisten geholt haben muß wohl nicht erwähnt werden ;)

    Zitat

    Übrigens geht auch 'n 1300er ganz gut um die Ecke, dass sogar Moppedfahrer nicht mehr hinterher kommen. Hab ich erst letzten Freitag angetestet: Mini vs. Fazer 600 *hähähä*

    Das lag nicht an den Fahrzeugen, sondern an dem halbverrückten Gaskranken im Mini und dem Feigling auf der Fazer...:santa1: :santa1::santa1:

    Zitat

    ps Ich frage mich wieso MS das patch nicht zu den automatischen Updates gesellt hat. Wieso bloß?

    Ich hab das patch letzten Monat im Rahmen des Windows Updates instaliert!


    Zitat

    also hier hinter dem "billig dsl router" keine Probleme

    weil selbst jeder Billigrouter schlau genug ist Port 135 zu blocken! :D

    RPC = "Remote Procedure Call" ;)

    "Der RPC-Dienst von Windows NT/2000/XP/2003 weist eine kritische Pufferüberlaufschwachstelle auf, durch die Angreifer ohne vorherige Authentifizierung mittels einer RPC-Anfrage das beherbergende Rechnersystem über eine Netzwerkverbindung kompromittieren können. Neben den ursprünglich von Microsoft genannten Einfallstoren sind weitere Angriffswege möglich. Mittlerweile ist ein Exploitcode verfügbar, der einem Angreifer eine Systemkompromittierung mittels einer Verbindung zu TCP-Port 135 erlaubt."

    Mehr dazu für Interessierte findet man hier.

    Wenn ein Firmennetzwerk davon betroffen sein sollte, würde ich sofort den Diletanten von Administrator feuern!!!
    Der Wurm klopft über Ports an, die in jedem halbwegs vernünftig administrierten Netz gesperrt, bzw. einer verschärften Überwachung unterzogen sein sollten!

    Der "erfahrende Endbenutzer" jammert immer über Probleme mit Windows, die er unter Linux nie hätte!

    Weil er nicht in der Lage ist Linux überhaupt so weit zu konfigurieren um auf solche Probleme zu stoßen!:D ;) :D

    Ein Hoch auf die Komandozeile und .conf textfiles!!!:santa1:

    Die Wiederherstellungskonsole hat außer der weißen Schrift auf schwarzem Bildschirm wirklich überhaupt garnichts mit DOS gemein!

    Sie ist eigentlich ein mächtiges tool, wenn man an der Komandozeile arbeiten kann, allerdings ist ihr Funktionsumfang aus Sicherheitsgründen eingeschränkt und muß im Zweifelsfalle (natürlich bei noch funktionierendem Windows) freigegeben werden.

    Allerdings muß ich zugeben, bisher sehr wenig damit gearbeitet zu haben. Es ist einfach viel effezienter ein neues Image auf eine Workstation zu spielen, als sich auch nur 5 Minuten über die Reparatur gedanken zu machen... ;)