Beiträge von Bandit

    leg dich einfach mal unters auto!
    von der schaltkulisse gehen 2 stangen richtung getriebe. eine ist fest, die andere schaltet die Gänge und sollte im Normalfall durch eine Hülse und 2 Splinte mit einer kurzen stange verbunden sein die aus dem Getriebe kommt.
    lass jemanden von oben schalten und schau was unten passiert.

    SICHER AUFBOCKEN!!!!!

    Schau mal bei modulor vorbei.
    da gibst Riffelblech:

    Aluminium Raupenblech, Duett W2
    AlMg 3, geprägt/glatt

    126661 1,5/2,0 x 250 x 250 3,90€
    126670 1,5/2,0 x 250 x 500 6,90€

    Im Zuschnitt ohne Restabnahme €/m2
    126689 1,5/2,0 x 1000 x 2000 57,00€


    Aluminium Raupenblech, Quintett W5
    AlMg 3, geprägt/glatt

    126698 2,5/4,0 x 250 x 250 4,30€
    126705 2,5/4,0 x 250 x 500 7,90€

    Im Zuschnitt ohne Restabnahme €/m2
    126714 2,5/4,0 x 1000 x 2000 69,00€

    Schau doch mal hier vorbei.
    Frank Miketta liefert meiner Erfahrung nach eine gute Beratung. Mir hat er für unter die Rücksitzbank z.B. die empfohlen. 2 Stück sollten mit dem geschlossenen Volumen unter der Rückbank klarkommen und das Preis/Leistungsverhältnis ist spitze!

    Ist das Glas bei den Klarglas Scheinwerfern eigentlich plan oder gewölbt???
    Ich brauch auf jeden Fall 2 neue Einsätze, aber ich bin noch nicht sicher ob klarglas mit dem restlichen MKI Look harmoniert. Wenn sie plan sind scheidet das schon mal aus! Hab momentan eine plane und einen gewölbte Streuscheibe und die flache sieht aus wie nach einem Auffahrunfall ;)

    Ich freu mir ein zweites Loch in den ... ;)

    Hab mir heute endlich wieder einen Mini gekauft!(siehe Signatur)
    Muss zwar noch ne ganze Portion Arbeit investiert werden (Knochengummis, Radlager, Schaltgestänge, Tachowelle und diverser Klöterkram), aber er geht ab wie Schmidt's Katze und krallt sich förmlich in die Fahrbahn! (Wie konnte ich nur jemals an 13" Spass haben:confused: )

    @ MiniMan
    Der "Rostschutz" von Fertan wirkt genau 7 Tage!!!
    Denn innerhalb dieser Zeit muß laut Verarbeitungshinweis eine entsprechende Weiterverarbeitung mit z.B. HT-Wachs oder Mike-Sanders erfolgen!

    Wie der alte Mann schon ganz treffend gesagt hat: bei richtiger Anwendung ist die Kombi Fertan/Wachs eine feine Sache!!!

    Ich hab die Sitzheizung von Conrad Art.Nr:853140-13, 99,95€ (ist glaub ich von Webasto) in meinem letzten MPI in die original Ledersitze eingebaut. Mit ein bisschen Handwerklichem Geschick, kannst du das problemlos selbst machen!Der Lederbezug lässt sich ohne Probleme entfernen(Sitzfläche hinten/unten lösen, vorsichtig nach vorne stülpen, der Bezug ist mit kleinen Ringen an 2 Längsstreben auf dem Sitzpolster eingehängt. diese mit einer Spitzzange aufbiegen und sich so weit wie nötig nach vorne arbeiten. Bei der Lehne ist es so weit ich mich erinner noch einfacher. Hab den Umbau damals auch ohne große Vorbereitung gemacht. Die Bezüge lassen sich eigentlich "intuitiv" entverfen ;)
    Mit der Qualität der Sitzheizung war ich sehr zufrieden.
    Die Schalter lassen sich prima direkt am Sitz einbauen. (seitlich an den Sitzflächen, rechts und links von der Handbremse, Mit der Schablone rechteckiges Loch auf dem Blech anzeichnen, mit dem Dremel ausflexen, Leder wieder drüber, mit dem Messer ausschneiden und Schalter einklicken.)

    IMHO muß ein Mini eine extreme Lackierung haben: entweder extrem klassisch z.B. old english white, mausgrau, taubenblau oder extrem grell wie kermitgrün, müllmannorange, oder kanariengelb.

    Andererseits, schwarz passt natürlich zu alles! ;) (außer zum Dativ :D:D:D)

    TÜV ist normalerweise kein Problem. Wenn du keine einstellbaren negativ Tragarme sondern 1.5° fest nimmst sind die mit bloßem Auge nicht von den Originalen zu unterscheiden. Einstellbare Zugstreben sind nicht ganz zo unauffällig, aber mattschwarzer Lack kenn da Wunder wirken ;)

    Die "Negativdinger" ;) sind nicht Pflicht. Beim Tieferlegen änderst du die Achsgeometrie, was automatisch zu ein paar Minuten negativerem Sturz führt. Das ganze läßt sich dann durch ein Negativ Kit hinten (oder billiger weil umsonst: zu Langlöchern auffräsen und ne große ULegscheibe drüber) und Negativ Tragarme vorne untestützen. Sieht besser aus und verlegt den Grenzbereich des Fahrwerks nach oben (macht ihn aber auch kleiner!!!)